News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 32162 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Vögel im Garten

Caracol » Antwort #120 am:

Ich habe gestern einen sehr seltenen Vogel im Garten entdeckt und kann selbst nach dem Wühlen in verschiedenen Vogelbüchern nichts passendes finden. Seine Farben waren recht grell: gelb auf der Unterseite und einen oben rot-gefärbten Kopf. Sah nicht unbedingt tropisch aus, aber hab noch nie so einen außergewöhnlichen Vogel im Garten gesehen. Mit ausgebreiteten Flügeln schien er auf etwa 40cm Breite zu kommen, oder übertreib ich da?Hat jemand eine Idee dazu? Dann wüsste ich schon mal, wo ich mit der Suche beginnen könnte. Hoffnungsvolle Grüße vonCaracol
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Günther

Re:Vögel im Garten

Günther » Antwort #121 am:

Bei "gelb" ist der erste Gedanke : Pirol. Aber da paßt der rote Kopf nicht...Hatte er eine Stimme?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten

Silvia » Antwort #122 am:

Der rote Kopf ist iritierend. Da fällt mir nur der Specht ein, aber der ist nicht gelb. Oder ein sehr gelber Grünspecht? Der hat rote Federn auf dem Kopf.Sonst hätte ich auch auf Pirol getippt. Schafsstelzen haben eine gelben Bauch oder Kernbeißer sind auch ziemlich gelb. Aber der Kopf ist auch nicht rot.Und wenn ein Exot irgendwo entflogen war?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Vögel im Garten

Caracol » Antwort #123 am:

Danke Silvia,Das ist er ja, der Grünspecht, Picus viridis . Hier ein wunderschönes BILD Wie ich gerade gelesen hab, entwickeln viele Menschen nachdem sie einen Grünspecht gesehen haben, ein verstärktes Interesse an unseren gefiederten Freunden, da dieser (wie sie dort so schreiben) "stinknormale" einheimische Vogel so tropisch und selten ausschaut.Nur sein Hinterteil ist grell-gelb, was man dann sieht, wenn er davonfliegt. So so, von Ameisen ernährt er sich und wird daher oft auf Rasenflächen gesichtet.Genauso war es! Jetzt weiß ich es also.So ein schöner Vogel! :D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Vögel im Garten

Hans » Antwort #124 am:

Hallo zusammen, für diejenigen, die sich für Spechte interessieren, gibt es sogar eine eigene Spechte-Webseite:Spechte-online Mit allen nur möglichen Informationen incl. Videos und Audios (Trommeln, Lachen .... der Spechte)Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Günther

Re:Vögel im Garten

Günther » Antwort #125 am:

Grad hat uns "unser" Grünspecht besucht und auf der Böschung vorm Haus, vielleicht 2m vor dem Fenster, emsig Ameisen gesucht, gefunden, und verspeist.Aber GELB ist er wirklich nicht....
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Vögel im Garten

Caracol » Antwort #126 am:

Grad hat uns "unser" Grünspecht besucht ...Aber GELB ist er wirklich nicht....
Ja, das hab ich auch gelesen, dass die Grünspechte bei euch auf dem Festland anders ausschauen und wohl etwas weniger farbenprächtig sind:Bei uns sehen sie SO aus.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Vögel im Garten

claudia » Antwort #127 am:

bei mir auf der Mispel haben sich Gäste aus dem Norden niedergelassen!Wenn mein Vogelführer richtig tickt, dann könnten es Wacholderdrosseln sein. Sie sind größer als Amseln und sind heute in einer kleinen Schar hier eingetroffen. Den ganzen Tag haben sie den Garten nach Eßbarem durchwühlt. Es ist das erste Mal, dass ich welche sehe!Vielleicht kann sie tatsächlich jemand richtig bestimmen. Das Licht war allerdings nicht besonders. Aber schaut sie mal an:
Dateianhänge
wacholderdrossel.jpg
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Vögel im Garten

claudia » Antwort #128 am:

...und noch eins...
Dateianhänge
mispeldrossel.jpg
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Vögel im Garten

claudia » Antwort #129 am:

...ja und dann hab ich gelesen, dass diese Drosseln die Krammetsvögel sind. Und für morgen haben wir noch keinen Sonntagsbraten...
Dateianhänge
drosseln.jpg
Schöne Grüße
claudia
Günther

Re:Vögel im Garten

Günther » Antwort #130 am:

Schau mal auf:http://www.ornithologie-rlp.de/fotos/Wa ... el.htmlDie schaut relativ ähnlich aus.Auf anderen Bildern ist die Unterseite mehr getupft, auch bei uns hab ich sie getupfter in Erinnerung.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten

Silvia » Antwort #131 am:

Was sind Krammetsvögel, Claudia? Also, als Sonntagsbraten wahrscheinlich gerade noch erlaubt in der Fastenzeit. ;)Ach so, ja, es sind Wacholderdrosseln, soweit man es erkennen kann. Typisch auch die grauen Bäckchen. Singdrosseln haben eine hellere Brust. Sie fallen ein paar Tage im Schwarm ein, fressen die letzten Äpfel von den Bäumen und verschwinden dann wieder.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Vögel im Garten

claudia » Antwort #132 am:

ne ne günther, das sind sie ganz genau, mit diesen dunklen Häckchen an der Brust und an der Seite! Wahrscheinlich bin ich nur so aufgeregt, weil ich die noch nie bei mir gesehen habe. Und ihr sagt dann alle, ach, schon wieder Wacholderdrosseln.Silvia, Krammetsvögel wurden ob ihres guten Geschmacks in früheren Zeiten sehr geschätzt. Und Fisch und Geflügel geht doch allemal als Fastenspeise!
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten

Nina » Antwort #133 am:

Mensch Claudia,die sehen aber niedlich aus! :DIm Kosmos Vogelführer steht zur Wacholderdrossel: "auch bei Frost oft auf deckungslosem Gelände". Das paßt gut zu Deinem ersten Bild.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten

Nina » Antwort #134 am:

Unscharf aber kugelrund. :D
Dateianhänge
rotkehlchen_kugel.jpg
rotkehlchen_kugel.jpg (76.14 KiB) 197 mal betrachtet
Antworten