News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März 2013 (Gelesen 152139 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:März 2013

krimskrams » Antwort #150 am:

Auch hier gab es viel Sonne, das Thermometer kletterte aber nur auf gut 5°. Der Boden ist an den schattigeren Stellen noch steinhart gefroren. (Das hab ich aber dummerweise erst gemerkt, nachdem ich die Pflanze, die ich umsetzen wollte ausgegraben habe.)@planwerkAuch am Maindreieck wollen wir solche Horrormeldungen nicht hören >:(
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:März 2013

oile » Antwort #151 am:

In der Regel kann ich Staudos Zeilen direkt übernehmen, aber die taugen heute nichts. Frühblüher wollen hier noch nicht ganz so, dafür hat es Temperaturen wie an den westlichen Spessartflanken. ;D
ich kann Staudo bestätigen. Es beginnt überall zu bimmeln (das wird in den nächsten Jahren sicher mehr - ich habe ja vereinzelt) und jedesmal, wenn ich wieder um die Hausecke kam, waren neue Krokusse erblüht. Das fasziniert mich jedes Jahr auf Neue. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:März 2013

Thüringer » Antwort #152 am:

Der Tag begann hier mit Vollsonne bei frostigen -4°C; die Sonne blieb unverändert, aber die Temperatur stieg dann doch noch auf tropische +4°C.P.S. Die vorhandene Schneedecke ist sehr hartnäckig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #153 am:

Chiemsee, -4,5°C, vollkommen klar, der Mond steht im Süden strahlend am Himmel. Salzburg hat mit Föhneinfluss schon +3°C. :D Mit a bissl Föhn könnte es bei uns am Alpenrand an die 15°C heran gehen. Ich selbst bin ein wenig zu weit weg als das der Föhn hier durchbricht. Egal, gutes Wetter zum Vermehren und topfen.Die Aussichten? Hmm, ab Sonntag nix mehr Vorfrühling, aber wie unangenehm es wird ist noch unklar.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:März 2013

thogoer » Antwort #154 am:

Ossola, Piemontunter verblassenden rosa Wölkchen, 0,3°C...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
sarastro

Re:März 2013

sarastro » Antwort #155 am:

Chiemsee, -4,5°C, vollkommen klar, der Mond steht im Süden strahlend am Himmel. Salzburg hat mit Föhneinfluss schon +3°C. :D Mit a bissl Föhn könnte es bei uns am Alpenrand an die 15°C heran gehen. Ich selbst bin ein wenig zu weit weg als das der Föhn hier durchbricht. Egal, gutes Wetter zum Vermehren und topfen.Die Aussichten? Hmm, ab Sonntag nix mehr Vorfrühling, aber wie unangenehm es wird ist noch unklar.
Ihr seid's doch mitten an der Föhnfront. Der Föhn dringt auch bis zu uns, wenngleich in abgeschwächter Form. Das klassische Föhngebiet ist das Inntal von Innsbruck abwärts.Hier aktuell 2 Grad, klar wie nur was, lediglich einige Kondenzstreifen.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #156 am:

Chiemsee, -4,5°C, vollkommen klar, der Mond steht im Süden strahlend am Himmel. Salzburg hat mit Föhneinfluss schon +3°C. :D Mit a bissl Föhn könnte es bei uns am Alpenrand an die 15°C heran gehen. Ich selbst bin ein wenig zu weit weg als das der Föhn hier durchbricht. Egal, gutes Wetter zum Vermehren und topfen.Die Aussichten? Hmm, ab Sonntag nix mehr Vorfrühling, aber wie unangenehm es wird ist noch unklar.
Ihr seid's doch mitten an der Föhnfront. Der Föhn dringt auch bis zu uns, wenngleich in abgeschwächter Form. Das klassische Föhngebiet ist das Inntal von Innsbruck abwärts.Hier aktuell 2 Grad, klar wie nur was, lediglich einige Kondenzstreifen.
Nicht immer schafft es der Föhn ganz hier raus. Liegt wohl auch an den 12 km See die zwischen dem Föhnstrich Achental (Marquartstein) und Seebruck liegen. Aber abwarten, könnte was werden heute und dem Schnee weiter zusetzen. ;D By the way, ist zwar noch weit hin aber nicht uninteressant ::) :-X :P : Südostbayerischer Alpenrand:Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:März 2013

Staudo » Antwort #157 am:

In Südbrandenburg scheint die Morgensonne am blauen Himmel, -2°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28366
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #158 am:

Schon gruselig, alle 2 Tage haben die sone Arktikschleuder mit drin und alle 2 Tage überschlagen sich die Beiträge im Wetterzentrale-Forum. Gestern wars dort ruhig ;)Mittlerweile glaub ich schon fast dran, so unnormal wie das Wetter geworden ist. Alles aus Ost :PSüdspessart: wolkenlos -4
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:März 2013

Staudo » Antwort #159 am:

Mittlerweile glaub ich schon fast dran, so unnormal wie das Wetter geworden ist.
Das ist ein eindeutiges Anzeichen der persönlichen Alterung. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:März 2013

Effi-B » Antwort #160 am:

Am Himmel keine einzige Wolke. :D Gleich kommt die Sonne hinter den Hügeln hervorgekrabbelt; das sieht nach einem herrlichen Gartentag aus, auf dem Land in Ostwestfalen-Lippe. :D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28366
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #161 am:

Mittlerweile glaub ich schon fast dran, so unnormal wie das Wetter geworden ist.
Das ist ein eindeutiges Anzeichen der persönlichen Alterung. :-\
Naja, man wird Pessimist mit der Zeit.Und wenn Wettermodelle für nächsten Dienstag Frühtemperaturen von -14 bis -17 Grad für Teile Mitteldeutschlands rechnen, wird mir einfach nicht richtig begeisternd zumute :-\Hoffentlicht stimmt DAS nicht! :'(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:März 2013

Staudo » Antwort #162 am:

Und wenn Wettermodelle für nächsten Dienstag Frühtemperaturen von -14 bis -17 Grad für Teile Mitteldeutschlands rechnen, wird mir einfach nicht richtig begeisternd zumute :-\
Das ist ganz eindeutig mediale Panikmache, ganz eindeutig![size=0]Wir hatten auch schon -12°C im März, aber das ist wirklich die ganz große Ausnahme. [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:März 2013

oile » Antwort #163 am:

Das Wettermodell will ich sehen. Und es würde mich sehr ärgern, da ich für den Rest der Woche aushäusig sein werde und nächste Woche eigentlich viel im Garten machen wollte. Heute: Sonnig, die Vögel sind laut. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:März 2013

Knusperhäuschen » Antwort #164 am:

Wie gestern, -4°C, immer noch reichlich Betonschnee, blitzeblauer Himmel, keine Wolke, strahlender Sonnenschein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten