News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffelpurée in Variationen (Gelesen 11294 mal)
Moderator: Nina
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Na, nette Vorschläge hier. Ob Butter oder Margarine? Butter mag ich auch lieber, allerdings lautet die Frage bei der Margarine doch vorab: Welche. Einige sollen auf minderwertigem Rinderfett basieren, andere feinstes Olivenöl extravergine enthalten. Tatsache ist, dass es eine Basis aus bei Zimmertemperatur festen Ölen braucht. Gehärtete Öle sind aber nicht gesund. Da hat eine Naturkostfirma, die mit "R" beginnt und mit "unzel" aufhört, m.E. eine ganz gute Lösung gefunden: Ungehärtetes Kokos- und Palmfett, gemischt mit entweder Sonnenblumen- oder Olivenöl. Schmeckt lecker und ist wirklich fest. Die gesättigten Fettsäuren halten sich auch in Grenzen, und Milchprodukte sind absent.Weil auch die Margerine im Purée ohnehin schmilzt, stellt sich aber doch die frage, ob man als Fettzugabe nicht einfach feine Öle verwenden soll. Habt ihr z.B. schon mal Kürbiskern- oder Walnussöl statt bzw. neben Butter im Kartoffelbrei versucht?
Re:Kartoffelpurée in Variationen
ja. schmeckt prima. auch olivenöl. man kann auch statt der milch die kochbrühe benutzen, in der die kartoffeln gekocht haben. dann aber nur in der form von salzkartoffeln. das ganze entfernt sich dann sehr vom klassischen deutschen kartoffelbrei, schmeckt aber sehr gut.ich würde aber nichts von einer firma kaufen, die "runzel" heißt.gruß
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Da die Fettbeigabe heutzutage wohl eher als Geschmacksträger dient denn als hochkalorische Aufpeppung, ist die Idee mit dem Walnussöl nicht schlecht.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Von wegen Fett: Weiss jemand, wie man aus Kartoffelbrei einigermassen vertretbare Kroketten herstellt? Bislang kenne ich das so, dass man einen Löffel Brei paniert und dann im heissen Öl schwimmend frittiert. Ist das die einzige Methode oder gibts da was "Wellnessmässigeres"?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelpurée in Variationen
"Wellnessmässigeres" Meinst Du jetzt ohne Fett oder was? 

Re:Kartoffelpurée in Variationen
Kartoffelbreireste wurde zu Hause immer zu Kroketten gerollt, nicht paniert und in der Pfanne gebraten. Mit den beschichteten Pfannen sollte das mit wenig Fett auch gehen.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Danke, das werde ich dann mal versuchen. Mit "wellnessmässiger" meinte ich, nicht grad im Fett schwimmend, sondern z.B. so wies Lilia beschrieben hat. Ganz ohne Fett gehts wohl nicht.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
das gegenteil von einem wellness-kartoffelbrei geht so:erstklassige große und mehlige kartoffeln mit gelbem fleisch (am besten "aula") waschen, trockentupfen, mit messer oben einschneiden und im backofen als "baked potatoes" zubereiten. alufolie ist unnötig.nach dem garen herausnehmen, das kartoffelfleisch mit löffel herausschaben, mit meersalz salzen und mit dem gleichen gewichtsanteil süßrahmbutter zerstampfen. nicht rühren. fertig.wie bei allen scheinbar einfachen gerichten kommt es natürlich auf die qualität der zutaten an. es gibt ja keine sößchen und gewürzchen, die den evtl. fehlenden geschmack aufmotzen könnten.gruß
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Ich bin schockiert...!und mit dem gleichen gewichtsanteil süßrahmbutter zerstampfen
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Das ist die frankophile Zubereitung. Kernechte Deutsche machen Kartoffelpuffer. In wenig Fett gebraten, nehmen sie gerne das "Gewürz der seligen Hausfrau" an.Kartoffelbreireste wurde zu Hause immer zu Kroketten gerollt.

Re:Kartoffelpurée in Variationen
Also auf 1 Pfund Kartoffel 1 Pfund Butter
?? :oHeilandsblechlenee, das wäre mir zu fettig. Obwohl ich Kartoffeln, einfach nur mit Butter und Salz vermanscht, sehr gerne esse.

Re:Kartoffelpurée in Variationen
meinen anti-wellness-kartoffelbrei muß man ja auch nicht pfundweise essen. er eignet sich aber prima als kleine beilage für sachen, die kurz bei großer hitze gegart, eigentlich eine sauce bräuchten, aber nur etwas saft liefern. als da wären:rehlende.tauben.wildente.fasan.auch eine abwechslung zu den ewigen kartoffelgratins, die ja den gleichen zweck erfüllen.gruß
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kartoffelpurée in Variationen
meine oma hat immer wirsing gekocht, durch die flotte lotte gedreht und mit dem kartoffelbrei vermischt.ergibt ne schöne hellgrüne farbe.ich fands früher furchtbar, heute aber ganz lecker ::)pürierte karotten mit kartoffeln vermischt sind auch nicht übel...aber am liebsten mag ich ihn doch pur.also kartoffeln gekocht (mach es auch als salzkartoffeln, da entfällt das pellen inklusive finger verbrennen) durch den spätzlesdrücker gedrückt, butter, schuss sahne oder milch, muskat, salz, pfeffer dazu und nochmal kräftig mit dem holzlöffeln durchgerührt.gemischt mit kürbis könnt ich mir das eigentlich auch ganz gut vorstellen, hat das schonmal jemand probiert?...aber ich war noch nie der große kartoffelbrei-freak....lieber sind sie mir als bubaspitzla ( zu hochdeutsch: schupfnudeln)lecker! :Pkennt man das eigentlich außerhalb des schwabenlandes?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
ja klar. gab´s bei uns immer erst ab januar, wenn die kartoffeln durch das lagern noch mehliger wurden, als sie es eh schon waren.eines der deftigen speisen, die es in die "edelküche" geschafft haben.grußkennt man das eigentlich außerhalb des schwabenlandes?
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Kartoffelpüree mit Kürbis schmeckt ganz ok, aber ich bin da eher puristisch. Wenn schon Kartoffelbrei, dann mit nur Kartoffeln, Milch, Salz, einem Hauch Muskat und einem Klacks Butter. Mit gebratenen Zwiebelringen eigentlich ein vollständiges Gericht. Mach ich aber nur selten, weil ich Pellkartoffeln noch lieber mag und die machen weniger Arbeit.Man kann das Püree übrigens mit Rote Rübensaft poppig einfärben -oder mit gehackter Petersilie grün melieren. Mit Kernöl wird es hübsch grün. Sieht alles nett aus, schmeckt halt auch nicht mehr puristisch.Kartoffelsuppe ist ein anderes Thema, da kommt bei mir alles mit rein, was grade da ist, manchmal wird auch püriert...