News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann? (Gelesen 26353 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Mediterraneus » Antwort #90 am:

Bißchen Dünger kann nicht schaden, da die Tulpen ja Wurzeln bilden, Nährstoffe aufnehmen, eine neue Zwiebel fürs nächste Jahr bilden müssen.Mein auf den Schnee gestreutes Blaukorn hat übrigens, nachdem der Schnee weg ist, über dem kompletten Kiesbeet blaue verwaschene Tupfen hinterlassen. Wie blaue Vogelschisse. Auch auf den Steinen und Blättern. Zum Glück leide ich nicht am Sauberkeitsfimmel ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Martina777 » Antwort #91 am:

Nein, Sauberkeitsfimmel kann man mir auch nicht vorwerfen. ;D Ich dachte einfach an Flüssigdünger, allmählich schrumpft ja die Schneeschicht, jetzt wäre es für mich doch an der Zeit.Danke!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Mediterraneus » Antwort #92 am:

Wildtulpen sind ja eigentlich nicht so anspruchsvoll mit der Nährstoffversorgung.Vielleicht gibts hier ja nen Zwiebelfachmann.Flüssigdünger kann denk ich aber nicht schaden. Vielleicht nicht so hoch dosiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Martina777 » Antwort #93 am:

Ich hab jetzt nochmal nachgelesen, und Daniel meinte, jede Zwiebelpflanze braucht Nährstoffe, egal, wann sie gepflanzt wurde.Also werde ich mich demnächst dran machen, der Schnee puffert ohnehin noch ein bisschen, denke ich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Mediterraneus » Antwort #94 am:

Mit etwas Pech kommt nächste Woche noch etwas "Puffer" drauf dazu :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Danilo » Antwort #95 am:

Daniel meinte, jede Zwiebelpflanze braucht Nährstoffe, egal, wann sie gepflanzt wurde.
Das ist ein guter Merksatz.Andere Frage: Ich zögere manchmal, frisch umgepflanzte Geophyten sofort mit Blaukorn zu versorgen, da ich mir einbilde, das könnte a) die durch Umpflanzung verletzte Wurzeln schädigen, und b) könnte speziell der Stickstoff ungenutzt ausgewaschen werden, solange die Pflanze nicht angewachsen ist. Sind die Bedenken begründet?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Martina777 » Antwort #96 am:

Mit etwas Pech kommt nächste Woche noch etwas "Puffer" drauf dazu :-\
>:( böser Unker! 8) ;) Ich beginne heute, wo die Tulpen sind, weiss ich ja.Im Taglilienbeet warte ich, bis der Schnee weg ist, weil ich die Dichternarzissen ja erst auch mal finden muss ... denn, ob die Taglilien jetzt gedüngt werden wollen, bezweifle ich etwas.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Gänselieschen » Antwort #97 am:

Ich stehe auch schon mit dem Blaukorn-Eimerchen in den Startlöchern, aber noch ist wirklich seeeehr wenig zu sehen außer vereinzelten Schneeglückchen. Und bei der Prognose nächste Woche, werde ich noch etwas abwarten.L.G:
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

mickeymuc » Antwort #98 am:

Also ich weiß nicht ob Blaukorn für Zwiebeln so gut passt - ich nehme immer Neudorff-Zwiebeldünger und hoffe sie haben dann ein bisschen länger was davon. Ausserdem ist es braunes Pulver, das stört nicht so wie ein blaues Häufchen :-)Hab aber schon vor Wochen die Austriebe von Osterglocken etc. gedüngt, als es warm war.Nur Kaiserkronen kriegen hier Blaukorn - bei denen hab ich auch den Eindruck dass sie es brauchen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Irisfool

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Irisfool » Antwort #99 am:

Wie ist den von diesem Dünger das N:P:K Verhältnis?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

mickeymuc » Antwort #100 am:

Ich hatte keine Ahnung - aber hab gerade nachgeschaut: 7-3-10.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

knorbs » Antwort #101 am:

aus den urzeiten meiner gärtnertätigkeit ;D habe ich mal irgendwo mitgenommen, dass dünger für zwiebelpflanzen am besten ein aufsteigendes n-p-k- verhältnis haben soll. wenn man sich die inhalte des neudorff blumenzwiebeldünger genau ansieht, dann ist der relativ niedrige P-gehalt kein widerspruch zu meiner eingangsaussage...im neudorff blumenzwiebeldünger sind mykorrhiza sporen beigemischt. die mykorrhiza soll nach auskeimen und eingehen einer verbindung mit den wurzeln einer pflanze ja erst die im boden meist in nicht pflanzenverfügbarer form vorliegenden hohen phosphatverbindungen aufspalten + den pflanzenwurzeln liefern. das macht ja gerade die mykorrhiza aus. also entweder dünge ich rein mineralisch, dann aufsteigendes n-p-k-verhältnis oder ich dünge indirekt mit biologischer sprich mykorrhiza unterstüzung. mineralisch optimal versorgte pflanzen verweigern sich einer mykorrhiza-beziehung, weil sie als gegenleistung für die nährstoffversorgung durch den pilz (überwiegend phosphat lieferant) einen ordentlichen teil ihrer energie (zucker) = photosyntheseleistung an den pilz abgeben müssen (hab mal irgendwo gelesen, dass das bis zu 20 % der photosyntheseleistung betragen kann).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Staudo » Antwort #102 am:

So viele Gedanken mache ich mir nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Katrin » Antwort #103 am:

Ich dünge mit Tomatendünger von Neudorff (auch so ein braunes Pulver), hat mal wer empfohlen, und das Zeug kriege ich hier leicht. Es scheint gut zu klappen, heuer gibt es eindeutig mehr Narzissenblüten als letztes Jahr :D .Hat übrigens auch 7-3-10 :) . edit: und Mycco-Vital, also den Mykorrhiza.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühjahrszwiebelblüher düngen - wann?

Danilo » Antwort #104 am:

So viele Gedanken mache ich mir nicht.
Ich auch nicht. Trotzdem wüsste ich weiterhin gern, ob die Binsenweisheit "Nach dem Umpflanzen nicht sofort düngen" eine neuerliche Legende ist, oder ob ein frisch versetzter Geophyt vor dem Anwachsen Schaden nimmt resp. den Dünger überhaupt nutzen kann, wenn ich ihm den sofort verpasse.
Antworten