News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen kalken (Gelesen 18365 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Rasen kalken
von dem Sack Brandkalk, den ich vor 2 Jahren im Herbst auf meine Bart-Iris Quartiere verteilt habe, sind immer noch Klumpen auf dem Boden zu finden. Die Vegetation war im übrigen in keiner Weise durch den Brandkalk beeindruckt. Sie wuchs weiter. Ohne Schäden am Laub.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Rasen kalken
Welche Dosierung ist da sinnvoll - nach einem Fangkorb voll Rasenschnitt (ca. 60 l) leicht mit Branntkalk überpudern oder eher eine geschlossene Schicht (+ anschließend Wasser drauf) oder wie (ich hab davon leider gar keine Ahnung)?.. und Branntkalk aus dem Keller wirst du auch auf dem Kompost los! Schichtweise einarbeiten...

Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Re:Rasen kalken
Wie alt ist der Branntkalk überhaupt?Wenn Du dickere Schichten aufbringst, ist immer die Gefahr der Bildung größerer Klumpen, die dann ewig und drei Tage brauchen, um endgültig zu zerfallen....
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Rasen kalken
@ PearlLetztes Jahr hatte ich mal eine alte Radkappe voll Kalk auf meinen Komposthaufen getan. Beim Umschichten im Herbst hatte ich auch noch Kalk-Kügelchen gefunden.
@ GüntherDer Branntkalk dürfte schon einige Jahre auf dem Buckel haben.Viele Grüße,Thorsten

Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Re:Rasen kalken
Schichtweise, und nicht mit Wasser löschen. Sonst hast du Löschkalk. Man kann da nicht viel verkehrt machen.Welche Dosierung ist da sinnvoll - nach einem Fangkorb voll Rasenschnitt (ca. 60 l) leicht mit Branntkalk überpudern oder eher eine geschlossene Schicht (+ anschließend Wasser drauf) oder wie (ich hab davon leider gar keine Ahnung)?.. und Branntkalk aus dem Keller wirst du auch auf dem Kompost los! Schichtweise einarbeiten...Viele Grüße,ThorstenEdit: Zitat ergänzt um den inhaltlichen Bezug zu verdeutlichen
Re:Rasen kalken
Wenn der Kalk eh schon brockig ist, hast Du nimmer viel Auswahl.Auf alle Fälle: VORSICHT ! Alkaliverätzungen sind viel unangenehmer als die meisten Säureverätzungen. Besonders auf die Augen aufpassen, Schutzhandschuhe sind empfehlenswert. Löschkalk ist nicht so schlecht, die Gefahr - vor allem bei halbwegs frischem Branntkalk - ist die beachtliche Erhitzung und die Spritzerbildung.Das antike "Griechische Feuer" nutzte die Hitze von frischem Branntkalk bei Berührung mit Wasser zum Entzünden mitgemischten Erdöls und Schwefels......
Re:Rasen kalken
in meiner grenzenlosen Naivität hatte ich den Brandkalk mit bloßen Händen ausgebracht. Interessante Auswirkungen. Ähnlich wie Ätznatron. Sehr wirksamer Nagelhautentferner und ein sicherer Hornhauthobel.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Rasen kalken
Da ich Branntkalk generell als Gefahrenquelle ansehe, möchte ich das Zeug eben auch loswerden ... und das auf möglichst sinnvolle Weise.Meine ersten Versuche mit Kompost scheinen erfolgreich verlaufen zu sein (sieht aus wie Waldboden in ca. 5 - 10 cm Tiefe). Ich werde dieses Jahr wohl einen höheren Holzkohleanteil beimengen und dünne Schichten Branntkalk zugeben.Viele Grüße,Thorsten... vor allem bei halbwegs frischem Branntkalk - ist die beachtliche Erhitzung und die Spritzerbildung.
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasen kalken
Ist das jetzt ne Meinung oder Wissen - welchen Grad der Verbindlichkeit hat diese Information für mich als User?PS: Du stellst sehr merkwürdige Ansprüche an ein Forum von in der Mehrheit Laien, die ihre Erfahrungen in aller Freundschaft weitergeben.Sehr befremdete GrüßeMeine ersten Versuche mit Kompost scheinen erfolgreich verlaufen zu sein (sieht aus wie Waldboden in ca. 5 - 10 cm Tiefe). Ich werde dieses Jahr wohl einen höheren Holzkohleanteil beimengen und dünne Schichten Branntkalk zugeben.
Re:Rasen kalken
Ist das jetzt ne Meinung oder Wissen - welchen Grad der Verbindlichkeit hat diese Information für mich als User?PS: Du stellst sehr merkwürdige Ansprüche an ein Forum von in der Mehrheit Laien, die ihre Erfahrungen in aller Freundschaft weitergeben.Sehr befremdete Grüße

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Rasen kalken
Ich hab's gerade mal nachvollzogen.Gänselieschen hat wohl beim zitieren des darüber stehenden Beitrages etwas gelöscht und eigenen Text dazu geschrieben. Da bereits zwei Zitate ineinander verschachtelt waren, ist jetzt Günther versehentlich ein falsches Zitat untergeschoben worden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Rasen kalken
Hallo Günther,Gänselieschen hat beim Einkürzen des zitierten Beitrags ein paar Verschachtelungen falsch gekürzt. Kann passieren. Die Worte, die unter deinem Namen stehen stammen von mir. Kann vorkommen (aber besser wäre, wenn man sowas vermeidet).@ GänselieschenDas ist eine Absichtserklärung für die Zukunft, die auf den Erfahrungen und Ergebnissen der Vergangenheit und Gegenwart fußt.Zum Thema "freundschaftlicher Umgang": Auf verschiedene Fragen zu einem bestimmten Themenkomplex mit Allgemeinplätzen/Binsenweisheiten zu antworten, die zwar den Themenkomplex, aber keine einzige der Fragestellungen streifen, stellt für mich eine Form aggressiven Verhaltens dar. Auf entsprechendem Niveau habe ich reagiert. Mehr nicht.Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rasen kalken
Wer hier aggressiv ist
- ich habe nur gutgemeinte Informationen gelesen.Und wenn du expliziet Wissen einforderst statt Meinung anderer Mitgärtner - dann finde ich das wirklich unpassend.So.

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Rasen kalken
Wissen fordere ich nicht ein. Aber zumindest sinnvolle Ansätze für weitere Überlegungen sollten es schon sein. Da mittlerweile Lobbyisten Informationen im Internet als Mittel zur Konsumsteuerung einsetzen und letztendlich ohne Vorkenntnisse keine sinnvollen Informationen mehr zu finden sind, habe ich hier nachgefragt. Meine Hoffnung war, hier zumindest neue Informationen zu finden, die mir Bewertung von Anleitungen im Internet behilflich sind.Solche Informationen waren zumindest zu Beginn des Threads nicht auszumachen. Sobald sinnvolle Antworten auf die ursprünglichen zumindest ansatzweise gegeben sind, kann der Thread von mir aus thematisch irgendwohin abdriften. Das kann lustig bis egal sein. Aber wenn er direkt vom ersten Moment abdriftet, halte ich das für unschön.Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.