News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348133 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ein bekanntes Mickerlingchen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Galanthus-Saison 12/13
Interessant, genau so ein riesiges G. elwesii mit dieser Zeichnung und Hamburger Herkunft habe ich auch seit etlichen Jahren. Wenn sich AC auf die Spenderin bezieht, dürfte es derselbe Klon sein. Offenbar hat es dann noch keinen richtigen Namen ... edit/ Zitat korrigiert... LG., Oliver
Re:Galanthus-Saison 12/13
ob das besser aussieht?'s Oliver hats gerichtetInteressant, genau so ein riesiges G. elwesii mit dieser Zeichnung und Hamburger Herkunft habe ich auch seit etlichen Jahren. Wenn sich AC auf die Spenderin bezieht, dürfte es derselbe Klon sein. Offenbar hat es dann noch keinen richtigen Namen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ja... es ist der selbe Klon und die selbe Spenderin.Interessant, genau so ein riesiges G. elwesii mit dieser Zeichnung und Hamburger Herkunft habe ich auch seit etlichen Jahren. Wenn sich AC auf die Spenderin bezieht, dürfte es derselbe Klon sein. Offenbar hat es dann noch keinen richtigen Namen ... edit/ Zitat korrigiert... LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Oha..., die Kostbarkeit ist erstaunlich wüchsig!Nicht ganz billig,dafür aber kräftig. Auch erst ein Jahr am Ort. (Andere, die etwas weniger gekoste haben, zeigen nur ein oder zwei Blättchen)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Von meiner Galanthus woronowii-Gruppe, bei der letztes Jahr im Februar alles ziemlich zerfroren ist, kommen jetzt grad mal 4!
Allerdings schmolzen auf dem Bereich bis Montag auch noch Schneereste.....vielleicht kommen die anderen noch?
So sahs 2011 aus:



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei mir blüht kein einziges G. woronowii dieses Jahr. Blätter kommen aber schon.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Hmm..bei den 4 oder 5 woronowii haben 3 Blütenknospen....da der Platz im Winter den ganzen Tag im Schatten ist, muss ich vielleicht einfach noch warten

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Galanthus-Saison 12/13
na ja, wenn sie in meinem Berliner Kälteloch jetzt schon seit einer Weile blühen ..
dann wird wohl nix mehr kommen. Ich habe meine erst letztes Frühjahr gekauft und erst nach dem Februar-Frost gepflanzt, sonst wären die wohl auch weg.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Selbst bei mir, im geschützten Hinterhof und bei WHZ 8a hat es alle Galanthus woronowii letzten winter zermatscht und nur ein einziger Klon hat sich berappelt, ist dieses Jahr allerdings auch blütenlos... :-\Ich halte die Art nur für bedingt gartentauglich, da sie empfindlicher zu sein scheint, als Galanthus nivalis, elwesii, plicatus oder deren Kreuzungen. Sie treibt auch recht früh aus, was die Sache nicht vereinfacht. Daher denke ich wie Irm, was jetzt noch nicht ausgetrieben ist, kommt auch nicht mehr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.