News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #195 am:

Irm, was willst du mir damit sagen?
na, dass es 20Cent teurer wird ;D
Stick hat geschrieben:+ Porto €2.2o.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Blauaugenwels » Antwort #196 am:

Hat eigentlich irgendjemand von euch Eranthis longistipitata und kann über Erfahrungen berichten? Und weiss, wo es auszutreiben ist?
Eranthis longistipitata habe ich letztes Jahr bei den Freisinger Gartentagen gekauft - die einzigen beiden angebotenen Pflanzen ;DWeil ich aber den Pflanzplatz letztes Jahr nicht mehr fertig gebracht habe, warten sie immer noch im Topf...Habe nachgesehen, sie treiben aus - obwohl der Topf (6x6 cm) oben auf der Erde ohne jeden Schutz steht. Aber durchlässig freilich.Blüte gibts wohl keine, habe nicht gedüngt.Laut Verkäufer ist dieser Winterling ganz analog zu E. hyemalis zu behandeln. Er mag frühjahrsfeuchte, nährstoffreiche Böden.Werde sie dieses Frühjahr auspflanzen, dann harre ich der Vermehrung ;)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Blauaugenwels » Antwort #197 am:

Ach ja, Stick hatte mir letztes Jahr schon Eranthis mit bestellt (E. sibirica, E. stellata).Die habe ich ausgepflanzt - und hoffe nun, dass sie gedeihen.Ich musste suchen, wo ich sie vor einem dreiviertel Jahr verbuddelt habe ::)Aber wozu stecke ich fleißig Schilder ;)Werde berichten...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #198 am:

Aber wozu stecke ich fleißig Schilder ;)
na, dass die Vögel sie ausbuddeln und verschleppen können natürlich >:( oder gleich noch Schild mit Pflanze ausgraben :( (hab grade ein Dactylorhiza in Einzelteilen gefunden, bin etwas entnervt).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Blauaugenwels » Antwort #199 am:

Aber wozu stecke ich fleißig Schilder ;)
na, dass die Vögel sie ausbuddeln und verschleppen können natürlich >:( oder gleich noch Schild mit Pflanze ausgraben :( (hab grade ein Dactylorhiza in Einzelteilen gefunden, bin etwas entnervt).
Das kenne ich...Wir hatten vor ein paar Jahren eine Krähe, die definitiv von Hand aufgezogen worden sein musste. Das Mistviech ist erst bei einem Abstand unter 1 m aufgeflogen. Hat alles mitgenommen, was sie kriegen konnte und mir etliche Saatkisten zur Unkenntlichkeit verwüstet.Plötzlich war sie weg. - Nein, ich war es nicht.Aber seitdem ist wieder wohlige Ruhe :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #200 am:

Wir hatten vor ein paar Jahren eine Krähe, die definitiv von Hand aufgezogen worden sein musste.
na ja, so isses doch hier auch :) die Gärtnerin von gegenüber hat die Krähe aufgezogen, seitdem denkt diese wohl, sie sei auch ein Gärtner ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #201 am:

Die Eranthis stellata Liste von JanJilek habe ich. Wer die Liste haben will soll mir ein PM mit email Adresse schicken, aber nur wer wirklich Interesse hat.
GSt
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Junka † » Antwort #202 am:

Die Eranthis stellata Liste von JanJilek habe ich. Wer die Liste haben will soll mir ein PM mit email Adresse schicken, aber nur wer wirklich Interesse hat.
Schriebst Du nicht am 7.2.: Bestellung ist beendet . Die Liste macht mir doch dann nur lange Zähne. :'( (War halt zum unpassenden Zeitpunkt verreist.)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #203 am:

Die Eranthis stellata Liste von JanJilek habe ich. Wer die Liste haben will soll mir ein PM mit email Adresse schicken, aber nur wer wirklich Interesse hat.
Schriebst Du nicht am 7.2.: Bestellung ist beendet . Die Liste macht mir doch dann nur lange Zähne. :'( (War halt zum unpassenden Zeitpunkt verreist.)
Die Bestellung war für Eranthis pinnatifida. Bestellung für stellata/sibirica ist nochz aktiv.
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #204 am:

Leider ist die Blüte nicht ganz makellos ;) die ganze Pflanze an sich ist ein wenig "wackelig", weil das Knöllchen im Winter hochgefroren ist und ich es jetzt nicht wirklich tiefer pflanzen kann ... seufz ...... aber es lebt, das Eranthis pinnatifidaBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #205 am:

irm, dein foto ist ein bisschen klein. in der vergrößerung meine ich aber zu erkennen, dass die petalen grün + außen eingebuchtet sind. das wären die merkmale von Eranthis albiflora! Eranthis pinnatifida hat gelbe nektarien mit 4 "krönchen". vergleich mal mit meiner gegenüberstellung:Eranthis Petalen Vergleich
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

kpc » Antwort #206 am:

Hallo knorbs,darf ich das interessante Bild aus #205 kopieren und woanders zeigen ?Ein direkter link zu dem Bild wird leider von garten-pur geblockt.( "Fremdverlinken verboten" )Du darfst auch 'nein' sagen. ;)Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #207 am:

Knorbs, ich zeig Dirs mal näher, bin unschlüssig, wär mir aber eh wursch, Hauptsache, es ist noch da ;D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #208 am:

@kpcja, kein problem@irmdeines ist doch ein Eranthis pinnatifida. die petalen sind nicht röhrenförmig. allerdings zähle ich 8 od. 9 petalen + die FOJ gibt 5-7 an. wird wohl in der nähe eines japanischen atomkraftwerks gefunden worden sein. ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

kpc » Antwort #209 am:

Danke knorbs ! Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten