News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 286499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

*Falk* » Antwort #1320 am:

Ich habe sie erst letztes Jahr vereinzelt. Es hat ihnen gut getan.
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

knorbs » Antwort #1321 am:

ja, die leuchtenden sterne der Adonis 'Fukujukai' sind nach der monatelangen trübsal endlich ein lichtblick. 8) ich bekam sie unter einem anderen sortennamen (kann mich an den namen nicht mehr erinnern), halte dies aber nur für eine marketingmasche nach dem motto "alter wein in neuen schläuchen".Adonis 'Fukujukai'
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #1322 am:

Mach ich dieses Jahr mit meinen auch. Ich habe eh den Verdacht das die etwas streuen in der Ausprägung. Wenn sie einzeln gesetzt sind kann ich vielleicht nach ein zwei Jahren selektieren. ;)So sehen sie viel besser aus. DankeEin Freund hat letztes Jahr eine große Ladung vereinzelt. Habe ich mir dieses Jahr auch noch nicht angesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Frühlingsblüher

chris_wb » Antwort #1323 am:

So, ich nun auch mal.Bild Bild Bild BildLeider wird die Farbe der Cyclamen auf dem Foto völlig falsch wiedergegeben, die leuchten nur so.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Scabiosa » Antwort #1324 am:

Hier ist ja schon richtig der Frühling eingekehrt. Wahnsinnig schöne Blütenfotos. :)Darf ich mal fragen, wann die beste Zeit zum Vereinzeln der gefüllten Glöckchen ist? Das sieht total schön aus bei upico.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

*Falk* » Antwort #1325 am:

Jetzt-" in the green" - wenn sie gut entwickelt sind.Cyclamenbilder haben meist einen Farbstich. ::) Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Scabiosa » Antwort #1326 am:

Danke, upico :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Frühlingsblüher

Irm » Antwort #1327 am:

Ich würde aber mit dem in-the-green verpflanzen warten, bis die kommenden Minustemperaturen vorbei sind. Letztes Jahr habe ich alle neu gepflanzten Glöckles verloren, Zwiebeln waren im März matschig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #1328 am:

Wenn keine Eile besteht, würde ich bis Juni warten, bis die Zwiebeln ausgereift sind. Dann hat auch das neue Wurzelwachstum noch nicht eingesetzt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1329 am:

Ideal dürfte der 1. Mai sein. An diesem Tag haben viele frei, sind die Galanthen noch gut zu finden und haben ihr Wachstum eingestellt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #1330 am:

ja, die leuchtenden sterne der Adonis 'Fukujukai'Adonis 'Fukujukai'
Eine Frage: 'Fukujukai' ist hier zu Blühbeginn schon stärker belaubt als der Bornimer Typ. Das von Dir gezeigte Exemplar hingegen zeigt noch weniger Blättchen als dieser "Ost-Klon".Ich hatte gehofft, die Belaubungsstadien könnten auch beim Unterscheiden helfen, oder hat das eher klimatische Gründe?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Frühlingsblüher

Christina » Antwort #1331 am:

Oh, nach meinem Adonis muß ich auch mal gucken, hatte ich ganz vergessen.Hier erfreut mit Iris reticulata George:
Dateianhänge
Iris_Ge.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
savsan
Beiträge: 40
Registriert: 2. Feb 2013, 10:44

Re:Frühlingsblüher

savsan » Antwort #1332 am:

heute aufgeblüht ersten Juno nicolai-form von Garm
Dateianhänge
Juno_nicolai_11.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1333 am:

Sesleria heufleriana. Wo gibts schon so ein frühblühendes Gras. Und das noch mit Lilaschimmer ;D
Dateianhänge
sesl_heufl_marz_2013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Frühlingsblüher

elis » Antwort #1334 am:

Hallo !Die ersten Frühlingsblüher sind da :Dlg elis
Dateianhänge
Fruhling0513.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten