News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 426912 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Quendula » Antwort #930 am:

Ich bin jetzt nicht der Profi, rate aber zu Letzterem. Meine Neuerwerbe (die ja zu Weihnachten Saison haben) gieße ich bis zum Spätsommer durch und lasse sie dann trocknen. Dann können sie jetzt noch (Sonnen)Energie tanken und sind im nächsten Winter in ihrem Rhythmus. Mit Trennung habe ich bisher keinerlei Erfahrung.PS: Die Frage gehört eigentlich ins Glashaus. Hier gibt es viel zu lesen ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enzian1
Beiträge: 2
Registriert: 8. Mär 2013, 14:34

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

enzian1 » Antwort #931 am:

Lieber Himbär,eine Amaryllis braucht immer eine Ruhephase, in der sie ihre Blätter komplett einziehen kann. (das ist normalerweise Spätsommer bis Spätherbst). Wenn man die Zwiebel danach erneut eintopft und angießt, treibt sie mit Blüten neu aus.Da Deine Amaryllis jetzt schon einmal grüne Blätter hat, empfehle ich Dir, sie bis in den Sommer hinein zu weiter gießen und auch zu düngen. Ab Juli/August stellst Du sie dann in einen ganz dunklen Raum (Keller) und läßt sie völlig austrocknen. Die Blätter ziehen dann ein und in der Zwiebel werden neue Blüten gebildet.Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen gemacht, die Amaryllis einfach am Fenster stehen zu lassen. Die Blätter bleiben grün, solange man weitergießt, aber es tut sich "blütentechnisch" dann nichts mehr.Hier habe ich eine Anleitung zur Amaryllis-Pflege verfaßt.Vielleicht hilft es Dir weiter.Viele Grüße,enzian1
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Klio » Antwort #932 am:

Keilschrift...? ??? :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

RosaRot » Antwort #933 am:

So was ähnliches wohl, verlinkt im ersten Post auf die eigen Website... ::)Himbär, wir haben da im Glashaus einen Thread Hippeastrum, da müsstest Du alles Wissenswerte finden, wenn Du mal so ein bißchen reinliest.Ansonsten: weiterkultivieren, auch düngen. Im August mit dem Gießen aufhören, eintrocknen lassen, kühl aber nicht kalt lagern bis Dezember, Januar, wie Du willst. Dann in frische Erde setzen, einmal angießen, warm stellen (richtig warm) abwarten bis sich der Blütenstiel zeigt. Vorsichtig gießen. Erst wieder nach der Blüte richtig gießen, wenn die Blätter sich entwickeln. Wieder gut düngen und das ganze bis August...So in etwa...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Klio » Antwort #934 am:

So was ähnliches wohl, verlinkt im ersten Post auf die eigen Website... ::)
Dacht ich eben auch :-X...jetzt sinds schon 3 Hippi-Threads, besser wären die vielleicht zusammen. :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

RosaRot » Antwort #935 am:

Das müsste ein Mod erledigen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Klio » Antwort #936 am:

*tippseltippselbitte* ;) PM unterwegs. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

RosaRot » Antwort #937 am:

:D Blüht bei Dir schon was, Klio?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Klio » Antwort #938 am:

Die alten noch nicht, da ist aber die erste Knospe im Anmarsch. :D Und weil für mich wohl "auf dem Kasten, aus den Augen, aus dem Sinn" gilt ::) :-[ hab ich letztens doch wieder welche gekauft. :-XGrad blüht eine Picotee, mit sehr schön definiertem roten Rand und dazu auch Rot im Schlund. :D Und heute ist Sweet Lilian aufgegangen :D, wenns denn eine ist...die Guglbilder sind da tw. recht unterschiedlich. ??? :-\ Leider sind die Zwiebeln selber in keinem guten Zustand, viel matschiges und angefaulte Stellen - standen in der Gärnterei wie üblich zu kalt und zu naß. :-X :( Dafür waren sie billig, sonst hätt ich mir das verkniffen. ::)Wie siehts bei Dir aus? :DUnd vielleicht sollten wir im Hauptthread bleiben... :-[
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

haweha » Antwort #939 am:

Eine schöne Alternative, bei durchgepflegtem Ritterstern, wenn Zwiebel gut geworden, dann so früh wie möglich AB MAI auf den Balkon setzen, aber strikt regengeschützt. Nur ganz schwach gießen, und nur in den Untersetzer! Ab Ende Juli erscheinen dann Blüten an dem vollbelaubten Trümmchen, und das sieht sehr hübsch aus.Ach ja, draussen gibbet ja diese doofe Narzissenfliege. Das betrifft auch, AUFJEPASST! alle Lieben Leutz', die ihre Trümmchens ins Gewächshaus verbringen! Deshalb die gesamte Substrat OBERFLÄCHE mit einem Lanmgwirksamen Insektitzid einsprühen, UND drauf achten, dass die Oberfläche total trocken bleibt! Dann bleibt auch die Zwiebel schöner. :D Genial ist, meine süße Dame teilt meine Begeisteruing mit diesen "Trümmern" da macht die ganze Bewusstseinsbildung zum Thema nochmal soviel Freude. ;D ;)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Klio » Antwort #940 am:

:D Das ist schön. Hier heißt es leider nur totes Grünzeug ist gutes Grünzeug. ::) :-XIch hab an einigen Hipps mal wieder ziemlich Schildläuse, würdest Du da auch Dimenthoat für nehmen oder tuts ein pyrethrum-öliges Zeug? :-\
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Rosen-Kater » Antwort #941 am:

Hier,was man wissen sollte. ;)Der Text ist leider viel zu lang :P, also mache ich einen Link. ;Dhttp://green-24.de/forum/ftopic4449.htmlDas steht eigentlich alles.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Chica » Antwort #942 am:

Dieses Sternchen habe ich vor Jahren von einer Freundin geschenkt bekommen. Ich habe keine Ahnung, wie man es gießen muss, es ist aber in diesem Jahr echt hübsch geworden.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

RosaRot » Antwort #943 am:

:D Das ist schön. Hier heißt es leider nur totes Grünzeug ist gutes Grünzeug. ::) :-XIch hab an einigen Hipps mal wieder ziemlich Schildläuse, würdest Du da auch Dimenthoat für nehmen oder tuts ein pyrethrum-öliges Zeug? :-\
Ich wasch' die immer ab, mit Spülmittel... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Himbär
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2012, 14:05
Kontaktdaten:

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter

Himbär » Antwort #944 am:

Danke für die vielen Tipps :) !Jetzt weiß ich endlich mal, wie ich es richtig hätte machen müssen... Jetzt werde ich die beiden Zwiebeln mal vorsichtig trennen und dann bis zu Herbst weiterkultivieren...Schönen Abend Euch und viel Glück mit den kommenden Frostnächten (, dass nicht zuviel kaputt geht...!)Lg,Himbär
Antworten