News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten neu gestalten (Gelesen 33544 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #45 am:

Prima :DDie Anzahl (2) Veronicastrum passt für das kleine Beet.Die Sterndolden zu Pflanzen ist doch eine gute Idee. Nach zwei Jahren werden sich die Lücken aber fast geschossen haben. Da werden sich die Gräser und Veronicastrum ausgebreitet haben und de Sterndolden fast verschlucken. Nichts desto trotz kannst Du sie pflanzen. Du hattest doch auch Anemone sylvestris? Die passen gut in dieses Beet und verbessern den Frühjahrsaspekt. Und dazu viiiiele Schneeglöckchen, wenn Du sie nicht ohnehin schon gepflpanzt hast. Pflanze die Gräserpaare etwas versetzt, nicht parallel zum vorderen und hinteren Rand, das wirkt lockerer und natürlicher.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #46 am:

So etwa?Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #47 am:

Ja :D
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #48 am:

Lieben Dank Jo!Die Eibe hole ich am Samstag, Sterndolde und Anemone sylvestris kann ich noch nachbestellen.Benötige sowieso noch einige Stauden für ein anderes grün weißes Beet.
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #49 am:

So nun habe ich bis auf Anemone sylvestris und Sterndolde alles gepflanzt.Zieht Anemone sylvestris sich nach der Blüte wieder ein oder bleibt das Laub über den Sommer erhalten? Wenn es bleibt, werde ich keine Sterndolden pflanzen sondern lieber mehr von Anemone sylvestris.Schneeglöcken werden später auch noch gesetzt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Vorgarten neu gestalten

Starking007 » Antwort #50 am:

Wenn es A, sylvestris passt, werden es viele,wenn nicht, keine..................
Gruß Arthur
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #51 am:

So empfindlich bzgl. Standort?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #52 am:

Wenn es A, sylvestris passt, werden es viele,wenn nicht, keine..................
Ja, da wäre ich einfach mal optimistisch. Bedrohlich werden sie jedenfalls nicht....
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #53 am:

Ich probiers einfach einmal. Die Sterndolden lasse ich dann weg.
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #54 am:

Wenn es A, sylvestris passt, werden es viele,wenn nicht, keine..................
Ja, da wäre ich einfach mal optimistisch. Bedrohlich werden sie jedenfalls nicht....
War gut so Jo. Die neu gekauften Pflänzchen der Anemone sylvestris treiben schon sehr schön aus.
Benutzeravatar
Marie27
Beiträge: 17
Registriert: 14. Mär 2013, 16:48

Re:Vorgarten neu gestalten

Marie27 » Antwort #55 am:

Hey Leute,genau wie ihr möchte ich mein Vorgarten neu gestalten. Ich möchte nämlich neue Pflastersteine verlegen. Mir ist hier besonders wichtig, dass es sich hierbei um Pflaster mit Versickerungs-Wasserdurchlässigkeit handelt. Also um die sogennanten Ökopflaster.Ich hab im Internet etwas rumgesucht und relativ schöne Pflastersteine von dieser Superfirma gefunden. Allerdings ist mir auch bewusst, dass es nicht so einfach ist Ökopflastersteine zu verlegen.Und daher wende ich mich an euch!Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung im Verlegen von Ökopflastersteinen und weiß worauf man besonders achten muss?Lg,MarieLink wurde von mir etwas "verändert". LG Nina
Das Ziel ist das Ziel! :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21046
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vorgarten neu gestalten

Gartenplaner » Antwort #56 am:

Vorsicht, du machst dich Spam-verdächtig ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #57 am:

Spam !!!!????? Bei einem so unschuldigen Namen wie "Marie" ????? ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Nina » Antwort #58 am:

Ich habe den Link etwas verändert. ;)
Ulli L.

Re:Vorgarten neu gestalten

Ulli L. » Antwort #59 am:

Bild
Das Beet sieht jetzt im Frühjahr wahrlich nicht schön aus. Was könnte ich noch verändern, dass es auch im Winter ansehnlich ist.Außerdem gefällt mir die ungewollte Einrahmung der wintergrünen Pflanzen nicht. Entweder kommt der Euonymus weg oder er muss in diesem Beet eine andere Stelle finden. In den Zwischenräumen wächst Anemone sylvestris, einige kleine Blättchen sind schon von ihr zu sehen.Habt ihr Vorschläge?BildBild
Antworten