
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Märzbilder (Gelesen 21128 mal)
Moderator: thomas
Re:Märzbilder
Aconites
:D

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
- MaikBlumenthal
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Mär 2013, 01:22
Re:Märzbilder
Sehr schöne Bilder. Dr WhoAber das Grauhörnchen ist auch nicht schlecht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Märzbilder
Thomas, das Krokusbild finde ich originell und gut gesehen.So sah es bei uns vor drei Tagen frühmorgens aus. Mir ist klar, dass ihr lieber Frühlingsblüher sehen wollt.LG Evi[td][galerie pid=99329][/galerie][/td][td][galerie pid=99331][/galerie][/td][td][galerie pid=99327][/galerie][/td]
[td][galerie pid=99330][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Märzbilder
Thomas' Krokus gefällt mir, manchmal ist weniger mehr!Evi, bei den ersten beiden Bildern finde ich die Hauptmotive irgendwie verloren aussehend. Beim dritten Foto füllt der Zweig das Bild viel besser aus und es ist mehr Spannung im Foto (schade nur, dass die Spitze des untersten Blattes angeschnitten ist, sowas passiert mir auch immer wieder und es ist einfach ärgerlich). Das Bild mit dem gefrosteten Zaun mag ich sehr, gerade weil ich die vertikalen Linien nochmal in den unscharfen Zweigen wiederholen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Märzbilder
Evi, wenn der Winter so schön ist, lohnt es sich doch noch einmal ihn anzusehen! Thomas, herrlich deine Märzbilder, v.a. auch die goldorangebraunen Hühner!
Nur das Gras vor dem Cyclamen hätt ich versteckt. Jutta, Dr. Who die Sonne auf den Blüten, so richtig leuchtend.Theodor, die Kraniche haben wir zwar schon gehjört, aber nicht gesehen, wegen der Wolken.Dr. Who, vom Hörnchen am Tisch sind auch die Kinder begeistert.
Meine Fotos stecken noch in der Kamrea ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder
Die Frühblüher haben die Fotografen in Scharen hervorgelockt, die Blümchen sind unwiderstehlich und unwidersrehlich sind Eure Fotos hier.Aber ich vermisse die Märzenbecher
[td][galerie pid=99379][/galerie][/td][td][galerie pid=99378][/galerie][/td][td][galerie pid=99377][/galerie][/td]
[td][galerie pid=99376][/galerie][/td][td][galerie pid=99382][/galerie][/td][td][galerie pid=99381][/galerie][/td]
Aber natürlich gibt es hier auch andere Blümchen[td][galerie pid=99380][/galerie][/td][td][galerie pid=99374][/galerie][/td][td][galerie pid=99375][/galerie][/td]
Re:Märzbilder
Zauberhafte Märzenbecher. Mir gefällt das dritte Foto in der 1. Reihe am besten. Das Licht ist auf allen sehr schön.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Märzbilder
Hallo, nach 2 Wochen sind wir wieder in Sueden gelandet-mussten einfachmal 'raus...Da hatten als Anlass Pin's 44.Geb.Tg. genommen. Ein paar kurze Bilder hier, nicht so schoen wie eure, aber immerhin: http://vimeo.com/61404064 (LOOK HERE und zum Vergroessern auf den bottom ganz unten rechts druecken), lG erstmal, ThaiGerIch habe den Link geändert. Bitte in Zukunft nicht immer über Deine gewerbliche Homepage, sondern direkt verlinken. LG Nina
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Märzbilder
Liebe Birgit,ich schließ mich der Meinung von Frida absolut an. Mir gefällt auch das dritte Foto in der 1. Reihe am besten. Schön und duftig sind sie aber alle. Auch das Krokusbild finde ich sehr schön. Nun habe ich auch Märzenbecher fotografiert, jedoch alle an einem Naturstandort. Einige dürften dieses Waldstück an der Isar schon aus den Vorjahren kennen. Ich bin ein Wiederholungstäter und muss dort jedes Jahr fotografieren. Die wilden Märzenbecher wachsen nicht im Büscheln, sondern stehen einzeln und sind etwas kleiner. Sie vermehren sich dort rasant und man möchte jedes Jahr aufs neue niederknien. Es gibt leider immer blöde Menschen, die sich welche für den Garten ausgraben. Ich dürfte jedenfalls keinen dort erwischenZauberhafte Märzenbecher. Mir gefällt das dritte Foto in der 1. Reihe am besten. Auch das Krokusbild ist sehr schön komponiert und das Licht ist auf allen sehr schön.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Märzbilder
Gartenlady und Faulpelz, eure Märzenbecher sind einfach traumhaft!
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder
@Evi, natürlich erinnere ich mich an Deine Märzenbecherwiese aus den letzten Jahren, die ist einfach traumhaft ich würde auch jedes Jahr dort hinfahren und keinem verraten wo es ist.Deine Bilder sind wunderbar, und ja, die selektive Schärfe kommt gut an
So viele stehen nicht bei mir im Garten, aber viele sind es auch und auch hier vermehren sie sich fröhlich. Als wir vor 30 Jahren hier eingezogen sind, gab es einen einzigen recht großen Tuff, den ich für Schneeglöckchen hielt
Richtige Schneeglöckchen gab es aber auch damals schon reichlich. Inzwischen gibt es ungefähr ebenso viele Märzenbecher wie Schneeglöckchen, wobei um den Sprudelstein nur Märzenbecher wachsen, die Konkurrenz durch Schneeglöckchen dulden diese anscheinend dort nicht.
Re:Märzbilder
Evi, diese Bilder gefallen mir viel besser als jene, die ich schon zu sehen bekommen habe. Hier stimmt die Entfernung zu den Blüten und es ist aufgeräumter!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)


*klick*