News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oh, ist das eine wunder, wunderschöne Hellebore. Ich hab mir schon auf der Ashwoodsite die Nase bei deren grauer Heli plattgedrückt. Vergangenen Samstag habe ich sie in einem Privatbeet bei Janke gesehen. Verrätst Du woher Du sie hast?
die ist echt schön und würdig noch ein paar mal zitiert zu werden. Jedes Mal freue ich mich wieder wie neu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
;Dzumal tubutsch bei janke nicht "sie" sondern bestenfalls "so eine" gesehen haben wird. ;)es sei denn, diese außergewöhnliche schönheit wäre meristemvermehrt; dann würde sogar ich...
;Dzumal tubutsch bei janke nicht "sie" sondern bestenfalls "so eine" gesehen haben wird. ;)es sei denn, diese außergewöhnliche schönheit wäre meristemvermehrt; dann würde sogar ich...
Ja, bei Janke habe ich die graue Ashwood im Beet gesehen. Rosannas ist aber mindestens genauso schön.
Will euch ja nicht ärgern, aber die schönste GRaue die ich kenne blüht im Garten einer Freundin. Soweit wir es nachvollziehen können von Poucke ; irgendwann vor 4-6 Jahren.
Will euch ja nicht ärgern, aber die schönste GRaue die ich kenne blüht im Garten einer Freundin. Soweit wir es nachvollziehen können von Poucke ; irgendwann vor 4-6 Jahren.
Tröstet euch, mich macht es auch neidisch ... :-\Sie meinte die Blüten wären noch fast geschlossen gewesen, war Instinkt diese mitzunehmen... wenn ich bedenke, dass ich auf der Tour auch mit war ...
Oh, ist das eine wunder, wunderschöne Hellebore. Ich hab mir schon auf der Ashwoodsite die Nase bei deren grauer Heli plattgedrückt. Vergangenen Samstag habe ich sie in einem Privatbeet bei Janke gesehen. Verrätst Du woher Du sie hast?
die ist echt schön und würdig noch ein paar mal zitiert zu werden. Jedes Mal freue ich mich wieder wie neu!
Damit Du Dich noch mal freuen kannst und ich mich auch :DSo langsam kann ich Eure Faszination von den Grauen nachvollziehen...Bei dieser finde ich das frische Grün in Blatt und Nektarien in Kontrast zum Grau der Blüte und den dunklen Blättern toll.
kap-horn hat geschrieben:Will euch ja nicht ärgern, aber die schönste GRaue die ich kenne blüht im Garten einer Freundin. Soweit wir es nachvollziehen können von Poucke ; irgendwann vor 4-6 Jahren.
und die ist auch wundervoll :DAber wie präsentiert Ihr die im Garten, dass sie auch zur Geltung kommen? Vielleicht ein Teppich Primula vulgaris mit frischgrünen Blättern und cremegelben Blüten und mit etwas Abstand schwarzen Schlangenbart?Mich würden da echt mal Gankörperfotos interessieren!
Will euch ja nicht ärgern, aber die schönste GRaue die ich kenne blüht im Garten einer Freundin. Soweit wir es nachvollziehen können von Poucke ; irgendwann vor 4-6 Jahren.
Na, wenn es eine liebe Freundin ist, wird sie Dir hoffentlich ein Teilstück davon abgeben. Nach 4-6 Jahren sollte die Pflanze ja eine stattliche Grösse haben. Scilla und ich machen das desöfteren so. Geteilte Freude ist doppelte Freude.
bisher bin ich davon ausgegangen, dass teilung möglichst nicht - bzw. nur unter hinnahme nachfolgender jahrelanger wachstumsdepressionen - erfolgen sollte?! mein teilstück des seinerzeit in labenz so spontan großherzig und kurzerhand entgegen aller entsetzensschreie und flehenden worte geteilten megatrumms hat erst in diesem jahr einen vielversprechenden zuwachs gezeigt - der jetzt unter topf&schnee begraben im dunkeln liegt...
Die werden es schon schaffen, Zwergo! Helleboren sind robust! Meine erste Pflanze von Peters hat auch zwei Jahre gemickert, nachdem sie im ersten Jahr während der Blüte anfing zu schimmeln... weil ich falsch gegossen habe. Nach zweijährigen auf der Stelle treten, hab ich die Pflanze im Sommer ausgebuddelt um zu schauen ob was mit den Wurzeln nicht stimmt und da war der Topfballen noch gut zu erkennen, weil ich ihn beim Pflanzen nicht rabiat genug auseinander gepflückt hatte. Ich hab sie dann zwei Tage im Schatten trocknen lassen und dann die Wurzeln auseinander gefisselt... und neu gepflanzt. Schon im nächsten Jahr hat sie wieder geblüht und wuchs auch gut zu, nur leider waren mir die Stiele zu lang, die Blüten zu flatterig und überhaupt, gefiel sie mir nicht mehr, da hab ich das gute Stück verschenkt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.