News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2013 (Gelesen 150319 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2013

Amur » Antwort #600 am:

Hier konnte ich vorhin kurz die Sonne durch die Hochnebeldecke sehen. Mal sehen ob sie noch durchkommt.Im Moment haben wir doch um die +6° erreicht. Schon erstaunlich wie lange die Wettergrenze braucht bis sie vollends runterkommt. Bei uns ist erst Morgen Schnee angesagt und erst Donnerstag/Freitag kalt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #601 am:

40 km östlich des geschlossenen Rhein-Main-Flughafens in Bayerisch Nizza immer wieder heftiges Schneetreiben, etwa 5 cm Schnee. Um die 0 Grad.Ab und zu ist Pause und die Temperatur geht kurz ins Plus. Dann legt der Ostwind zu mit neuem Schnee und die Temp geht runter.Furchtbar :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:März 2013

gartenstolz » Antwort #602 am:

Alles hier (Mittelbayern) ganz ruhig und friedlich, heute Vormittag ganz leichter Sprühregen, jetzt ein wenig trüb bei plus(!) 8 GradHoffentlich kommt nicht die große Kälte, meine Oleander stehen schon draußen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:März 2013

RosaRot » Antwort #603 am:

Und hier schneit es immer noch....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:März 2013

krimskrams » Antwort #604 am:

Genau, wie ich es mir dachte, begann es kurz nach 9, als ich aus dem Haus musste zu schneien. Seither schneit es mal mehr, mal weniger heftig bei -2° vor sich hin.Der Futterplatz, den ich vorhin notdürftig überdacht habe ist ununterbrochen von den Amseln belagert.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:März 2013

oile » Antwort #605 am:

Und hier schneit es immer noch....
HIer nicht. Aber es klart auch nicht auf. Mit dem Kometengucken wird es daher wohl nichts. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:März 2013

Galeo » Antwort #606 am:

ja, ich glaube, das mit dem Schnee hat sich für Berlin jetzt erledigt, der fällt nur noch südlich von uns kann ich mal Auto ausbuddeln. Berlin ist immer noch sonnig - für heute nacht sind gruselige Temperaturen angesagt, -15° und kälter.
Dann buddel mal schnell Dein Auto aus. Hab das gestern Mittag gemacht, Da war schon Eis drunter und wenn heute Nacht - 10 Grad werden??LG Galeo Oh - 15 sogar??
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2013

Mediterraneus » Antwort #607 am:

In Quickborn hatte es heute aufgeklart. Dort hätte man Kometen gucken können bei -18 Grad.Ich will gar keinen Himmel sehen können in den nächsten Nächten :PAschaffenburg: Unglaublich, es ist auf plus 4 raufgegangen :oDer Schnee rutscht von den Autoscheiben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:März 2013

frida » Antwort #608 am:

die Sonne scheint und überall tropft es
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2013

wallu » Antwort #609 am:

Hier im Westen scheint die Sonne nicht, und es fällt weiterhin jede Menge festes Zeug vom Himmel bei -4°C. Die 20 cm Marke haben wir inzwischen locker übersprungen. Mal sehen, ob wir die 30 cm noch schaffen. Ein neuer Rekord für März wird es allemal.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:März 2013

Danilo » Antwort #610 am:

Das stimmt mit dem Wintereinbruch im Norden versöhnlich: Die Gehölzblüte verzögert sich und damit sinkt die Gefahr von Spätfrostschäden bei Zier- und Obstgehölzen drastisch.
Richtig. Die Verzögerung der Vegetationszeit bringt gewisse Vorteile mit sich. In kaum zwei Wochen gewinnen die Tage schon langsamer an Länge, in acht Wochen ist Mai und nach fünf weiteren werden die Tage schon wieder kürzer, bald darauf gibts die ersten Nachtfröste. Für die "Winterlinge" unter den Gartenfreunden ist das Schlimmste also schon fast überstanden. 8)Aktuell -2°C, grau und trüb, aber trocken und windstill. Im Wohnzimmer erblühen die Süßkirschzweige.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:März 2013

Knusperhäuschen » Antwort #611 am:

Wir haben jetzt auch schon deutlich über 20cm, es schneit weiter bei -6°C.Ich bin auch gespannt, wie es morgen früh draussen aussieht.Edit: Unsere Haustür geht nach draussen auf ::) :-X .Am besten sind immer die Schneehöhenangaben der Wetterstation auf dem kleinen Feldberg: aktuell 1cm, ich glaube, die messen auf ihrer Fußmatte, innen :-X .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:März 2013

uliginosa » Antwort #612 am:

Du hast doch bestimmt genug Vorräte - solange die Wasserleitung nicht einfriert ist das dann doch kein Problem! ;) Die Süßkirschzweige in unserem Wohnzimmer lassen sich noch Zeit mit dem Aufblühen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:März 2013

Knusperhäuschen » Antwort #613 am:

Ich darf das gar nicht laut sagen, aber ich finde ja solche Extremwetterlagen immer sehr spannend, früher, als ich noch jedes zweite Wochenende 500km über die Sauerlandlinie gedüst bin, hat mir so ein Wetter immer Spaß gemacht, Schneeketten, Schlafsack, Kocher, Wasser Topf und Verpflegung immer an Bord, gute Winterreifen auf meinem alten Kastenwagen und los ging das, linke Spur über die festgefahrene Schneedecke, wenn nicht bloss immer diese feigen Idioten mit Sommerreifen alle ausgebremst hätten.Hier zuhause könnten wir von mir aus auch einschneien, endlich mal Abwechslung ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #614 am:

Am besten sind immer die Schneehöhenangaben der Wetterstation auf dem kleinen Feldberg: aktuell 1cm, ich glaube, die messen auf ihrer Fußmatte, innen :-X .
Das ist einer dieser unsäglichen Automaten, messen mit Ultraschall. Wenns da bläst und nur 1 cm auf der Stelle liegt meldet der halt nur einen cm.Dafür gibt es beim DWD einen Schwung voll Mitarbeiter die die Messungen auf Plausibilität prüfen und korrigieren. :-X Geld für bemannte Stationen wird immer weniger.Lasermessung ist aber in Sicht, fragt sich nur obs besser wird.Hier aktuell noch kuschlige 5°C und den ganzen Tag Hochnebel. Nix wars mit der Sonne. Ab morgen am Nachmittag Übergang in Dauerfost der gemäßigten Sorte, Schnee in kaum messbaren Dosen (wobei hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist, Adriatiefs sind hier unberechenbar). Kälteste Nacht Alpenrand von Fr auf Sa erwartet mit gut -10°C.Im Norden und der Mitte schon heftige Tmin erwartet. Allerdings dürfte der gefallene Schnee zumindest die Stauden gut schützen. Für Gehölze schauts anders aus, allerdings wäre zu klären was die milde Phase an Saftdruck ausgelöst hat bei den üblichen Verdächtigen (zB Acer).Et kütt wie et kütt. ;D @knusperhäuschen Das ist die Faszination Wetter die mich so fesselt, unfassbare Macht der Natur.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten