News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ? (Gelesen 33061 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #60 am:

Staudo: Nein, du hast dich nicht missverständlich ausgedrückt, ich weiss bloss zuwenig von den einfachsten Grundlagen der Chemie. ;) Oile: Gegen Quecken ist kein Argument gewachsen. :)
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

BuckarooBanzai » Antwort #61 am:

Oile: Gegen Quecken ist kein Argument gewachsen. :)
Quecke kann man eigentlich ganz gut zupfen. Da bekommt man die Wurzeln ganz gut raus.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Martina777 » Antwort #62 am:

Quecke kann man eigentlich ganz gut zupfen. Da bekommt man die Wurzeln ganz gut raus.
Ja - wenn man hingeht und das als Arbeitsmeditation sieht. ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

uliginosa » Antwort #63 am:

Und wenn die Queckenrhizome unter und durch die Baumwurzeln wachsen - wo man sie nicht rausbekommt - kann man das mehrmals jährlich wiederholen, zumindest bei Giersch in Johannisbeerwurzeln funtkioniert das. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

oile » Antwort #64 am:

Sie sammeln sich übrigens ganz besonders gerne in den Maschen des Wühlmausschutzes. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #65 am:

Wenn die wüsste, wie hier über sie geredet wird, würde sie vor Stolz platzen. ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Martina777 » Antwort #66 am:

Wenn die wüsste, wie hier über sie geredet wird, würde sie vor Stolz platzen. ;D
Sobald es wieder wärmer ist und wir rupfen, werden wir erkennen, dass sie das durchaus getan hat. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

oile » Antwort #67 am:

;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Isatis blau » Antwort #68 am:

Die Quecke bringt mich so weit, dass ich Round-up ausprobieren würde. Was ist mit Trieben, die sich manchmal am Wurzelbereich bilden? Schade ich dann meinem Baum oder reicht es, alles Sichtbare zu entfernen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #69 am:

Das ist riskant. Rosengewächse können auf Glyphosat empfindlich reagieren. Nimm am besten einen kleinen Pinsel und betupfe die Queckenblätter. Das sollte reichen. Dabei kommt auch fast nichts in den Boden und die Aufwandmenge beschränkt sich auf wenige Milliliter. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Bienchen99 » Antwort #70 am:

na dann fröhliches Blättertupfen ;D
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Zuccalmaglio » Antwort #71 am:

das mag in sehr kleinem Rahmen ja noch gehen.....#51 fars,das Versäumnis des Freihaltens einer sogen. Baumscheibe sieht man leider oft.Die Bäume kümmern gerade in der Jugendphase dann mehr oder weniger, je nachdem wie stark der Konkurenzdruck ist oder auf welchen Unterlagen die Bäume stehen. Wie stark die Wuchsdepressionen sind, kann man als mehr oder weniger Laie auf größere Entfernung kaum ausmachen. Bei näherer Betrachtung und beim Beurteilen des Jahreszuwachses sieht man es dann schon. Auch ohne direkten Vergleich zu Bäumen mit offener Baumscheibe.Es macht eben Arbeit, und zwar mindestens 5 Jahre lang. Das ist vielen Einzelpersonen oder auch Organisationen einfach zu viel.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

BuckarooBanzai » Antwort #72 am:

Wenn die wüsste, wie hier über sie geredet wird, würde sie vor Stolz platzen. ;D
Sobald es wieder wärmer ist und wir rupfen, werden wir erkennen, dass sie das durchaus getan hat. ::)
Zupfen nicht rupfen! Wenn mit mir so pflegelhaft umgegangen wird, würde ich auch immer wiederkommen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #73 am:

(Abgesehen davon, dass in meiner Sprachlandschaft "zupfen" deutlich zärtlicher als "rupfen" ist ...)Hier noch ein hübsches Anekdötchen.Meine Hunde scheinen den Thread gelesen und beschlossen zu haben, mir tatkräftig zu helfen. Sachte kratzten sie das Gras um den Apfelbaum-Jüngling weg, um Erde zu futtern (ja, es sind Hunde, und ja, sie sind halt so). Praktisch. Nun kann ich ohne weiteres Aufheben Kompost hinkippen.Schade bloss, dass sie in Geometrie nicht wirklich aufgepasst haben: Ein hübscher Kreis ist das nicht wirklich. ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Quecke auf der Baumscheibe finde ich nicht schlimm. Also jetzt auf Baumscheiben, die sich in einer Wiese befinden.Ich entferne die Quecke nicht (zu faul, außerdem ist das eh aussichtslos, da sie von der Wiese immer wieder einwandert).Ich mulche auf die Quecke. Rasenschnitt, Mist, Staudenschnitt, Blätter, was halt so anfällt.Das hält das Queckenwachstum sehr in Grenzen. Und die wenigen Wurzelstränge der Quecke wachsen sehr dicht unter der Oberfläche, die stören die Baumwurzeln nicht so.Man muss sich halt mit anfreunden können, dass hie und da in der gemulchten Baumscheibe mal ein Grasbüschel auftaucht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten