News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46135 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012 und 2013

pearl » Antwort #195 am:

eben, freu dich jetzt darüber, denn später hast du keine Gelegenheit mehr dazu! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Primula 2012 und 2013

cydora » Antwort #196 am:

Schnee ist manchmal auch recht "farbig" 8)Ich glaube, die brauche ich zur Aufhellung für Helleborus 'Kingston Cardinal'...Wird wohl in meine Frühjahrsbestellung mit reinfallen 8) ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Primula 2012 und 2013

cydora » Antwort #197 am:

...denn später hast du keine Gelegenheit mehr dazu! ;) ;D
wieso ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28499
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #198 am:

eben, freu dich jetzt darüber, denn später hast du keine Gelegenheit mehr dazu! ;) ;D
Leitung ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28499
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #199 am:

...denn später hast du keine Gelegenheit mehr dazu! ;) ;D
wieso ???
Stehst auch auf der Leitung ? ;D ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012 und 2013

pearl » Antwort #200 am:

ich wüsste nicht, dass die langlebig sind. ;) ;D Es sind Primula x juliana und die brauchen es dauerfeucht. Aber das ist noch nicht alles, sie brauchen es auch sonnig und dauerfeucht und auch das ist noch nicht alles, sie brauchen auch noch durchlässig und sonnig und dauerfeucht aber auch das ist noch nicht alles, sie brauchen es durchlässig und sonnig und dauerfeucht und noch nährstoffreich aber das ist noch nicht alles ...Guten alten Gartenboden, den es praktisch nicht mehr gibt. Weil keiner einen Großvater hat, der täglich mit der Gießkann zu gange ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28499
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #201 am:

Aso. Na das hab ich doch alles ;)Ich hoffe, die kreuzt sich in meine andern Primeln rein und wieder raus und kreuz und quer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Primula 2012 und 2013

RosaRot » Antwort #202 am:

Lange, lange wuchsen die Primula x juliae bei mir im Garten in den 80er Jahren bis Mitte der 90er, ohne jegliche Pflege, dann wurde es allgemein trockener und sie gingen dahin (zusammen mit den Azaleen). Kurz: wo es passt halten sie eigentlich ganz gut aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012 und 2013

pearl » Antwort #203 am:

aber das Kreuzen indie anderen Primeln kann man völlig vergessen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28499
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #204 am:

aber das Kreuzen indie anderen Primeln kann man völlig vergessen.
Danke, pearl 8)Der Kauf war halt n Griff ins Klo, ok. Irgendwohin werd ich das Teil nun versenken und mit etwas Glück ist es auch für irgendwas gut ;).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

marygold » Antwort #205 am:

Pflanz sie irgendwo an die Nordseite einer Mauer. Dann blüht sie zwar etwas später, trocknet dir im Sommer aber nicht kaputt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012 und 2013

pearl » Antwort #206 am:

genau, Nordseite an der Mauer in der Nähe der Küchentür und das Spülwasser immer draufkippen. So machen es die alten Hüttengärtner. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28499
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #207 am:

Spülwasser verträgt sie? ;)Ihr werdet mich noch um meine Schneewittchenteppiche beneiden, wartets nur ab ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

marygold » Antwort #208 am:

genau, Nordseite an der Mauer in der Nähe der Küchentür und das Spülwasser immer draufkippen. So machen es die alten Hüttengärtner. ;) ;D
;D :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

marygold » Antwort #209 am:

Spülwasser verträgt sie? ;)Ihr werdet mich noch um meine Schneewittchenteppiche beneiden, wartets nur ab ;D
Nimm besser das Waschwasser vom Salat, da sind wenigstens Vitamine drin. ;) Und neidisch? Neidisch bin ich jetzt schon. So eine schöne weiße Primel.
Antworten