News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten aussäen, wann ? (Gelesen 63872 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Martina777 » Antwort #300 am:

die ersten paprikas/ chilis sind schon pikiert, ich dacht am wochenende schon die gehen dabei hops weil die erde so eisig war und dort wo ich sie getopft habe war es auch eher eiskalt. die hingen soooo schlimm die "ohren"aber die haben sich gefangen :D
Warum topfst Du besonders wärmeliebende Pflanzen an einem kalten Tag in eiskalte Erde?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Mediterraneus » Antwort #301 am:

Weil es gerade keine warmen Tage gibt? :-XPS: ich hätte die ERde aber auch kurz vorher in dei Mikrowelle gestellt, dass sie warm ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten aussäen, wann ?

uliginosa » Antwort #302 am:

Ich hole die Erde ins Haus und lasse sie warm werden, genau wie das Wasser, bevor ich topfe. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Mediterraneus » Antwort #303 am:

Ich hole die Erde ins Haus und lasse sie warm werden, genau wie das Wasser, bevor ich topfe. ::)
Das wäre sinnvoll mit einer gewissen Vorausplanung.Ich bin da oft sehr.. ähem.. spontan. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Bienchen99 » Antwort #304 am:

das kenn ich. Ich topf gern in der Küche auf dem Küchentisch. Dort ist es warm. Es wird alles mit Zeitung abgedeckt und hinterher der Staubi geschwungen. Nach draußen stell ich mich bei dem eisigen Wind bestimmt nicht.Erde in der Mikrowelle anwärmen mach ich auch ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten aussäen, wann ?

uliginosa » Antwort #305 am:

Dafür fehlt mir die Mikrowelle. :P Und Eimer und Säcke mit Erden sind schon länger im Haus. Das erleichtert spontane Aktionen am abendlichen Küchentisch. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten aussäen, wann ?

mmoebiu3 » Antwort #306 am:

hihi...nun ja...ich hab sie bei uns auf baustelle (bauen haus) umgetopfthab sie einen tag eher reingestellt..war teilweise noch gefroren..der sand ..den musste ich auch erstmal von schnee befreien :o ..wer nichts macht, macht keine fehler...also das nächste mal weiss ichs..zu haus kann ichs nicht machen..da kommen dann meine mietzis und wollen die pflanzen wieder austopfen ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten aussäen, wann ?

uliginosa » Antwort #307 am:

Hier haben die Mietzen Wohnzimmerverbot, bzw. die Pflänzchen werden abgedeckt oder mit Stöckchen geschützt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Martina777 » Antwort #308 am:

also das nächste mal weiss ichs..
Gut! :) Wenn Du Dir das Leben noch ein bisschen leichter machen willst, säe Deine Tomaten erst Mitte März aus, solange Du über kein beheizbares Glashaus verfügst.So minimierst Du die Zeit, wo Du Dich drum kümmern musst und den möglichen Wachstumsnachteil holen sie im Garten locker wieder auf. (Ausser, Du setzt vor den Eisheiligen, also bitte keine falsche Eile! Mit Tomaten kann man nicht diskutieren, die bestehen auf ihren Ansprüchen. ;) )
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Galeo » Antwort #309 am:

Das Vergeilen ist im Zimmer, auch direkt am Fenster auch im April ein Problem. Freilandsämlinge sehen anders aus. Außerdem reflektiert der Schnee vor dem Fenster ganz gut. ::)
Zusätzlich kann man mit Alufolie oder weißem Papier hinter der Anzuchtschale die Reflexion verstärken.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Bienchen99 » Antwort #310 am:

So, ich hab die ersten Tomatensorten pikiertSub Arctic PlentyEarly WonderSiberiaCherokee PurpleStupiceich werde je eine behalten und nun gehts schon los. 12 sind über ::) also, falls jemand Interessa hat an kleinen Tomis ;D
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten aussäen, wann ?

mmoebiu3 » Antwort #311 am:

nee lass mal hab selber genug diese jahr ;D was mir gestern aufgefallen ist..manchmal habe ich keimlinge..da steckt quasi am "kopf" der samen so fest, dass er sich nicht von dem pflänzchen löst.Gibt es da ein rezept was man machen kann? wieso ist das so?Ich habe schon probiert es abzuziehn, seitlich abzuschneiden, so zu lassen...alles geht nicht
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten aussäen, wann ?

uliginosa » Antwort #312 am:

Ein Rezept: dran ziehen, dann reißen entweder das ganze Pflänzchen aus dem Boden oder die Keimblätter reißen ab. Vorhin erst ausprobiert. :-X Aber bei einer Sorte, mit 4 normalen Keimlingen daneben. ;) Ja, einzelne haben immer Schwierigkeiten bei der Geburt und die Keimblätter bleiben im Samen stecken. Mechanische, grobmotorische Methoden sind meist zum Sscheitern verurteilt, s.o. Was den Keimblättern helfen kann sich zu befreien, ist wenn die Samenhülle feucht = weich ist. Das kann der Fall sein, wenn du Folie oder Deckel über den Saaten hast. Wenn nicht, hillft es das "Köpfchen" zu benetzen, einfach vom Finger einen Wassertropfen draufgleiten lassen. Und dann am besten Abwarten. Manche schaffen es nicht sich zu befreien, die waren möglicherweise schon vorher nicht ganz vital. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten aussäen, wann ?

Bienchen99 » Antwort #313 am:

Natürliche Auslese ;D Aber wenn ich mal eine habe, die sich nicht befreien konnte und ich nur ein Pflänzchen davon habe, würde ich es auch probieren. Das mit dem feucht halten klingt super. Sie sollten dann irgendwann genug kraft haben, sich zu befreien
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten aussäen, wann ?

mmoebiu3 » Antwort #314 am:

ich ziehe immer ganz sanft aber das wird nix..ich habe auch schon versucht den samen aufzuschneiden oder von unten reinzufahren und seitlich aufzuschneiden---wird alles nixdas mit dem tropfen ist ne gute idee, werd ich heute probieren da ich noch so einen fall habeleider ist es bisher nie was geworden...und leider auch noch bei den sorten wo eh nur einer aufgegangen ist .. blöd :-[
Antworten