News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bourbonrosen (Gelesen 50475 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bourbonrosen

martina 2 » Antwort #45 am:

pah, rorobonn, ich hab ja schon welche 8), siehe weiter oben. Die haben sogar, mit Fichtenzweigen geschützt, den letzten Winter mit fast 30 Grad Minus überstanden 8) 8) 8) Wenn das so weitergeht, bestell ich mir noch eine S.d.l.M 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Tilia

Re:Bourbonrosen

Tilia » Antwort #46 am:

Mach das einfach, damit er endlich Ruhe gibt. ;D Ich habe sie jetzt auch und kann mich ihrer Ausstrahlung nicht entziehen. ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Beate » Antwort #47 am:

Ich drück die Daumen! :) Das war ein sehr netter Nachmittag und ich freu mich schon auf die Erweiterungsarbeiten... ;DIst die MM.A. de Rougement nicht eine Noisetterose?
Wir oft als Noisette bezeichnet und angeboten, ist aber keine 8)
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Beate » Antwort #48 am:

Roro... Schande über uns...zu dritt hätten wir dann Beate's Planungen auch noch durcheinander bringen können. ;D
Moment mal - Veto, bringt mich bloss nicht noch auf Ideen, die ich dann verzweifelt versuche, zu realisieren. Ich grabe derzeit doch eh schon den halben Garten um :o.
VLG - Beate
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Bourbonrosen

rorobonn † » Antwort #49 am:

ach...ich habe da gerade so ein paar ideen für gärten :-) ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Beate » Antwort #50 am:

Die höre ich mir nur an, wenn Du sie mir in Deiner unnachahmlichen Art persönlich bei mir im Garten vorträgst, roro.
VLG - Beate
Mutabilis

Re:Bourbonrosen

Mutabilis » Antwort #51 am:

Ach!?! Na, wenn Du eh schon dabei bist...... ;D 8) ;DNa, dann habe ich noch eine Bourbonin: Die Mme. Alfred de Rougement...Die wächst bei mir aber definitiv rückwärts. Keine Ahnung, wie ich die noch päppeln kann... :-\Ich werde sie wohl auch in einen Kübel setzen und frostfrei überwintern, damit die letzten dünnen Zweiglein nicht noch vom Frost dahingerafft werden... :-\
Leanida

Re:Bourbonrosen

Leanida » Antwort #52 am:

Hallo zusammen,ich hab ja (bis jetzt 8) ) nur zwei Bourbonrosen, die hier auch schon öfter genannt wurden : Boule de Neige und Honorine de Brabant.Erstere ist für mich in diesem Jahr die Rose schlechthin.Herrliches dunkelgrünes Laub, außen kürzere nach der Mitte des Strauches zu immer länger werdende starke, feste Triebe, die ständig in Büscheln von drei bis sieben Blüten blühen.Ohne jegliche Schnittmassnahmen eine tolle Strauchform. Wenn sie in diesem Winter nicht total zurückfriert, wird sie wohl im nächsten Frühling das Dach des Schuppens an dessen einer Ecke sie steht, erreicht haben...Über Letztere kann ich noch nicht viel sagen.Sie steht noch im Kübel, hat bisher einmal sehr schön geblüht und seehr angenehm geduftet.Nachdem was ich hier so gelesen habe, wird sie wohl auch eher etwas größer - macht aber nix- ich hab schon ein schönes Plätzchen für sie gefunden :D
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bourbonrosen

martina 2 » Antwort #53 am:

Mach das einfach, damit er endlich Ruhe gibt. Ich habe sie jetzt auch und kann mich ihrer Ausstrahlung nicht entziehen. Na, ich glaube nicht, daß er dann aufgibt, wegen mir doch nicht ;) Wäre aber vielleicht allgemein nicht uninteressant, ob sie bei mir durchhält. Sie oder Souvenir de St. Annes ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Bourbonrosen

rorobonn † » Antwort #54 am:

@tja, also dann sehe ich mich demnächst doch auf dem weg in den nordenzur souvenir de la malmaison- eine wunderschöne rose übrigens ;)- habe ich allmählich das gefühl, es gibt verschiedene arten nicht nur vom wuchs, sondern auch vond er regenempfinflichkeit der blüten her...meine habe ich damals bei schultheis bekommen und sie bilden relativ hohe, offene sträucher von 1,20 m höhe...die blüten sind wirklich nicht regenanfälliger als andere sorten bei mir (rheinland ist ja nicht egrade für seine dürre bekannt, no?)vielleicht gibt es da noch weitere erfahrungsberichte????mit der st annes liebäugele ich auch schon lange...bloß kein platz halt :( aber sie soll wirklich sehr empfehelnswert sein...manche berichten, ihr duft sei noch stärker als der von der souvenir
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #55 am:

Nicht stärker, aber anders: Frischer, leichter, eleganter. SdlM duftet für mich in manchen Stadien etwas "bananig".Die Vermutung, daß es sich um verschiedene, verwandte Formen handelt (den Bananenduft haben sie beide), die von ihr in U´mlauf sind, gibt es schon länger.In Ralf Bersters Privatgarten steht übrigens eine (Schultheis-)SdlM von 2m Höhe und es ist n i c h t die Climbingform ;)Martina, Honorine de Brabant ist sicher recht frosthart und wenn nicht, wird sie vielleicht wenigstens nicht so ein unhandliches Monster ;) Ich erinnere mich aber auch, daß Christine schrieb, bei ihr sei auch Kronprinzessin Victoria recht frosthart. Die solltest du auf jeden Fall versuchen!Mlle Blanche Lafitte hat hier die Spätfröste nach einem zu warmen Spätwinter freistehend auch sehr gut überstanden. Von ihren Töchtern und Nichten sind m.E. Perle des Blanches und Marie Dermar die frosthärtesten.Mme Alfred de Rougemont und Boule de Neige sind dagegen weniger frosthart. Beide sehen hier aber auch sehr gut aus. Mme Alfred de Rougemont ist die Kleinste aus der Familie, sie mag vollsonnige Standorte und nahrhaften Boden und möchte nicht von Stauden überwachsen werden.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Beate » Antwort #56 am:

@tja, also dann sehe ich mich demnächst doch auf dem weg in den nordenzur souvenir de la malmaison- eine wunderschöne rose übrigens ;)- habe ich allmählich das gefühl, es gibt verschiedene arten nicht nur vom wuchs, sondern auch vond er regenempfinflichkeit der blüten her...meine habe ich damals bei schultheis bekommen und sie bilden relativ hohe, offene sträucher von 1,20 m höhe...die blüten sind wirklich nicht regenanfälliger als andere sorten bei mir (rheinland ist ja nicht egrade für seine dürre bekannt, no?)vielleicht gibt es da noch weitere erfahrungsberichte????mit der st annes liebäugele ich auch schon lange...bloß kein platz halt :( aber sie soll wirklich sehr empfehelnswert sein...manche berichten, ihr duft sei noch stärker als der von der souvenir
Au ja, roro, wir nehmen Dich jetzt beim Wort, Du hast hier in Norden ja schon einen Fanclub :-*, der dringend besucht werden will :D.Meine SdlM ist frostempfindlich und friert mit einer gewissen Regelmäßigkeit bis zur Anhäufelung runter, ist bei mir wirklich eine Gutwetterrose, versteht mich nicht falsch, ich habe einige Damen im Garten, für die fast schon die reine Luftfeuchtigkeit eine Beleidigung für die königliche Blüte ist, ich würde sie trotzdem immer wieder pflanzen. Wenn ich aber aus Platzgründen nur entweder die eine oder andere pflanzen könnte, würde ich mich für Svir de St. Anne's entscheiden. Der Duft ist sehr gut, die Blüte ist wunderschön, gesund ist sie auch, harmoniert mit vielen Farben, bei mir steht sie neben dem Prinzen von Austin und diese Zufallspflanzung ist sehr schön - ich muss den Zufall loben ;).
VLG - Beate
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Bourbonrosen

winterliesel » Antwort #57 am:

Au ja, roro, wir nehmen Dich jetzt beim Wort, Du hast hier in Norden ja schon einen Fanclub :-*, der dringend besucht werden will :D.
Mäuschen müsste man sein ;D ;D ;D.Meine (noch ganz junge) SdlM steht ostseitig unter der Dachtraufe und bekommt so gut wie keinen Regen von oben (was ihre Vorgängerin wahrscheinlich das Leben kostete, da ich nicht genug gegossen habe - mea culpa :'(). Als sie noch im Kübel war, matschten die Blüten bei Regen schon ziemlich. Unterm Dach ist ihr wohl angenehmer. Allerdings hatte sie sowohl SRT als auch (jetzt akut) Mehltau. Habe das aber auf die Umstellung durch die Pflanzung geschoben. B.t.w. sie ist von Jensen und jetzt so ca. 1 m hoch.
Rosige Grüße - Martina
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Beate » Antwort #58 am:

;)Meine ist, wenn ich mich recht erinnere, auch von Jensen, dort habe ich zu Beginn die meisten Rosen gekauft.
VLG - Beate
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Bourbonrosen

bluebells » Antwort #59 am:

In Ralf Bersters Privatgarten steht übrigens eine (Schultheis-)SdlM von 2m Höhe und es ist n i c h t die Climbingform ;)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Climbingform und normaler Form? Ich stolpere immer wieder darüber. Stehen die Rosen auf verschiedenen Unterlagen oder wie muss ich das verstehen ???.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Antworten