News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlauch (Gelesen 24924 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch

Martina777 » Antwort #60 am:

Ja, schon. Aber normalerweise wachsen Herbstzeitlosen in der Wiese und Bärlauch in lichten feuchten Auwäldern.Wenn ich den Unterschied klavierspielen könnt, würd ich Geld dafür nehmen.
Irisfool

Re:Bärlauch

Irisfool » Antwort #61 am:

Also meine Colchium sehen momentan so aus,( gerade fotografiert!) Bärlauch ist noch kaum zu sehen ;)
Dateianhänge
C5828_Small.jpg
(62.54 KiB) 93-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28363
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bärlauch

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Ja, schon. Aber normalerweise wachsen Herbstzeitlosen in der Wiese und Bärlauch in lichten feuchten Auwäldern.Wenn ich den Unterschied klavierspielen könnt, würd ich Geld dafür nehmen.
Wenn du nur immer ein Blättlein zupfst, dann siehst du den Unterschied.Nach vielen Blättern stinkt auch das Maiglöckchen, weil du den Duft überall an den fingern hast ;)Beim großzügigen Verarbeiten (ritschratsch gleich ne Handvoll ab) fällt es auch wenig auf, wenn da was Giftiges dazwischen ist.Und man muss auch damit rechnen, dass mal jemand weniger kompetentes dort Bärlauch holt.Deshalb würde ich nichts verwechselbares in die Nähe von Bärlauch setzen. Das kann wirklich ins Auge gehen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Touluser
Beiträge: 62
Registriert: 4. Feb 2013, 23:09

Re:Bärlauch

Touluser » Antwort #63 am:

Mein Vater setzte Digitalis zu Borretsch in ein Beet. Mutter war clever genug den Fingerhut zu jäten. :D.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bärlauch

andreasNB » Antwort #64 am:

Wer Allium paradoxum im Garten hat, meint nicht mehr, dass Allium ursinum invasiv wäre...
Das ist die Berliner Variante. ;D Ich hatte vor Jahren mal ein Büschel in eine Ecke gelegt, um es einzupflanzen. Das tat ich zum Glück nie. Trotz regelmäßigen Ausrupfens ist die Ecke immer noch nicht frei von Allium paradoxum.
Naja, invasiv - alles eine Frage der Definition ;D Ich habe ihn mir letztes Frühjahr endlich aufs Grundstück geholt. Mag keinen mit Autogasen und Hundepipi gedüngten ernten.Allerdings habe ich hier genug Platz, da kann er sich gerne auf ein paar Quadratmeter ausbreiten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bärlauch

Gartenlady » Antwort #65 am:

Als ich kürzlich den ersten Bärlauch geerntet habe, war ich seehr verschnupft und konnte den charakteristischen Duft höchstens erahnen. Obwohl ich genau weiß wo der Bärlauch steht und dass die Maiglöckchen diesen Bereich noch nicht geentert haben, war ich etwas verunsichert ::) ;D Maiglöckchen haben zum Glück noch nicht ausgetrieben, aber der Bärlauch ist schon groß.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28363
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bärlauch

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Maiglöckchen haben zum Glück noch nicht ausgetrieben, aber der Bärlauch ist schon groß.
Es gibt sie aber, die Zeit wo beide groß sind. Und nicht jedes Maiglöckchen blüht verräterisch ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bärlauch

Gartenlady » Antwort #67 am:

Ja, stimmt, dann hoffentlich keine olfaktorische Behinderung durch Schnupfen ;)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Bärlauch

gartenfreak † » Antwort #68 am:

Beim Bärlauch kommen die Blätter einzeln auf je einem Stengel aus der Erde, beim Maiglöckchen umfassen (mehrere) die Blätter den Stengel. Ich habe leider keine Fotos zur Hand, aber m. E. können erfahrene Pflanzenfreunde die beiden Arten nicht verwechseln.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch

Dunkleborus » Antwort #69 am:

Genau. Die Pflanzen fühlen sich auch ganz anders an.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28363
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bärlauch

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Beim Bärlauch kommen die Blätter einzeln auf je einem Stengel aus der Erde, beim Maiglöckchen umfassen (mehrere) die Blätter den Stengel. Ich habe leider keine Fotos zur Hand, aber m. E. können erfahrene Pflanzenfreunde die beiden Arten nicht verwechseln.
Das weiß ich.Aber meine Mutter nicht. Und weitere Dritte wissen das auch nicht.Deshalb finde ich es gefährlich, man darf nie von sich auf andere schließen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irisfool

Re:Bärlauch

Irisfool » Antwort #71 am:

Ich hatte Bärlauch auch früher in den Blumenbeeten. Noch kommen immer ein paar vereinzelte Zwiebelchen auf, zufällig erzählte ein irakische Kollegin meines Sohnes ihre Kinder würden Spinat nur mit Bärlauch essen und sie wüsste nicht wo sie ihn bekommen könne. Nun diese verirrten Zwiebelchen werden nun in ihren Garten wandern. Sie freut sich schon riesig. Mitten in Den Haag wird man Bärlauch auch nirgends finden ;D ;D ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch

Martina777 » Antwort #72 am:

Beim Bärlauch kommen die Blätter einzeln auf je einem Stengel aus der Erde, beim Maiglöckchen umfassen (mehrere) die Blätter den Stengel. Ich habe leider keine Fotos zur Hand, aber m. E. können erfahrene Pflanzenfreunde die beiden Arten nicht verwechseln.
Das weiß ich.Aber meine Mutter nicht. Und weitere Dritte wissen das auch nicht.Deshalb finde ich es gefährlich, man darf nie von sich auf andere schließen.
Wann ist eigentlich der Grundsatz verloren gegangen, dass man sich vorher informiert, bevor man was tun will? Recherchiert, sich Wissen aneignet und Erfahrungen sammelt?
Jayfox

Re:Bärlauch

Jayfox » Antwort #73 am:

Wann ist eigentlich der Grundsatz verloren gegangen, dass man sich vorher informiert, bevor man was tun will? Recherchiert, sich Wissen aneignet und Erfahrungen sammelt?
Etwas OT, aber mit Blick auf die gerade bei den "Gartenmenschen" laufende Debatte zum Thema "Gesundheit" passend: Seit es unter dem Aspekt des "Respekts vor anderen" üblich geworden ist, darauf zu bestehen, dass Meinungen und Fakten gleichberechtigt nebeneinander stehen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bärlauch

Gartenlady » Antwort #74 am:

Ich weiß nicht ob der Grundsatz verloren gegangen ist, aber ich weiß, dass es Leute gibt, die Bärlauch im Wald großflächig abernten und dann auf Märkten verkaufen. Wer guckt sich da schon jedes Blatt an.Ich jedenfalls würde solchen Bärlauch nicht kaufen, das ist allerdings leicht gesagt, wenn man ihn im Garten hat. Aber wer von den Käufern auf dem Markt ahnt, dass das gefährlich sein kann?
Antworten