News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 694359 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #825 am:

'Godaishu' musste eben den Standort wechseln. Mal sehen was sie daraus macht...Schöner ist der neue Platz auf jeden Fall... ;)
Wie alt war sie denn? Wenn eigene Wurzeln vohanden sind und der Strauch von unten gut verzweigt ist, dann sollte das kein Problem sein.Meine Strauchpfingstrosen zeigen schon ordentlich Blütenknospen. Die werden ungeduldig, der Winter dauert zu lange :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Strauchpfingstrosen

Danilo » Antwort #826 am:

Die werden ungeduldig, der Winter dauert zu lange :(
Die schieben hier ebenfalls. Daß die in gut 30cm Schnee stecken, macht ihnen gar nichts, der Boden war und ist ja längst frostfrei.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #827 am:

Hier mal meine Rockii "Minzensahne" von heute. Die Flammen kommen raus
Dateianhänge
krak_helleborus_22.03.13_017.jpg
(80.69 KiB) 99-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #828 am:

zzzz..züngel....flammmmm
Dateianhänge
krak_helleborus_22.03.13_018.jpg
(29.47 KiB) 96-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32281
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Strauchpfingstrosen

oile » Antwort #829 am:

Dieser Anblick ist angesichts der Witterungsverhältnisse hier pure Folter. :P
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #830 am:

Tröstet es dich, dass ich während des Fotografierens wegen des böigen Ostwindes eine dicke Jacke und nen Schal anhatte ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #831 am:

@ oile: wir könnten ihm gemeinsam die erfahrung einer spontanen nordatlantischen oszillation an den offenbar mild besonnten mittelländischen hals wünschen... >:( ;)@ medi: ich glaube kein wort davon. folterknecht! :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #832 am:

Jetzt gönnt mir doch mal ein paar Tage grüne Wiesen ;DHier habt ihr ein "Trostblümchen" von mir :-*(sieht die Wiese unter den Krokussen nicht schon unheimlich grün aus.. :-X *duckundweg* )
Dateianhänge
Trostblumchenlllllborus_22.03.13_008.jpg
(67.86 KiB) 98-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #833 am:

zzzz..züngel....flammmmm
:D sehr vielversprechend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #834 am:

'Godaishu' musste eben den Standort wechseln. Mal sehen was sie daraus macht...Schöner ist der neue Platz auf jeden Fall... ;)
Wie alt war sie denn? Wenn eigene Wurzeln vohanden sind und der Strauch von unten gut verzweigt ist, dann sollte das kein Problem sein.Meine Strauchpfingstrosen zeigen schon ordentlich Blütenknospen. Die werden ungeduldig, der Winter dauert zu lange :(
Die war so 15 Jahre alt , ist in den letzten Jahren zurückg ewachsen wegen nachbarlicher Bedrängnis und hat nun wieder Platz. Bis jetzt sieht sie gut aus.Eine alte Suffruticosa sieht so aus wie Deine Minzensahne, was mich nicht freut angesichts der kommenden Temperaturen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #835 am:

Es wird schon happig werden bei euch :-\Andererseits sind die Paeonia sehr robust und auch in ihrem Heimatland China starke Fröste gewohnt. Zudem war es ja dauerkalt, so dass die Knospen nicht unnötig angetrieben sind.Ich denke, deine "Godaishu" wird problemlos weiterwachsen. Vielleicht trocknet/friert sie etwas zurück wegen der Umpflanzung, aber das macht sie dann durch stärkeren Austrieb von unten wieder wett :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #836 am:

Um die Godaishu sorge ich mich nicht, um die rockiis sowieso nicht. Nur dieses alte geerbte Päoniending, vermutlich eine der Sorten aus dem 19 Jh. , die leidet immer und muss gehätschelt werden. Das tut man ja nun so mit Erbstücken mit Geschichte... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #837 am:

ja, das tut man gerne :DMach doch mal ein Foto, wenn das Erbstück blüht
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #838 am:

meine Sämlinge von Paeonia rockii Gansu Mudan Grp treiben schön aus. Es sind tatsächlich die Paeonien, die am unkompliziertesten und auch prompt keimen und gut wachsen. Alles was ich sonst so versenkt habe an Paeoniensamen ist nie gelungen. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #839 am:

Paoenia Gansu Mudan (Rockii-Hybriden) haben für mich einen klitzekleinen Fehler:Sie sind alle mehr oder weniger (kühl)lila und auch relativ schnell verblüht. Ansonsten sind es wohl echt die robustesten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten