

Moderator: Nina
Für die Freiheit des Spottes.
Das Problem, das ich sehe, habe ich bei Punkt 8 fett hervorgehoben. Nun bezog sich das auf einen Zaun von 2m Höhe. Wäre das bei 1m Höhe ebenso schwierig? Oder habt Ihr noch andere Ideen, wie man die Schafe von den Bäumen weghalten könnte?1. Ecken des Zaunes setzen2. Schnur spannen. Tipp: Die Schnur nicht bequem in Brusthöhe spannen sondern unten am Boden. Die Bohrlöcher für die Pfähle sollen schließlich in Reihe stehen.3. Löcher für Pfähle bohren, ca. 60-70 cm reichen, abhängig von Zaunhöhe und Pfahllänge.4. Zaunpfähle in die Löcher stellen und die Höhe grob ausrichten.5. Zwischen den Pfählen mit der Spitzhacke eine ca. 10-15 cm tiefe Rille kratzen. Tipp: Oile einladen.5. Durch das Ende des Knotengeflechts eine passen zurecht geschnittene Federstahlstange (gibt es auch bei Meyer) fädeln, Enden des Drahtes umbiegen.6. Knotengeflecht ausrollen.7. Das Ende des Knotengeflechts an der Ecke befestigen, das Knotengeflecht aufrichten und vorerst provisorisch einhaken.8. Knotengeflecht an der nächsten Ecke passend abschneiden. Tipp: Den Draht um die Ecke zu leiten, haben wir nie geschafft. Das ergibt immer ein großes Gebeule. 9. Am Ende Federstahlstange einfädeln und an Ecke befestigen. Den Zaun dabei etwas straff ziehen. Tipp: Nicht verzweifeln, wenn das Ergebnis nicht befriedigt. Punkt 10 abwarten.10. Den Draht oben, unten und in der Mitte in die Zaunpfähle einhaken. Anschließend mit dem Hammer die Zaunpfähle in der Höhe ausrichten. Jetzt sollte der Zaun straff und gerade sein.