News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bärlauch (Gelesen 24916 mal)
Re:Bärlauch
Gestern kam ich beim Plaudern mit einer Freundin ins Grübeln.Nebenbei kamen wir auf Bärlauch und dass ich welchen im Garten habe. Da meinte sie: "Ach, der Zuchtbärlauch schmeckt nicht so gut wie der Richtige. Das merk ich immer. Wenn ich im Laden oder auf dem Markt Bärlauch kaufe, dann schmeckt der total anders als der selbst gesammelte."Mein spöttisches: "Nun, du sammelst wohl von Hunden, Füchsen und anderen Pinkelfreudigen gesegneten Bärlauch." liess sie nicht davon abbringen, dass dem so sei wie oben erwähnt.Gibt es so was? Eine handelsübliche Zuchtform von Allium ursinum?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch
Glaube ich nicht.Aber wenn der im Gewächshaus vorgetrieben ist und die Blätter ganz ausgewachsen sind schmeckt er viel lascher. Gibt aber das optimale Preis Leistungsverhältnis für den Verkäufer.Wenn man die kurz nach dem Austrieb sammelt sind sie viel intensiver als wenn schon die Blüte anfängt zu treiben. Auch der Standort macht da ganz viel. Aber vor allem das noch nicht ganz entfaltete Blatt ist sehr intensiv.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Bärlauch
Ich glaube eher, der Bärlauch vom Markt liegt schon länger 'rum. Der raucht doch so schon so schnell aus (wenn man ihn im Wald sammelt) und dann erst, wenn er durch den Handel geht. Lauchöle sind ja zum Teil sehr flüchtig, wahrscheinlich bleibt im gekauften Bärlauch bis zum Kochen nur der Müffelanteil übrig
. Hier hat es so viel in den Wäldern, ich hätte noch nie welchen gekauft.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Bärlauch
Professioneller Bärlauchanbau ist mir vollkommen unbekannt. Ich bin der Meinung, geschnittener Bärlauch kommt immer aus (genehmigten) Wildsammlungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bärlauch
Hier wächst der Bärlauch an den steilen Südflanken der Hügel, da stromern zumindest keine Hunde :DMorgen gibt es bei uns die erste frische Portion des Jahres
:DVG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bärlauch
Hier ist der Neuaustrieb inzwischen fast fingerlang und man kann ohne Probleme die ersten Portionen holen. Im Moment noch. Demnächst wird wieder Schnee drauf liegen. 

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Bärlauch
Interessant.Die Kunden am Markt kaufen den oft dort, weil sie sich dann sicher vor Fuchsbandwurm fühlen.Professioneller Bärlauchanbau ist mir vollkommen unbekannt. Ich bin der Meinung, geschnittener Bärlauch kommt immer aus (genehmigten) Wildsammlungen.
Liebe Grüße von Susanne
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch
Ich habe schon Bilder gesehen von angebauten Bärlauchpflanzen. Nach den Bildern waren die gelegentlich mit ungewohnten Beikräutern versehen. Bei irgeneinem Discounter habe ich letztes Jahr mal welche gesehen die auch typische Gartenunkräuter in den Packungen hatten. Vogelmiere zum Beispiel. Dämpfen fällt wohl manchmal flach.Hier auf dem Wochenmarkt sehe ich nur Wildaufsammlungen. Von Genehmigungen habe ich hier noch nie was gehört. Sollte aber für kommerzielle Ernte schon sein finde ich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bärlauch
Entschuldige, ich steh gerade auf dem Schlauch. Was meinst du mit "Dämpfen fällt wohl manchmal flach"?

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch
Im intensiven Gemüseanbau wird die Erde oft gedämpft. Wegen Schädlingen Krankheiten und Unkräutern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bärlauch
Ich kicher mir gerade einen weg ... ich dachte ans Dämpfen beim Kochen. Alles klar!

Re:Bärlauch
Das ist hier ähnlich: Bärlauch wächst an halbschattigen Stellen, an Waldrändern und -lichtungen, Colchicum auf offenen lichten Wiesen.Hier in der Gegend wo sie die Bärlauchblätter büschelweise reißen, wächst auch Colchicum. Allerdings an Stellen wo der Bärlauch schon ausdünnt.