News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung - Vögel (Gelesen 148223 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Winterfütterung - Vögel

Knusperhäuschen » Antwort #345 am:

Heckenbraunellen sind wirklich sehr klein. Durch Aufplustern werden sie auch nicht wirklich viel größer.ninabeth ;) :D !Vielleicht sogar noch etwas größer und eine Wacholderdrossel?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Martina777 » Antwort #346 am:

Ja, ich glaub, jetzt haben wir den Vogel! Das wird wohl tatsächlich eine Wacholderdrossel gewesen sein. (Sieht ja wirklich aus wie ein grosser plüschiger Spatz.)
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

wildwuchs » Antwort #347 am:

Ich war heute beim Landhandel in einem anderen Ort, die haben Montag das letzte Futter verkauft und kommen auch an nichts mehr ran. Einzig zwei Pakete mit Meisenknödeln (diese wo 4 verschiedene Sorten drin sind) hab ich noch ergattert und grad zerbröselt in die Futterstellen gefüllt + neue Äpfel ausgelegt.wie ich grade feststellen durfte, fährt mein Hnd anscheinend auf die Dinger auch ab :P, ist also nichts zum auf´m Boden streuen bei mir.Als wir heute morgen mit den Hunden unterwegs waren saß am Wegesrand ein Kanarienvögel, leider sind all unsere Versuche ihn mit einer Jacke einzufangen fehlgeschlagen :-\, er hats immer wieder geschafft zu "entkommen". Der arme Kerl wird es hier draußen kaum schaffen :'(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #348 am:

Mein dicker Kater hat gestern auch unter der Futterstelle gesessen und irgendwelche Körner vom Boden geklaubt - vielleicht waren es ja auch Bröckchen vom Fettfutter - der alte Fresssack. ;D
Digne
Beiträge: 28
Registriert: 25. Apr 2012, 09:26
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Digne » Antwort #349 am:

...Als wir heute morgen mit den Hunden unterwegs waren saß am Wegesrand ein Kanarienvögel, leider sind all unsere Versuche ihn mit einer Jacke einzufangen fehlgeschlagen :-\, er hats immer wieder geschafft zu "entkommen". Der arme Kerl wird es hier draußen kaum schaffen :'(
Vielleicht wird er noch mürbe und sieht ein, dass er bei dir besser dran ist *daumendrück*
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re:Winterfütterung - Vögel

gartenstolz » Antwort #350 am:

Ja, ich glaub, jetzt haben wir den Vogel! Das wird wohl tatsächlich eine Wacholderdrossel gewesen sein. (Sieht ja wirklich aus wie ein grosser plüschiger Spatz.)
Wirklich? Wir haben seit gestern auch eine Wacholderdrossel am Futterhaus, die hat aber das Volumen von 3-5 aufgeplusterten Spatzen und ist auch größer als die Amselweibchen.LG gartenstolzEntschuldigung! hab noch einmal nachgelesen, du sprichst in deinem ersten Beitrag von durchaus größer als Spatz. Also kommt die Drossel doch in Frage. Wir sehen die Drosseln bei uns eh immer vermehrt um den - wie soll ich es heuer sagen? Spätwinter, eher nicht Vorfrühling herum am Futterplatz.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Winterfütterung - Vögel

ninabeth † » Antwort #351 am:

ninabeth !
Ich habe mich auch sehr gefreut, als ich ganz neue Gäste hatte :D. Und heute habe ich einen Buchfink am Futterplatz gesehen :DEs freut mich sehr, dass von Jahr zu Jahr die Artenvielfalt am Futterplatz zunimmt.Das dürfte auch damit zutun haben, das schön langsam die Sträucher eine Hecke bilden, sodass sich die Piepmätze verstecken können bei eventueller Gefahr. Sonst ist hier rundherum nur Wiese.Die Wacholderdrosseln sehe ich auch jedes Jahr im Spätwinter, wenn sie in der angrenzenden Wiese nach Futter suchen, zum Futterplatz kommen die aber nicht.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Winterfütterung - Vögel

carolinchen » Antwort #352 am:

Wachholderdrosseln lieben Äpfel! Wenn Ihr ein paar Äpfel hinlegt, sitzen die den ganzen Tag und mampfen. Und verteitigen ihre Äpfel in Platzhirschmanier.Heute kamen meine (15) Nistkästen und als kleiner Rabatt, weil die Teile ein Vermögen gekostet haben, eine Futtersäule. Die kannten die Piepmätze hier noch nicht. War toll zu beobachten, wie schnell sie angenommen wurde.Bei uns nimmt nicht nur die Artenvielfalt zu, sondern vor allem die Gesamtzahl der Viecher. Der Druck durch die Bebauung der umliegenden Grundstücke mit der einhergehenden Zerstörung der Gehölze und Bäume ist gewaltig.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

wildwuchs » Antwort #353 am:

Vielleicht wird er noch mürbe und sieht ein, dass er bei dir besser dran ist *daumendrück*(Ich bin wohl zu blöd für die Zitatfunktion :-[) :'( Eher nicht. Das war nicht auf der gewöhnlichen Strecke. Einer von uns ist den halben Acker hinterhergehechtet während die anderen mit den Hunden (die den Vogel sofort gefangen hätten :-X ) die Daumen gedrückt haben. Da ist weit und breit nichts außer Pläte, ich bezweifle das er nochmals gesehen wird :-\Aber ich kann verkünden das meine Futtergäste nicht verhungern müssen. Unser Raiffeisenmarkt hat alle Sorten an Winterfutter über andere Quellen besorgt und so hab ich meine Futtertonne wieder voll :D Bin mal gespannt welch Spektakel sich mir hier bietet, wenn sich das uner den Vögeln rumgesprochen hat ;D :o
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Winterfütterung - Vögel

Knusperhäuschen » Antwort #354 am:

Der arme Kanari tät mir auch leid, meine Kanari-Henne vor vielen Jahren hab ich auch mit Jacke und Wolldecke bei uns auf dem Hof gefangen, keiner vermisste sie, sie hat ein paar Jahre einsam im Elternhaus in einem verwaisten Wellensittichkäfig gelebt, immer nett für meine alte Mutter geflötet, aber ich glaube heute, sie wäre viel glücklicher gewesen zusammen mit ihren Artgenossen, hat sogar Eier gelegt, das arme Ding, irgendwann ist sie gestorben, einsam und allein. Heute hab ich heute ein ganz, ganz schlechtes Gewissen, das war nicht das, was sie verdient hatte, armes Ding.Vielleicht ist ein kurzes Leben in Freiheit mehr wert, als ewiges Käfigleben...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

wildwuchs » Antwort #355 am:

.. einsam im Elternhaus in einem verwaisten Wellensittichkäfig gelebt...
Ich geb Dir Recht, das ist aus meiner Sicht auch kein Leben für einen Vogel (und alle anderen die keine Einzelgänger sind). Hätten wir ihn eingefangen bekommen, hätte ich versucht ihn bei einer Freundin unterzubringen deren Wellis ein Zimmer für sich haben, oder bei jemandem mit Voliere und passender Gesellschaft. Aber jetzt ist sowieso alles hätte wenn und aber egal :-\
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Jepa-Blick » Antwort #356 am:

Einen entflogenen Vogel einzufangen ist nicht einfach. Leider. :-XAuf dem Bild eine Amsel und eine aufgeplusterte Wachholderdrossel. Scheint aber nicht krank zu sein, ist ganz mobil.Bild
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Martina777 » Antwort #357 am:

Das ist ein gutes Bild, Jepa-Blick, da sieht man die Amselgröße der Wacholderdrossel, das plüschige und die Farbe, sie ist ja wirklich (von weitem) sehr ähnlich wie ein Spatz gezeichnet, Farbverteilung und die Farben an sich ...Meine Futtergaben wurden gestern dankbar angenommen, ich hab schon wieder neues gestreut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Winterfütterung - Vögel

partisanengärtner » Antwort #358 am:

Und ich hätte das als Singdrossel angesprochen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Martina777 » Antwort #359 am:

Ich reduziere jetzt einfach auf "Drossel" ;D
Antworten