News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

homöopathisches orchideen-elixier... (Gelesen 47407 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Feder » Antwort #165 am:

und auch ihr anderen: bitte zurück zum thema!
Der Witz des Tages! ;D Echt spassig hier. 8)Was ist eigentlich die Steigerung von OT? OTer? oder vielleicht megaOT oder gar metaOT?Aber halt, erst muß natürlich definiert werden, was hier eigentlich als OT gilt.Ich vermute: Alles, was nicht der Verunglimpfung der Homöopathie dient, bzw. was nicht durch Gegenargumentation der Verunglimpfung der Homöopathie argumentativ Vorschub leistet. Wenn das so ist wird in diesem humorigen Thread doch eine erstaunlich hohe Zahl von themenspezifischen Postings erreicht! Geschätzt 88% 8) Da kommt doch Freude auf, Zwerggarten, oder?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
zwerggarten

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

zwerggarten » Antwort #166 am:

@ nina: die verschiebung zu den gartenmenschen finde ich grenzwertig, denn ernst gemeint war der thread durchaus, allerdings nicht als lobhudelei oder werbung, sondern als verwunderung über (und ggf. warnung vor) geschäftemacherei. @ feder: nein, gar nicht. ot ist, was gartenplaner und du wiederholt tun: nicht über das thema dieses threads, sondern über eure sicht auf diesen thread zu schreiben. statt dich hier ot am thema vorbei zu amüsieren, wäre es nicht ot und vielleicht interessant, etwas zu dem angesprochenen produkt, einem "homöopathischen orchideen-elixier" beizutragen. kann ja für dich als ggf. homöopathie-affines usi nicht so schwer sein, oder? ::)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Feder » Antwort #167 am:

@ feder: nein, gar nicht. ot ist, was gartenplaner und du wiederholt tun: nicht über das thema dieses threads, sondern über eure sicht auf diesen thread zu schreiben. statt dich hier ot am thema vorbei zu amüsieren, wäre es nicht ot und vielleicht interessant, etwas zu dem angesprochenen produkt, einem "homöopathischen orchideen-elixier" beizutragen. kann ja für dich als ggf. homöopathie-affines usi nicht so schwer sein, oder? ::)
Das finde ich jetzt aber nicht nett von dir :'(Warum darf ich mich nicht auch einmal amüsieren? ;DImmerhin ist es mir wenigstens gelungen, diesen Fachthread in den Keller zu verschicken. :DHat aber doch ziemlich lange gedauert, das muß ich schon sagen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Biotekt » Antwort #168 am:

Immerhin ist es mir wenigstens gelungen, diesen Fachthread in den Keller zu verschicken. :DHat aber doch ziemlich lange gedauert, das muß ich schon sagen.
Solche Glanzleistungen sollten die Admins mit z.B. 2500 Maluspunkten bei der Zählung von Fachbeiträgen honorieren.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Jayfox

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Jayfox » Antwort #169 am:

@ nina: die verschiebung zu den gartenmenschen finde ich grenzwertig, denn ernst gemeint war der thread durchaus, allerdings nicht als lobhudelei oder werbung, sondern als verwunderung über (und ggf. warnung vor) geschäftemacherei. @ feder: nein, gar nicht. ot ist, was gartenplaner und du wiederholt tun: nicht über das thema dieses threads, sondern über eure sicht auf diesen thread zu schreiben. statt dich hier ot am thema vorbei zu amüsieren, wäre es nicht ot und vielleicht interessant, etwas zu dem angesprochenen produkt, einem "homöopathischen orchideen-elixier" beizutragen. kann ja für dich als ggf. homöopathie-affines usi nicht so schwer sein, oder? ::)
Das unterschreib ich beides!Ich hätte es begrüßt, wenn ein Mod versucht hätte, den Thread zu teilen.So ist das ein Sargnagel für zukünftige Diskussionen. Aber vielleicht ist das erwünscht?
Immerhin ist es mir wenigstens gelungen, diesen Fachthread in den Keller zu verschicken. :DHat aber doch ziemlich lange gedauert, das muß ich schon sagen.
Solche Glanzleistungen sollten die Admins mit z.B. 2500 Maluspunkten bei der Zählung von Fachbeiträgen honorieren.
Das auch.Um mal zur Sache zurückzukehren:1. Diese Pflanzenstärkungsmittel sind hinsichtlich ihrer Ausgangs- und Inhaltsstoffe unzureichend deklariert. Man weiß nicht, was genau drin ist, und schon gar nicht, in welcher Menge oder meinetwegen auch in welcher Potenzierung.2. Der Begriff "homöopathisch" wird bei diesen Mitteln ziemlich beliebig gebraucht. Was an den Mitteln "homöopathisch" sein oder wirken soll, geht aus dem ganzen Konzept dieser sogenannten Pflanzenstärkungsmittel nicht hervor.3. Einzelne User wie pumpot oder rosarot haben hier berichtet, dass sie mit solchen Mitteln positive Erfahrungen gemacht haben. Rosarot hat außerdem auf eine Quelle im Internet hingewiesen, in der ein paar Untersuchungsergebnisse beschrieben sind.4. Pumpot und andere vermuten, dass derartig positive Wirkungen auf Inhaltsstoffe zurückzuführen sein könnten, die in ihrer Art und ihrer Konzentration aber nicht bekannt sind.5. Soweit stand die Frage im Raum, ob es (unbekannte) Substanzen, also stoffliche Dinge und somit Materie in diesen Mitteln gibt, die Wirkungen zeigen.6. Demgegenüber geht die Homöopathie aber davon aus, dass es etwas Anderes ist, dass Homöopathika ihre Wirkung verleiht, nämlich etwas Immaterielles, das zwar ursprünglich einem Stoff (in der Urtinktur) innewohnt, aber durch ein geeignetes Verfahren auf andere Medien übertragen werden kann. Dabei soll die zunehmende Verdünnung nicht zu einem Wirkungsverlust führen, sondern dazu, dass sich die Information auf die Potenzierung überträgt.7. Diese Vorstellung widersprucht nicht bloß der modernen Medizin, sondern allen Grundlagen der Naturwissenschaft, z.B. dem Energiererhaltungssatz, einem fundamentalen Prinzip der Physik, um nur eine zu nennen.8. Diese naturwissenschaftlichen Grundlagen haben sich in allen Bereichen als tragfähig erwiesen, um die Welt um uns herum nicht nur zu verstehen, sondern auch, um auf Basis dieser Erkenntnisse von Physik und Chemie nachprüfbare Vorhersagen zu machen und alle möglichen Dinge zu entwickeln. Ohne diese Physik könnten wir jetzt nicht hier sitzen und uns in diesem Forum die Köpfe einschlagen.9. Somit kollidiert die Vorstellung, wie Homöopathie funktionieren soll, mit einer Erkenntnis der Welt, die wir mit gutem Grund als rational und begründet ansehen.10. Es mag Phänomene geben oder noch zu entdecken geben, die mit dem bisherigen Verständnis nicht erklärbar sind. Das war auch früher so. Das hat aber stets zu einer Erweiterung der Erkenntnis auf Basis der bisherigen geführt und nicht zu einem neuen Ansatz, der dem bisherigen diametral entgegensteht. So ist die Newtonsche Theorie der Gravitation als Spezialfall in die Relativitätstheorie eingegangen, unmd die früheren Vorstellungen über den Aufbau der Materie in die heutige Quantenphysik.
Staudo hat geschrieben:Hier findet man die beeindruckende Verdünnungsreihe zum homöopathischen Komasaufen, etwas runterscrollen.
Dieser von Staudo genannte Link hat die fundamentalen Unterschiede zwischen einer rational-naturwissenschaftlichen Sichtweise und einer esoterischen sehr schön dargelegt. Zitat daraus:"Homöopathie ist eine Irrlehre. Die Philipps-Universität Marburg stellt dies in ihrer >Marburger Erklärung zur Homöopathie< eindeutig fest. So wird erklärt, dass es sich bei der Homöopathie nicht etwa um eine unkonventionelle Methode handelt, die weiterer wissenschaftlicher Prüfung bedarf, sondern dass das geistige Fundament der Homöopathie aus Irrtümern besteht. "Ob sich nun ausgerechnet in schlecht deklarierten Pflanzenstärkungsmitteln unklerer Zusammensetzung etwas offenbart, dass den Fundamenten der Welterkenntnis widerspricht, mag jeder selbst entscheiden. Vermutlich hätte Douglas Adams an dieser Frage seine Freude gehabt.tl, dr
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #170 am:

Was heißt: tl, dr?Mich würden nach wie vor interessieren ob jemand dieses Elixier ausprobiert und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat.Also Wirkung beobachtet: ja oder nein und nicht: Wirkung kann nicht sein, weil....Theoretische Diskussionen sind nett, gehen den Dingen aber nicht genug auf den Grund, weil nicht praktisch überprüft:in diesem Fall, bezogen auf Pflanzen (Orchideen).Homöopathie in Bezug auf die menschliche Gesundheit interessiert mich in diesem Fall nicht: ich will wissen: Ticken Pflanzen womöglich anders oder nicht?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

oile » Antwort #171 am:

Diesen thread finde ich insgesamt sehr moderat. Eine Verschiebung in den Keller halte ich nicht für gerechtfertigt.Ich werde künftig bei "heiklen" Themen auf jegliche smilies verzichten, um die Ernsthaftigkeit meiner Beiträge nicht in Frage stellen zu lassen.Von den Moderatoren wünsche ich mir, Beiträge, die offensichtlich nur geschrieben werden, um ein missliebiges Thema verschwinden zu lassen, herauszuschneiden.Amüsiert ist anders.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lehm

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Lehm » Antwort #172 am:

Diesen thread finde ich insgesamt sehr moderat.
Kein Wunder, ich habe ihn weitgehend verpasst. :'(Nur dies: Homöpathie ist Mist. Jedes weitere Wort dazu erübrigt sich.So.
Jayfox

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Jayfox » Antwort #173 am:

("Tl, dr" heißt: Too long, didn't read - wenn ich mir die durchschnittliche Länge von Beiträgen in Foren anschaue, ist, so fürchte ich, der Beitrag um einiges zu lang, um ernsthaft gelesen zu werden)
Mich würden nach wie vor interessieren ob jemand dieses Elixier ausprobiert und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat.Also Wirkung beobachtet: ja oder nein und nicht: Wirkung kann nicht sein, weil....Theoretische Diskussionen sind nett, gehen den Dingen aber nicht genug auf den Grund, weil nicht praktisch überprüft:in diesem Fall, bezogen auf Pflanzen (Orchideen).
Es dürfte praktisch unmöglich sein, da zu sinnvollen Aussagen zu kommen. Selbst wenn - was ich mir durchaus vorstellen könnte - weitere User berichten würden, dass sie positive Erfahrungen mit dem einen oder anderen Pflanzenstärkungsmittel gemacht haben: Das Zeug ist in keiner Weise standardisiert, man weiß nicht, woraus und wie es bereitet wurde.Damit muss man auch davon ausgehen, dass es "Chargen" gibt, die vielleicht etwas Wirksames enthalten, und andere, die das nicht tun.
Jayfox

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Jayfox » Antwort #174 am:

Ich werde künftig bei "heiklen" Themen auf jegliche smilies verzichten, um die Ernsthaftigkeit meiner Beiträge nicht in Frage stellen zu lassen.
Ich werde bei "heiklen" Themen zukünftig gleich wie Lehm reagieren. Wozu noch zu versuchen zu argumentieren, wenn die Gegenposition darin besteht, den Thread in den Keller zu bringen, statt zu versuchen zu argumentieren?
Eva

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Eva » Antwort #175 am:

"Tl, dr" heißt: Too long, didn't read - wenn ich mir die durchschnittliche Länge von Beiträgen in Foren anschaue, ist, so fürchte ich, der Beitrag um einiges zu lang, um ernsthaft gelesen zu werden)
Dafür hast du deinen Text schön gegliedert - ich habs gelesen 8)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Daniel - reloaded » Antwort #176 am:

("Tl, dr" heißt: Too long, didn't read - wenn ich mir die durchschnittliche Länge von Beiträgen in Foren anschaue, ist, so fürchte ich, der Beitrag um einiges zu lang, um ernsthaft gelesen zu werden)
Ich zumindest habe ihn aufmerksam gelesen. :) @rosarot:homöopathische Pflanzenstärkungsmittel jeglicher Art habe ich noch nicht ausprobiert und es wird bei mir auch schwierig denn ich müsste ja mehrere Pflanzen in gleichem Zustand und gleicher Sorte haben und den versuch wiederholen um wirklich Ergebnisse liefern zu können. Zumindest aber müsste man ja das besprühen mit Wasser dem Besprühen mit dem Elixier gegenüber stellen.Ich habe verschiedene Pflanzenstärkungsmittel auf der Basis von Algenauszügen und andere auf der Basis von Aminosäuren.Ergebnis: Aminosäuren liefern Stickstoff, entsprechend war die Wirkung.Sämtliche Algenmittel haben zu keinem Unterschied zu unbehandelt geführt. Egal ob es die Bewurzelung beschleunigen sollte oder sonstige Effekte erzielen sollte, das besprühen oder gießen mit klarem wasser führte zum gleichen Ergebnis.Und auch was Schachtelhalm etc. angeht konnte ich keinerlei Unterschied feststellen, Fungizide waren in jedem Fall wirksamer und Wasser führte zum gleichen Ergebnis wie Schachtelhalm und Co.Das heißt allerdings nicht, dass es nicht Pflanzenstärkungsmittel gibt die durchaus Effekte erzielen, dazu später gerne mehr, jetzt ist meine pause zu Ende.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #177 am:

im Grunde ist es die reine Verzweiflung über einen stumpfsinnigen Glauben, die solche Themen aus dem Ruder laufen lassen und das Bedürfniss wecken wenigstens Spaß zu haben. An Dinge zu glauben, die es nicht gibt, ist eine Sache. Das muss unbedingt respektiert werden. Ob Christ oder Buddhist, Atheist oder Anthroposoph. Diskriminierung wegen Glaubensfragen ist undemokratisch und politisch nicht korrekt. So.Was einen immer wieder gegen die Wand laufen lässt ist aber etwas anderes. Das stumpfe Behaupten von Dingen und Zusammenhängen mit naturwissenschaftlichen Termini und physikalischen Modellen. Das hebt die Paradigmen auf, die dem naturwissenschaftlichen Weltbild zu Grunde liegt und missbraucht und entfremdet grundlegende aufgeklärte und wesentliche Errungenschaften der Menschheit. Es gibt starke antiaufklärerische Denkgebäude, die Anhänger gewinnen. Die rütteln heftig an den Grundfesten menschlicher Geistesleistungen wie der Vernunft. Der Logik. Das ist extrem schmerzhaft und weckt Befürchtungen. Wirft auch die Frage auf, warum wir in unseren Schulen so wenig Wert auf die Vermittlung der Fähigkeiten zum Denken legen. Zum eigenständigen und unabhängigen Denken. Wenn wir da als Gesellschaft versagen, dann besteht tatsächlich eine Gefahr für die Demokratie. Das bei jedem Einkauf in der Apotheke vor Augen zu haben ist schon ziemlich gruselig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Staudo » Antwort #178 am:

Vielleicht ist Wunderglaube ganz einfach menschlich. In der DDR wurde extrem viel Wert auf naturwissenschaftliche Bildung gelegt und trotzdem haben sich ganze Bevölkerungskreise auf Horoskope und ähnlichen Blödsinn gestürzt, als diese nicht mehr verboten waren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #179 am:

ja, der Wegfall von Religionen hinterlässt große Lücken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten