News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria (Gelesen 24654 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Fritillaria
.. und dabei fällt mir wieder ein, dass ich ja eigentlich meine Sorte mal ausbuddeln und evtl. vermehren wollte - da sie anders aussieht als die knorbs'sche Sorte, weia, völlig vergessen ... und die Pflanze ist natürlich auch nicht markiert. frau kommt einfach zu nix.
- Dateianhänge
-
- camtschat.JPG (30.85 KiB) 123 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
Das wusste ich bisher nicht - meine Bewunderung ist grenzenlos. Besonders beeindruckend das Foto "Ernte in der Kiste". Das erreicht ja schon Ian Young-Dimensionen! ;DDeine Frit ist aber auch nicht schlecht. Ich hoffe, dass meine Neuen auch mal so dunkel blühen werden.ebbie, knorbs ist der Meister im Vermehren von diesen Fritshab auch schon welche von ihm glücklicherweise
.

Re:Fritillaria
falls nicht, dann kennst Du ja jetzt die Quelle



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
ich ziehe die camschatcensis nur in den styroporkisten groß. die bleiben ständig im freien im schatten + gefrieren komplett durch bei frost...macht den camschatcensis nichts aus. in den kisten kann ich sie gezielter düngen + feucht halten.Ähm, jetzt muss ich aber doch noch mal fragen, knorbs. Heißt das, dass du deine Pflanzen in Gefäßen hältst und im Winter schützt? Ich hatte eigentlich vor, meine ins Freie zu pflanzen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fritillaria

.. wie ja auch der Name schon vermuten lässt..die bleiben ständig im freien im schatten + gefrieren komplett durch bei frost...macht den camschatcensis nichts aus.

Re:Fritillaria
ja unbedingt irm! deine fritillaria öffnet ihre blüten schön weit macht deutlich mehr blüten + ist etwas heller in der blütenfarbe. bei meinen sind's bisher max. 3 fast schwarze blüten am stängelende. ob deine ne camschatcensis ist, weiß ich nicht. habe auch keine ahnung wie weit die vom aussehen her streuen... und dabei fällt mir wieder ein, dass ich ja eigentlich meine Sorte mal ausbuddeln und evtl. vermehren wollte - da sie anders aussieht als die knorbs'sche Sorte
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fritillaria
wir hatten da mal recherchiert, da gibts schon Variationen. "Leider" wächst über der Pflanze im Moment der hübsche rosa kalifornische Mohn, der noch brav etwas Samen produzieren soll, so dass ich im Moment nicht buddeln mag, weiß auch nicht ganz genau, wo diese Frit steht, ich glaube, es waren sogar zwei Stück, von denen eine beim letzjährigen Hagel geköpft war. Aber bitte gib mir doch mal einen Zeitplan, wann ich nächstes Jahr die "Reiskörner" am problemlosesten ernten und Dir schicken kann
Vermehren sollte man die schon, sie ist echt schön, aber ich bin dafür zu blöd. Päckchen schicken kann ich aber ... also sag was.

- Dateianhänge
-
- frit.JPG (43.01 KiB) 122 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
schicken ist genialPäckchen schicken kann ich aber ... also sag was.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fritillaria
ok, dann werde ichs für Juli notieren ...knorbs, die Blätter waren völlig gleich wie bei den anderen F. camschatcensis, da war kein Unterschied, nur die Blüten sind anders. Die Pflanzen waren mal von Wetzel bzw. Kilian und haben mehrere Jahre gebraucht, um erstmals zu blühen. Der Stecker mit dem Namen steckt noch daneben, habe sie also als F.cam. gekauft.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
Heute hatten wir ein wunderbar sonnigen Tag. Pardauz! Da sind auch erste Schösslinge in Sicht. An der Stelle hatte ich letztes Jahr verschiedene Fritillarien. Sind sie es?
Re:Fritillaria
Kann gut sein, schnupper doch mal dran.LG Barbara
Re:Fritillaria
kann mir jemand ein Buch nennen in dem es hauptsächlich um Fritillarien geht?? Wenn möglich mit vielen Abbildungen :)Danke
Re:Fritillaria
allgemein über zwiebelpflanzen, aber mit vielen fritillarien ist "bulbs" von phillips/rix (engl., gab's auch mal in deutsch)...ein bilderbuch mit kurzen texten zu den gezeigten arten. musst mal bei amazon schauen, ob's im market place jemand anbietet. sehr zu empfehlen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fritillaria
Ja gibt es - ausschließlich über Frities - und habe ich. Kann dir aber Verfasser, Titel und Verlag erst heute nachmittag nennen.kann mir jemand ein Buch nennen in dem es hauptsächlich um Fritillarien geht?? Wenn möglich mit vielen Abbildungen :)Danke
Re:Fritillaria
ja, ich hab bei maggi reingeschaut in dieses Buch, es ist wirklich sehr zu empfehlen ! Gibts aber momentan nur englisch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)