News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #1005 am:

Ich kann Deine Sorgen verstehen. Wenn kein Schnee drauf wäre und dann noch die liebe Wintersonne und der Wind dazukämen kann ich mir schon vorstellen, daß die dieses Jahr dann einfach gefriergetrocknet liegen bleiben würden.Aber der nächste Frühling kommt bestimmt.Selbst wenn einige für dieses Mal aufgeben, kommen sie wieder. Bei mir ist kaum noch Schnee.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gänselieschen » Antwort #1006 am:

Und ich frage im Cafè ::)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #1007 am:

???
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #1008 am:

Hier ein schönes und sehr großes Plicatus. Eigentlich müsste man immer ein normales Nivalis als Größenvergleich dazu stellen ... Galanthus plicatus 'PHD 33643'
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #1009 am:

aber so ein Bild hast du doch auch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Akanthus
Beiträge: 271
Registriert: 14. Jun 2012, 10:49

Re:Galanthus-Saison 12/13

Akanthus » Antwort #1010 am:

Können Schneeglöckchen erfrieren?Habe auf einer Wiese recht viele Horste.Jetzt sehen alle kränklich aus. Es geht keine Blüte mehr auf, die Glöckchen sind ganz schlapp und glasig. Sehen zerfleddert und elend aus. Einige liegen flach auf der Wiese.Meine Kamera hat einen Knacks, sonst hätte ich Bilder gemacht.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #1011 am:

Auch wurden viele Galanthusblüten regelrecht gefriergetrocknet. Das Laub dagegen ist nur bei den zeitigsten G. elwesii geschädigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #1012 am:

Das Thermometer muss kaputt sein: Plus 6,0 schon um diese Zeit??Frühling in Aschaffenburg 8)Falscher Thread, Mist , das sollte in den Wetterfaden.... ::)Ähh, Schneeglöckchen finde ich auch schön
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Galanthus-Saison 12/13

mickeymuc » Antwort #1013 am:

Hallo Akanthus,Warte mal ab - oft legen sie sich bei Kälte hin und sehen ganz tot aus, aber sobald es taut stehen sie wieder da als sei nichts gewesen.Ich drück die Daumen!
Können Schneeglöckchen erfrieren?Habe auf einer Wiese recht viele Horste.Jetzt sehen alle kränklich aus. Es geht keine Blüte mehr auf, die Glöckchen sind ganz schlapp und glasig. Sehen zerfleddert und elend aus. Einige liegen flach auf der Wiese.Meine Kamera hat einen Knacks, sonst hätte ich Bilder gemacht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #1014 am:

aber so ein Bild hast du doch auch?
Leider nicht von 'PHD 33643', bloß von 'Big Boy'. Aber prinzipiell sollte man vielleicht immer bei großen Sorten so eine Blüte von Galanthus nivalis dazustecken, sonst kann man es sich ja kaum vorstellen, wie groß manche Galanthen werden können.Galanthus elwesii 'Big Boy'
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #1015 am:

;D das ist wirklich ein Big Boy! ;D Kommt sehr überzeugend rüber! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #1016 am:

"Blonde Inge" in weißer Morgenüberraschung
Dateianhänge
karfreitagsschnee_29.03.13_004.jpg
(39.66 KiB) 88-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #1017 am:

Ich habe im üblichen Nachbarsgarten wieder mal versucht das gelbgezeichnete elwesii Glöckchen zu fotografieren. Die winzigen Punkte unten sind hellgrün.Es ist schon einige Wochen so aber es hat immer so im Wind gebimmelt das ich es nicht fotografieren konnte.
Dateianhänge
elwesii-gelbe-Zeichnung2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #1018 am:

Die reginae olgae aus England sind wie immer etwas später dran. Die noch viel kleineren Blätter sind schon ein bisschen anders als die nivalis.Die Frühlingsform ist halt nicht so spektakulär aber dafür wenigstens zuverlässig.
Dateianhänge
G.reginae-olgae-13a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #1019 am:

In einigen Gegenden, die nicht so extrem schnee- und kältegeplagt waren/sind, hat das Wetter immerhin den Vorteil einer endlos langen Schneeglöckchenblühperiode - bei mir mindestens seit Anfang März und immer noch, wenn auch nicht mehr ganz so schön makellos.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten