News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 368233 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
zwerggarten
Re:Hemerocallis 2013
namen und listen können ja nie schaden, nur dem konto.
aber ich habe mich bei eurocallis schon auf vier sorten versteift, jetzt ist nur noch die frage, ob ich sie woanders besser bekomme. 
Re:Hemerocallis 2013
ja, eben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7429
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Hier die Preisliste von Baumgartner, für jeden einsehbar. Sehr auf Florida ausgerichtet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Ich habe jetzt interessenhalber mal die 'Blue Racer' im Preis verglichen bei Francois und Baumgartner, da schlagen 70,00 oder 125,00 Euro zu Buche.(Selber habe ich ich sie im Herbst privat bekommen)Es lohnt sich also schon, Preise zu vergleichen. Es gibt ja außer Ronald Albert auch noch andere deutsche Züchter, die nicht nur Fächer eigener Züchtungen abgeben, sondern auch überzählige Fächer von USA-Sorten. Auch hier lohnt es sich anzufragen. Ich glaube, die wenigsten Taglilieninteressenten möchten gleich 'mehrere Fächer' von Neueinführungen erwerben.
Re:Hemerocallis 2013
doch. Auf jeden Fall! Außerdem tauschen sich die ostdeutschen Taglilienzüchter, die du wahrscheinlich meinst, untereinander aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
hymenocallis
Re:Hemerocallis 2013
Mir geht es wie Dir. Es ist immer hilfreich, einen größeren Überblick zu haben - aus diesem Grund finde ich die Neuheiten auf der Homepage von Eurocallis auch immer interessant.Allerdings erwäge ich heuer das erste Mal, direkt dort zu bestellen. Eine ältere Züchtung, die ich in Europa seit Jahren vergeblich suche, ist dort heuer neu im Sortiment und (weil schon mehr als 10 Jahre alt) auch erschwinglich. Wer hat also Erfahrungen mit der Liefersicherheit dort? Wie ist die Qualität der Ware (Clump oder Minifächer)?Erfreulicherweise kenne ich inzwischen mehrere private Sammler, die jedes Jahr um einige Tausend Euro direkt importieren - dort könnte ich mir die eine oder andere Sorte mitbestellen lassen, aber momentan ist es mir lieber, daß die erste regionale Erfahrungen mit den Sorten sammeln und ich lege sie mir erst zu, wenn sie nicht nur im Gewächshaus überleben. Eine zweite Wunschsorte hab ich heuer auch im Eurocallis-Sortiment gefunden, aber nach den Infos der US-erfahrenen Bekannten ist das ein Glashaus-Kandidat und deshalb möchte ich den wirklich hohen Kaufpreis nicht riskieren. Einer der Sammler sitzt ein paar hundert Kilometer weiter südlich in Italien und wenn eine Sorte sogar dort zickt, spare ich mir das Ausprobieren. LGnamen und listen können ja nie schaden, nur dem konto.aber ich habe mich bei eurocallis schon auf vier sorten versteift, jetzt ist nur noch die frage, ob ich sie woanders besser bekomme.
-
hymenocallis
Re:Hemerocallis 2013
Aber wenn mehrere Taglilieninteressenten je einen Fächer von einer Top-Neueinführung erwerben wollen, frage ich mich, wie viele wirklich etwas bekommen und wie viele leer ausgehen - hast Du diesbezüglich Erfahrungen mit Eurocallis?LGIch glaube, die wenigsten Taglilieninteressenten möchten gleich 'mehrere Fächer' von Neueinführungen erwerben.
-
hymenocallis
Re:Hemerocallis 2013
Danke!Sehr interessant - vor allem als Preisvergleich. LGHier die Preisliste von Baumgartner, für jeden einsehbar. Sehr auf Florida ausgerichtet.
- Callis
- Beiträge: 7429
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Bisher habe ich alle Taglilien bekommen, die ich dort bestellt habe. Verhaert holt jedes Jahr persönlich direkt sehr viele bestellte Pflanzen aus den USA, wenn er sie nicht schon im eigenen Garten hat. Einziger Nachteil: Blattwerk und Wurzeln können stark zurück geschnitten sein, damit mehr Pflanzen ins Reisegepäck passen.Erfahrungen mit Eurocallis?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Christiane
- Beiträge: 2029
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hemerocallis 2013
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gerhard Hohls gemacht (s. http://www.boitzer-taglilien.de/) und ja, der Besuch seiner Taglilientage schadet definitiv meinem Konto
. U.a. habe ich von ihm unseren "North Wind Dancer". Da ich mir Hems nie nach der Mode gekauft habe, sondern nach Gesundheit, Habitus, Knospenanzahl, Verzweigung, Farbe, etc. kann ich es entspannt ignorieren, wenn Spider nicht mehr en vogue sind. Für mich ist diese Sorte ein Traum. Er hat übrigens -zig Neueinführungen und seine Einschätzung empfand ich stets als wertvoll für meine Kaufentscheidung - neben der persönlichen Inaugenscheinnahme seiner Sammlung.
Re:Hemerocallis 2013
Der Nachteil bei Hohls ist halt, dass er im Sommer für die Käufer vor Ort buddelt, alles was grade schön blüht geht dann weg wie warme Semmeln
sozusagen. Ich habe bei ihm bestellt und er hatte nix davon. Dann nochmal geschaut und umbestellt, da hatte er dann eins. Letztendlich haben ein paar Freundinnen, die persönlich da waren, vor Ort für mich ausgesucht. Und nun lass ich mich überraschen
Das, was ich bei Hohls nicht bekommen habe, hat mir dann im September dieserhttp://www.offenthal-taglilien.de/Verkäufer mitgebracht zur Staudenbörse. Die Pflanzen waren getopft und gut eingewurzelt, im Preis gleich. Er hat seinen Betrieb auch ganz in der Nähe von Hohls, hat er mir erzählt 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Christiane
- Beiträge: 2029
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hemerocallis 2013
Ja, Offenthal und Hohls liegen dicht beieinander. Offenthal ist Gärtner, Hohls nach meiner Information leidenschaftlicher Sammler mit den neueren Sorten, obwohl Offenthal auch einige neuere hat. Herr Hohls hat unmittelbar an seinem Wohnhaus/Hof seinen beeindruckenden Hemerocallis-Garten. Wenn ich neuere Sorten haben möchte, bin ich bei ihm besser aufgehoben. Die Qualität der gelieferten Hems von beiden ist sehr gut, jedenfalls habe ich noch nie Mickerlinge erhalten. Herr Offenthal vertreibt Containerpflanzen.Ich habe auch das Glück, dass beide von meinem Wohnort gut erreichbar sind
. (Okay, mein GG würde das nicht unbedingt als "Glück" bezeichnen
.) Ich bevorzuge - wenn es sich um Feldware handelt - das Pflanzen im Frühling oder Sommer, d.h. ich nehme von den Hemerocallis-Tagen bei Herrn Offenthal üblicherweise keine frisch geteilten Pflanzen mit. Ist aber auch kein Problem, weil ich vorbestellen kann.
Re:Hemerocallis 2013
ja, wenn Du in der Nähe wohnst, bist Du klar im Vorteil
ich habe jetzt 8 oder 9 Hohlspflanzen und 5 oder 6 Offenthal-Pflanzen. Die sollen dieses Jahr möglichst erstmals alle blühen. Hoff hoff hoff hoff hoff ... 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis 2013
Sieht sehr gut ausHemerocallis 2013 - Startsieht bei mir so aus:
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
-
hymenocallis
Re:Hemerocallis 2013
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich überlege noch, ob ich die eine für mich wirklich interessante Sorte dort bestellen soll (eine zweite könnte ich auch woanders bekommen, aber ausnamsweise mal nicht billiger). Voriges Jahr habe ich eine recht ähnliche und auch ähnlich vielversprechende zugekauft, die heuer hier das erste Mal blühen sollte - wenn sie wirklich so überzeugend ist, brauche ich die lang gesuchte nicht mehr wirklich.Bisher habe ich alle Taglilien bekommen, die ich dort bestellt habe. Verhaert holt jedes Jahr persönlich direkt sehr viele bestellte Pflanzen aus den USA, wenn er sie nicht schon im eigenen Garten hat.
Das kenne ich inzwischen auch live - man glaubt nicht, wieviele Hems in einen Trolley passen können, wenn man nicht mehr Platz zur Verfügung hat, weil man heimfliegen muß und bei einem sehr gut sortierten Anbieter vor Ort ist. Sind aber alle problemlos angewachsen - darüber mach ich mir also nicht mehr wirklich Sorgen. LGCallis hat geschrieben:Einziger Nachteil: Blattwerk und Wurzeln können stark zurück geschnitten sein, damit mehr Pflanzen ins Reisegepäck passen.