News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301961 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Wie meine Helleboren wohl aussehen? Bin seit 4. November nicht mehr dort gewesen. Seit 4 Wochen sitze ich auf gepackter Reisetasche, aber der Winter lässt mich nicht.300km, nur um auch dort Schneedecke zu sehen?Zur Erinnerung: heute vor einem Jahr
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Helleborus-Saison 2013
Genau! Man kann nie genug haben!Meine haben die letzte Kaltperiode bis -8°C im geschützen Gartenteil mit wenigen cm Schnee ALLE gut überstanden! Diesmal ungeschützt da vor zwei Wochen beim Kahlfrost kein Unterschied zwischen den abgedeckten und den ungeschützten zu sehen war. Beide Male standen die meisten Pflanzen schon in Blüte. Auch die im eher zugigen Vorgarten auf der Nordseite des Hauses sind wieder fit. Also nur Mut! Und wenn es jetzt nicht klappt: manche die letztes Jahr ihre Knospen im Kahlfrost (-20°C) des Fruhjahrs verloren hatten blühten dafür im September
, sogar in anderen Farben
@DaylillyDanke für die Habitusbilder, da hast Du ja einige veritable "Klumpen"@Gartenplanerso eine wie #1673 Nr.2 muss ich mir auch mal zulegen@Jule69was nicht kann ja noch werden, die Anbieter sind bestimmt dieses Jahr später als sonst noch mit Hellies unterwegs - Schade diese Jahr werde ich es nicht nach Kiekeberg schaffen....@tarokajaja, solche Diamanten sind klasse! Schöne Bilder!VG pi


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus-Saison 2013
Also so auf den ersten Blick sieht deine Hellischar wirklich mehr blühend als geschädigt aus. Aber mit der Kamera kann man so schön ausblenden... ;DDrück den Daumen, dass möglichst viele deiner Schönheiten gut überleben und sich erholen.Mein Fazit dieses Winters: man muß nur genug Hellis im Garten stehen haben. Dann fallen die geschädigten, abgeknickten, gefriergetrockneten,...Pflanzen/Blütenstiele nicht so auf.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Helleborus-Saison 2013
Wie weit Eure Pflanzen schon sind! Schön!Hier sind sie immer noch nicht ganz auf... aber nun ja... heute schneite es erst einmal wieder.Trotzdem zwei Überraschungen:lang ersehnt, noch nicht ganz geöffnet, scheint aber sehr schön zu werden, ist noch etwas "unsortiert"
, sie hat noch mehrere Knospen:
und diese mit tatsächlich gelblichem Untergrund statt weiß wie eigentlich üblich, außen weinrot, eher unscheinbar:



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Ui, die untere ist ja super. Ist die auch in kälteren Ecken hart?Ich hab heut auch mal Bilder von 2 gemacht:



nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Helleborus-Saison 2013
...na wenn sie diesen Winter überstanden hat und zum ersten Mal eine solche Blüte zeigt - ... wir hatten Temperaturen bis weit unter minus 10 Grad... - gehe ich mal davon aus, daß sie "winterhart" ist. Mehr "Test" geht ja kaum... hier liegt immer noch Schnee und der Boden ist immer noch durchgefroren, graben unmöglich... und es friert auch heute nacht wieder, war grad draußen.Immerhin eine kleine Freude in dieser ansonstigen Tristesse...Ui, die untere ist ja super. Ist die auch in kälteren Ecken hart?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus-Saison 2013
@totoWo wohnst Du nochmal genau? Hast Du scharfe Hunde? Einen Elektrozaun? Stacheldraht? Selbstschussanlagen? Sonst was was ich wissen müsste ;)hier ein Bild von heute:
VG piedit: noch ein Bild der Blüte hinzugefügt
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus-Saison 2013
@Amurdie zweite gefällt mir gut
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus-Saison 2013
gestern dachte ich ja, es gehe hier mit der hauptblüte endlich los. heute liegt schon wieder schnee drauf. und eure tollen bilder verursachen heftige speichelbildung bei mir.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus-Saison 2013
Hier liegt zwar gottseidank seit Sonntag kein Schnee mehr - aber die helleboren sind noch immer zum größten Teil in Wartestellung.Und das Licht war doof zum fotografieren....besonders für die schwarze(Westerflisk im Hintergrund)

Aber die Tage habe ich SP Sally neben meine uralte Rote gepflanzt, und ebenfalls im Eibenhain die Abricot Neon und die Schneeeule




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Helleborus-Saison 2013
Nach den Ferien konnte ich begutachten, dass alle Hellis den Kälteeinbruch gut überstanden haben. Hier noch meine graue Schönheiten!
Und die Anemone!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus-Saison 2013
Irre, Rosanna - besonders die 2.
Na, da geht's doch los im Norden. Hier sind einige schon am Verblühen...


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus-Saison 2013
Bei uns sind sie seit Wochen nicht vorangekommen :-((. LGAnneIrre, Rosanna - besonders die 2.![]()
Na, da geht's doch los im Norden. Hier sind einige schon am Verblühen...