News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich muss erst mal rauskriegen, wie man große Dateien komprimiert, dann muss ich lernen, wie man sie postet, LG Barbara
Zum Üben, auch praktisch, und -WICHTIG - kostenlos: IrfanView.Meine Bilder sind alle damit bearbeitet, ist durchaus bedienerfreundlich und auch für Laien gut geeignet, ich vermeide den Ausdruck "fool proof" ;DGeld ausgeben ist nur für sehr viel höhere Ansprüche nötig.
Nach langem Gefummel und Gesuche bin ich nun ganz stolz, dass ich es geschafft habe, Fotos rauszusuchen, zu verkleinern und auch noch anzuhängen. Da ist es vielleicht nicht so schlimm, dass der Effekt in diesem ersten Jahr noch etwas sehr dürftig war und nicht viel hermacht. Muss ich halt unter dem Prizip Hoffnung sehen, wir Gärtner rechnen ja in Jahren. Das zweite Foto mit Anemone nem. "Vestal" ist etwas "überstrahlt, ich weiß noch nicht, wie ich den Weißabgleich machen muss. Und am liebsten hätte ich dort natürlich die zehnfache Menge gehabt, konnt ich mir aber nicht leisten.Und beim dritten Foto, das aus dem ganz frühen Frühjahr 2005 stammt, muss man sich mit viel Fantasie vorstellen, dass das braune rundblättrige Zeugs schönes gelbes Lysimachia ist (so sieht das nämlich im Winter aus), und der Schlangenbart hat sich auch ein bisschen vergrößert. Ein aktuelleres Foto habe ich nur "im Kopf",... später mal.Tschüss erstma! Barbara
Ja, so froh war ich a :Duch, als endlich FileZilla funzte....Mein schwarzer Schlangenbart funzt allerdings immer noch net, in 3 Jahren ist er kaum größer geworden... :(liegrü g.g.g.
Hallo nochmal,nur zur Ergänzung: hab eben noch mal im Spätnachmittagslicht das mittlerweile sehr herbstliche Arrangement fotografiert, damit man sehen kann, dass die Ophiopogönner tatsächlich im gelben Pfennigskraut sitzen, bzw. spitzen.Liebe Grüße Barbara
Cimi, ich konnte halt die Freunde von Astrania gut nachvollziehen...hab nachdem mein erstes FTP-Progamm abknackte ewig am Hochladen auf meinen Webspace rumgemacht.Günther, ein Jahr nicht gesehen ist lang, wenn die Hormone langsam schwinden kann ich ihm vielleicht bald Konkurrenz machen...... ;Dliegrü g.g.g.
Danke für den Tip, Christian! Der ist bei mir noch so unauffällig, daß ich da an Düngen überhaupt nicht denke. Schönes Foto, Tolmi, v.a. das Schwarzblau, das so herrlich glänzt!Meiner steht vor/unter einer Funkie, dazwischen säen sich Hornveilchen aus. Im Frühling stehen Zillas dazwischen.
was ich bei der Gelegenheit noch wissen möchte: was ist der Unterschied zwischen Ophiopogon und Liriope muscari? Letztere wird ja auch oft als Schlangenbart bezeichnet und sieht für mich genauso aus (von Blatt- und Blütenfarbe abgesehen).