Hallo alle miteinander.Da hab ich ja was schönes losgetreten

@sauzahnNicht ganz sind die 35 ar mit Gemüse bestellt. Es gibt auch noch einige Weinreben und einen kleinen Kräutergarten. Wenn ich mal über Winter Zeit habe, versuche ich mal ne Liste zu posten was ich dort alles so im Jahr anbaue.

@FionelliJa Ruhe gibt es dort reichlich, sonst würde man allein die Arbeit nicht schaffen.Ja villeicht poste ich mal ein paar Bilder vom Garten. Wer weiss?

Der Garten hat sich schon ein klein wenig verändert. Aber ich denke mir sehr zum positiven. Auf Fotos die um ca 1930 gemacht wurden sind, sind in den oberen Terassen mehr Obstbäume als heute zu finden, dafür wird heute aber mehr Gemüse angebaut. Geht ja auch mit dem giessen leichter als früher. Denn all die Treppen Wasser hochschleppen ist nicht gerade eine Wohltat. Heute mit dem Gartenschlauch funktionierts eben leichter. (Herzlichen Dank an den Erfinder des Gartenschlauches

)Tja und es sind eben Weinreben und ein kleiner Kräutergarten neu angelegt worden. Also denke ich mir, hat sich der Garten positiv verändert.@brennnesselIch hoffe dass der Garten das auch so sieht und das Unkraut etwas langsamer wachsen lässt.

Also das was lonesome meint ist mir trotz deiner Erklärung nun doch ein Rätsel geblieben

Aber, "Es ist gut Vieles zu wissen, jedoch nicht immer gut Alles zu wissen." In dem Sinne

@oidiumNein nein, kein Handel würde ich mit dem Saatgut betreiben wollen. Nur für Privat und für meine Arbeit, zum aussäen gedacht. Was die Heinzelmännchen anbelangt, so hab ich meine Bedenken. Denn meine Heinzelmännchen sind extrem Arbeitsscheu. Die haben noch nie was für mich gemacht.

Was das Samenvermehren anbelangt hab ich wenn nicht auf der Arbeit, dann villeicht in meiner Freizeit, Zeit das zu erledigen. Mal schauen

Sonnige Grüsse von der Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl