Hier ist es genauso - es müßte ganz dringend mal regnen.Schön, dass du dich traust das zu sagen.soll ich euch sagen, daß hier die Erde richtig trocken ist, es sollte mal wieder dringend regnen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 36504 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartenarbeiten im März
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im März
Naja, wir haben auch wenig Niederschlag gehabt. 34 mm bei mir im März. Die letzten 3 Tage gerade mal 1 mm.Aber ich will jetzt keinen weiteren Niederschlag. Das wäre nämlich mit Pech wieder SchneeHier ist es genauso - es müßte ganz dringend mal regnen.Schön, dass du dich traust das zu sagen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartenarbeiten im März
Das ist mir heute auch aufgefallen. Da es bis mindestens Dienstag sonnig und trocken bleiben soll, werde ich morgen mal ein bisschen gießen. Das Wasserfass ist randvoll. Heute habe ich den letzten Heckenschnitt zerkleinert, den ersten Rosentotholzschnitt ebenso und ein bisschen gejätet.Hier ist es genauso - es müßte ganz dringend mal regnen.Schön, dass du dich traust das zu sagen.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartenarbeiten im März



- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenarbeiten im März
OT: mach mich nicht wuschig!!Wenn der Verkäufer das schreibt, glaub ichs erst mal...ist ansonsten sehr gut und vertrauenswürdigOT: die Mandel braucht aber nen Befruchter!dass die Selbstfruchtbar ist glaub ich nicht wirklichOT Ende...



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Gartenarbeiten im März
Hier ebenso - alles schwimmt.Ich würde mich freuen wenn der Boden mal abtrocknen würde.Hier steht die Nässe, es regnet seit Tagen, bzw. schneit
![]()

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im März
Wenn hier alles schwimmen würde, wäre ich ernsthaft besorgt. Hier ist nur immer noch fast alles mit Schnee bedeckt.Eigentlich wollte ich heute oder morgen in den Zweitgarten. Aber es bestehen gute Aussichten, dass ich überhaupt nicht aufs Grundstück komme, weil das Gartentor nicht gegen den Schnee ankommt. Also lasse ich es. Vielleicht schneide ich morgen unsere Quitte. Nachdem ich mir das Filmchen im Gartenfernsehen angesehen habe, juckt es mich mächtig in den Fingern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im März
So, nun gab es mal richtige Gartenarbeit.
6 Apfelbäume sind geschnitten, für zwei weitere wurde die Fällung entschieden. Ein wirkliches Vergnügen war es nicht. Ich wechselte ständig zwischen Kapuze und Sonnenbrille. Letztlich waren nach zwei Stunden meine Schuhe und Hosen vom nassen Schnee durchgeweicht.
Und jetzt gibt es wieder ganz viel zum Häckseln.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im März
Oder für Benjeshäufchen als Hopfen- und Clematisaufnehmer. :DIch hab heute die Hybrid-Hellis vom letzten Winterschutz beräumt, die sind bis Mittag schon 2cm gewachsen.Und jetzt gibt es wieder ganz viel zum Häckseln.

Re:Gartenarbeiten im März
Der "Benjeshaufen" am oberen Grundstücksende würde schon für ein zünftiges Osterfeuer taugen.
Und Hopfen habe ich zum Glück hier so gut wie ausgerottet.


- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im März
Die Gartenarbeiten habe ich ins Haus verlegt. Gründliche Kontrolle auf weiße Fliege hat mich leider an fast jeder Pelargonie fündig werden lassen. Wo kommen die bloß jedes Jahr her?
Jetzt ist alles durchgegossen, gedüngt und ich überlege, was ich noch aussäe.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im März
Da es hier auch schneiselt, hab ich noch mal was ausgesät...Centaurea cyanus "Classic Romantic, Zinnie Green Envy und leider noch mal klett. Löwenmäulchen, letzteres ist zwar beim ersten Versuch gespriesst, doch als ich es vereinzeln wollte, musste ich feststellen, dass es keine Wurzeln hatte... sehr komisch...Ich hatte das, glaube ich, an anderer Stelle schon mal erwähnt. Meine anderen Aussaaten, inzwischen vereinzelt, bevölkern die Fensterbänke. Ich weiß nicht mehr, wohin damit. Das GH steht leider noch aller nicht winterharter Kamelien, zusätzlich hab ich Geranien, Pelargonien und empfindliche Clematis reingepfercht....So langsam bildet sich ein Stau...und nächste Woche kommen die ersten Bestellungen...Stauden und Hostas...Wem geht es genau so und wie handhabt ihr das bei diesem Wetter? Alles eintopfen bzw. auspflanzen oder zwischenlagern?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im März
ich beneide alle, die arbeiten. Vor allem die, die das im Garten tun. Hier habe ich welche gefunden, die freiwillig Gemeinschaftsgartenarbeit machen. Das finde ich großartig!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im März
Das würde ich, ehrlich gesagt, zusätzlich nicht schaffen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im März
... ich auch nicht, aber ich könnte die Arbeit beaufsichtigen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky