News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 302026 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus-Saison 2013
@cydoraIch habe mal gehört, dass Kältereize zur rechten Zeit intensivere Farben hervorbringen sollen.
Re:Helleborus-Saison 2013
Die wilden H. Niger geben immer noch ein gutes Bild ab.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus-Saison 2013
Wenn sie den Wind der letzten Woche überstanden haben dann können sie das bisschen jetzt auch noch verkraften.eisiger trockener OstwindHmmm, dann sollte ich meinen Kübel mit Hellis wohl auch lieber wieder an die geschützte Hauswand verfrachten und aus dem Wind nehmen? Dachte, ich könnte sie jetzt bei minimum -1 Grad für eine Stunde nachts auch auf der Terrasse lassen, wo ich sie besser genießen kann. Was meinen die Experten hier? ???PS: Ich meine, dass es nachts höchstens für eine Stunde mal unter Null Grad hat - nicht, dass ich sie nachts für eine Stunde zum Genießen auf die Terrasse stelle![]()
See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
Das liegt tatsächlich daran welche Temperatur die Knospen ab bekommen. Die frostigen Temperaturen begünstigen intensive Farben. Die Sonnenscheindauer spielt auch eine Rolle.Gibt es eigentliche eine Erklärung für die veränderliche Blütenfarbe? Dass sich die Farbe innerhalb der Blütezeit von jung nach alt verändert, ist für mich kein Thema. Verständlich ist für mich auch noch, dass sich die endgültige Farbe im eigenen Garten erst nach vielleicht 2-3 Jahren wegen des anderen Bodens ausprägt, aber auch dann würde ich erwarten, dass sie sich kontinuierlich in eine Richtung verändert. Aber dass es zwischen den einzelnen Jahren so starke Unterschiede in beide Richtungen (mal kräftig, mal zart gefärbt) gibt?
See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
Letzte Woche habe ich sie immer mal wieder in die geschützte Ecke getragen. Ich verwöhne sie gerne und hetschle sie zugegebenermaßenWenn sie den Wind der letzten Woche überstanden haben dann können sie das bisschen jetzt auch noch verkraften.eisiger trockener Ostwind Hmmm, dann sollte ich meinen Kübel mit Hellis wohl auch lieber wieder an die geschützte Hauswand verfrachten und aus dem Wind nehmen? Dachte, ich könnte sie jetzt bei minimum -1 Grad für eine Stunde nachts auch auf der Terrasse lassen, wo ich sie besser genießen kann. Was meinen die Experten hier? ???PS: Ich meine, dass es nachts höchstens für eine Stunde mal unter Null Grad hat - nicht, dass ich sie nachts für eine Stunde zum Genießen auf die Terrasse stelle![]()


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus-Saison 2013
Bei einem Gang durch den Garten gestern habe ich gesehen, dass die meisten der wenigen Blüten, die sich bis jetzt herausgetraut hatten matschig sind. Bis zum Beginn der Periode mit dem eisigen Ostwind sahen sie noch ok aus. Bin total gefrustet.LGAnne
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus-Saison 2013
Hier sind auch viele Blüten und Stängel glasig geworden nach dem Frost, vor allem ärgerlich, wenn die Samen dadurch ausfallen.
Dennoch gab es gestern auch einige Highlights




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Helleborus-Saison 2013
Oh wie schön!
Ebenso frohe Ostern und hoffentlich schnellstmöglich wärmere, sonnige Gartentage für alle!

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Ein gelungener Ostergruß
Ich möchte mal kurz eine Frage einwerfen. Dieses Kind steht, wie ich jetzt feststellen musste, ziemlich ungünstig, kann sie von der Terrasse aus kaum sehen. Wann wäre der besten Zeitpunkt, sie umzusetzen und muss ich dabei etwas beachten? Bis jetzt hatte ich Glück mit der Standortplanung. 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus-Saison 2013
Diese Helleborus sieht so gut aus, dass sie doch ganz offensichtlich einen Platz hat, der ihr zusagt ! Lass sie da stehen und kauf Dir eine andere, die Du dann so pflanzt, dass Du sie sehen kannst von der Terrasse aus ! mein Rat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Hm...mit so einer Antwort hatte ich jetzt aber gar nicht gerechnet...**Mist**
Ich wollte sie lediglich etwas nach vorne rücken, ansonsten bleibt der Standort ja.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus-Saison 2013
na gut, dann sag ichs anders
Helleborus lieben das Umpflanzen (wenns keine Sämlinge mehr sind) nicht so gern, sie brauchen eine ganze Weile, bis sie sich wieder etabliert haben.Kauf Dir eine rosa gefüllte, die passt dann gut zu dieser. Die pflanzt Du dann .... siehe oben 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
@toto: Zu #1698: Herrlich!!!
@Martina.: Ein wunderhübscher Ostergruss, herzlichen Dank fürs Zeigen dieser Preziosen!
Das mit den Samen ist a l l e r d i n g s blöd
- ich drücke Däumchen, dass nochmals Blütenstängel nachkommen.





- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Helleborus-Saison 2013
Trauerspiel hab ich hier auch, meine Schwarze wurde schwarz..............
Dafür wurden die WesterFlisk wieder schön rot:
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32255
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Meine Helleboren sehen ganz gut aus. Diese hier ist fast am weitesten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!