News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282526 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Gock..gooook!Fröhliche Ostern
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Heut vormittag wars schön sonnig. Hier mal Ostersonntagsbilder aus dem SüdspessartDie ersten Leberblümchen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Sarcococca (humilis?) blüht. Leider nicht viel Duft, da zu kalt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Im Schatten wartet Forsythia giraldiana auf den Frühling, um ihre winzigen schwefelgelben Blüten zu öffnen.Sie wird dieses Jahr wohl mit den normalen Forsythien blühen. Normal ist sie viel früher als die andern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Galanthus "Blonde Inge"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Oh, diese Blondine habe ich bis jetzt noch nicht im Garten stehen. Ein echter Hingucker, das Teil, gefällt mir je länger, je besser!
*den Wunschzettel für nächstes Jahr zückt*



- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Im Vorgarten unter der Kiefer sieht es jetzt so aus. Das Eichhörnchen war hungrig und fleißig.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Hinterm Haus (offene Südostlage) liegt noch relativ viel Schnee.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Und hier sind diverse Hepatica - nicht (!) zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Vor dem Haus sieht bei uns genau so aus. Letzte Woche standen hier zwei über 50-jährige und wollten Schneeglöckchengucken.Hinterm Haus (offene Südostlage) liegt noch relativ viel Schnee.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
und die Schneeglöckchen stehen und stehen und stehen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ja. 'Ketton' war zeitweise überhaupt nicht mehr zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Eigenlich mag ich die gängigen Forsythien wegen der quietschegelben Blütenfarbe nicht. Die Blütenfarbe der Fortsythia giraldiana finde ich dagegen angenehm . Ich habe vorher noch nie von ihr gelesen. Ist sie normal winterhart? Wie groß wird sie?Im Schatten wartet Forsythia giraldiana auf den Frühling, um ihre winzigen schwefelgelben Blüten zu öffnen.Sie wird dieses Jahr wohl mit den normalen Forsythien blühen. Normal ist sie viel früher als die andern.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
F. giraldiana ist ganz anders als die anderen Forsythien. Kleine filigrane Blüten geben der Pflanze eher das Aussehen einer Scheinhasel oder Hamamelis. Sie wächst sehr aufrecht und stärker, dabei feinverzweigt. Dazu hat sie schwarze Zweige im jungen Austrieb. Total winterhart.Ich hab sie in einem Thread mal vorgestellt, kann leider nicht verlinken von diesem Compi.Eigenlich mag ich die gängigen Forsythien wegen der quietschegelben Blütenfarbe nicht. Die Blütenfarbe der Fortsythia giraldiana finde ich dagegen angenehm . Ich habe vorher noch nie von ihr gelesen. Ist sie normal winterhart? Wie groß wird sie?Im Schatten wartet Forsythia giraldiana auf den Frühling, um ihre winzigen schwefelgelben Blüten zu öffnen.Sie wird dieses Jahr wohl mit den normalen Forsythien blühen. Normal ist sie viel früher als die andern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ich muss sagen, Eure vielen verschneiten Bilder waren mir ein Trost!Ich fand die letzten drei Märzwochen wirklich frustrierend. Nachts herrscht nach wie vor Frost aber die Sonne hat den Schnee nun endlich fast ganz weggetaut. Vorgestern und heute hab ich jeweils 2-3 Stunden lang begonnen, den "Winteraspekt" abzusäbeln. Heut auch das hoffentlich letzte Mal Vogelfutter zubereitet. noch'n paar Bilder - nix Spektakuläres
Moms alteingesessene Krokusse (alles was nicht ordinär ist, hat der vorige Winter gekillt)
die Winterlinge vermehren sich
die sind neu, haben den Frost gut überstanden (voriges Jahr sind sie mir erfroren)





Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen