News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Gartentrends 2013 (Gelesen 19680 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Neue Gartentrends 2013

maigrün » Antwort #30 am:

im unterforum "atelier" ist der thread "Kiesgarten - Gravel garden" derjenige mit den meisten klicks. das interesse an kiesgärten ist also groß. ein forumsinterner trend?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Neue Gartentrends 2013

Danilo » Antwort #31 am:

Nö, der Faden existiert nur schon ziemlich lange, verzeichnet aber nach neun Jahren Existenz nur wenig mehr Antworten als ein monatlicher Wetterthread vom Schema <Monat> <Jahr>. Tatsächlich im Schnitt nur alle zwei Tage ein Beitrag.Setzt man das als Maßstab an, hat dieses Forum schon ganz andere Trends gesetzt. :-X
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Neue Gartentrends 2013

maigrün » Antwort #32 am:

danke danilo, ist nun leider schon zum zweiten mal, dass ich aus der "statistik" etwas falsches ablese. :-[ siehst du forumsinterne trends?
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re:Neue Gartentrends 2013

casa † » Antwort #33 am:

das interesse an kiesgärten ist also groß. ein forumsinterner trend?
Forumsintern glaube ich eher nicht, sondern allgemein. In der Nachbarschaft hier sehe ich auch immer mehr Vorgärten, die in Kiesgärten umgewandelt werden. Die einen besser, die anderen schlechter gemacht.Über die Gründe kann ich nur mutmaßen. Wenn die Hausbesitzer jünger sind, mangelt es vielleicht an Zeit und Interesse für einen "richtigen" Garten, oder sie haben andere Hobbys. Bei älteren Menschen könnte es die Idee sein, dass ein Kiesgarten weniger arbeitsaufwändig ist. Verurteilen kann ich das nicht – das muss jeder selber wissen. Gestalterisch ist es allerdings ein bisschen langweilig, wenn sich die Gärten immer ähnlicher sehen.
Nachtschwadronierer
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Neue Gartentrends 2013

Danilo » Antwort #34 am:

siehst du forumsinterne trends?
Ja. Verglichen mit der Bevölkerungsgruppe der Nicht-pur-Nutzer dürfte es hier einen überwältigend hohen Anteil an Menschen geben, die regelmäßig ihre Schneeglöckchenbestände teilen und vermehren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentrends 2013

Staudo » Antwort #35 am:

Und das ist gut so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #36 am:

das ist saugut so und sobald ich wieder einigermaßen Tritt gefasst habe werde ich in das Odenwaldtal ziehen und weiter gefüllte und ungefüllte generativ potente Scheeglöckchen ausbuddeln um sie zu verschicken. Eindeutig ein Trend. Aufwärts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Neue Gartentrends 2013

Steingartenfan » Antwort #37 am:

Meine Meinung zu Trend ist ,weil es andere haben muß ich es auch haben .Viele Leute können heute einfach nicht mehr selbstständig eigene Ideen umsetzen , alles nur noch nach Vorlage .Davon lass ich mich nicht beeinflussen und gestalte meinen Garten nach meinem Gusto ;D!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentrends 2013

tubutsch » Antwort #38 am:

danke Christina, die meine ich. Hier sind sie. Leider ist es mit denen nicht wie mit Rumpelstilzchen. Selbst wenn ich ihren Namen jetzt weiß verschwinden sie nicht. Warum sie aber orignal aus Bali sein müssen und überhaupt, das will ich nicht wissen.
Um Himmels Willen, hoffentlich entdecken die meine Nachbarn nicht - 6 m Höhe :o Die haben mehrere Kleine ordentlich rechts und links von ihrem Gartenhaus postiert und seit Donnerstag ist der Zaun mit schmuddeligen Plastikostereiern "verschönert" :P :P
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8330
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Neue Gartentrends 2013

Anke02 » Antwort #39 am:

Und ab morgen gibt es bei L*** solche Dinger mit Solarleuchten in den Fahnen. Ich fürchte das Schlimmste in den Nachbargärten :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Neue Gartentrends 2013

tarokaja » Antwort #40 am:

das ist saugut so und sobald ich wieder einigermaßen Tritt gefasst habe werde ich in das Odenwaldtal ziehen und weiter gefüllte und ungefüllte generativ potente Scheeglöckchen ausbuddeln um sie zu verschicken. Eindeutig ein Trend. Aufwärts.
Nicht dass ich etwas gegen das Teilen von Schneeglöckli hätte... ;D Aber m.W. stehen auch in Deutschland Galanthus in freier Wildbahn unter Naturschutz, also nix mit DORT ausbuddeln. ::) :-X In der Deutschschweiz hab ich auch den Trend zu 'pflegeleichten' Kiesgärten beobachtet, allerdings auf dem Land weniger.Hier im Tessin ist bisher für mich kein wirklicher Trend auszumachen. Die Gärten wirken südlich und eher individuell, mehr oder weniger bewusst gestaltet.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Oh, doch schon soviele Antworten ;DMuss mich mal durcharbeiten...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8330
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Neue Gartentrends 2013

Anke02 » Antwort #42 am:

Mein Gartentrend 2013 ist und bleibt: "es wächst was mir gefällt - und hier gut gedeiht"Und was sich vielleicht letztendlich als doch nicht so geeignet oder "farblich passend" herausstellt, wird im Beet ersetzt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #43 am:

Mit den Trends ist das so eine Sache; bei mir persönlich stelle ich fest, daß ich mich da durchaus beeinflussen lasse, obwohl ich meine, genau das nicht zu tun. Zum Beispiel Gräser: als ich meinen Garten hier anlegte, wollte ich so gar keine Gäser, ich fand die einfach doof. In den letzten zwei Jahren aber, hab ich mich öfter dabei erwischt, über Gräser nachzudenken. Und im letzten Herbst wars dann soweit, ich habe mir einige zugelegt.ihr seid da nicht so ganz unschuldig, und bunte Fahnen, wie auch immer, werde ich mir nieeee antun!
Genau sowas meine ich mit "Trends"Vielleicht hätte ich sagen sollen, Trends unter Gartenfachleuten und Pflanzenliebhabern.Dass die, ich zitiere aus der neuesten Gartenpraxis, letzte Seite,.... " wie auch immer gearteten Steinschüttungen (Codename "Kiesgarten") " ..... (grandioser Ausdruck, Jonas ;D ).....heutzutage überall bei Hinz und Kunz auftauchen, ist klar.Das sind aber alles "gewollt und nicht gekonnt Nachahmungen" von irgendwas Tollem. Beth Chatto oder so stand wohl irgendwann mal als Vorbild in der Kette, bevor dann weißer Marmorkies und Rhododendren draus wurden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Das mit den Schneeglöckchen ist auch sowas.Wer in aller Welt hätte vor 10 Jahren so ein Hype um diese allgegenwärtige Pflanze gemacht. Jetzt kennt man den Ausdruck "in the green" und man hat keine Horsts mehr, sondern "Tuffs". Insofern folgt Staudo auch einem Trend, auch wenn ers nicht wahrhaben mag.Jeder wird beeinflusst. Das Forum ist nicht unschuldig.Wie bin ich nur auf meinen "Ostasiatischen Monsunwaldhang" gekommen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten