News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2013 (Gelesen 63743 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:April 2013

Cosmo Kramer » Antwort #15 am:

-3°C, dafür aber auch heute wieder satte Sonne. 8)Richtiger Frühling wäre mir zwar lieber, aber das dauert wohl noch 2-3Wochen. :(
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:April 2013

planwerk » Antwort #16 am:

Der März war mit insgesamt 1.850 Posts ein heißer Monat im Gartenjahr. Liegt damit weit über dem langjährigen Mittel der garten-pur Messreihe. Klarer Trend erkennbar. ;) ;D ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:April 2013

Most » Antwort #17 am:

Nachts +0,1°, jetzt 1,6° und die sonne will raus kommen :D. mal sehen, heute soll der schönste Tag werden, nachher gibts dann wieder Regen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:April 2013

Nina » Antwort #18 am:

Linksrheinisch -2°, blauer Himmel, strahlender Sonnenschein :D :D :D
So ist es! Einfach herrlich! :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:April 2013

Jule69 » Antwort #19 am:

Guten Morgen,ich kann es kaum glauben, 0 Grad und die Sonne scheint vom stahlblauen Himmel...Der Teich ist zwar mal wieder zugefroren, ich hoffe aber, das ändert sich bald. Bin heute mal Gönnerin und schicke allen, die keine Sonne haben, ein paar Strahlen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:April 2013

tarokaja » Antwort #20 am:

Hier waren es nachts auch 0° und jetzt sind's +2°. Der Himmel ist bedeckt mit hellem 'Silberstreif am Horizont'. Mal sehen, was der Tag noch bringt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:April 2013

tarokaja » Antwort #21 am:

Ein Fazit und Ausblick aus Schweizer Sicht...PrognosenDiese Aussage klingt nicht so verheissungsvoll, aber wie befürchtet:"Grund für die aktuell vorherrschenden kühlen Temperaturen ist eine Nordostlage, die kontinentale Kaltluft aus der Arktis und Sibirien nach Westeuropa bringt", erklärte Jordi. Russische Wissenschafter hätten in einer Studie jüngst darauf aufmerksam gemacht, das solche Wetterlagen wegen der fehlenden Eisdecke in der arktischen Barentsee künftig häufiger auftreten könnten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
chris_wb

Re:April 2013

chris_wb » Antwort #22 am:

In der letzten Stunde ist das Thermometer von -4 auf -2,5°C geklettert, was an dem strahlenden Sonnenschein liegen könnte. Über Nacht hat's allerdings erstmal wieder eine Neuauflage in Sachen "weiß" gegeben.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:April 2013

borragine » Antwort #23 am:

Nordhessen: strahlender Sonnenschein bei momentan -2°; mal schauen, wie weit die Temperatur heute noch klettert.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:April 2013

wildwuchs » Antwort #24 am:

Oldenburer Münsterland: Aktuell 2,8 Grad bei strahlend blauem Himmel und Sonne satt. die hat hier auch die letzten Schneereste zum schmelzen gebracht.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:April 2013

krimskrams » Antwort #25 am:

Nach frostiger Nacht mit -3° gegen Morgen, hat es jetzt 2° bei Sonnenschein. Da sich am Himmel jedoch größere graue und weiße Wolken tummeln, befürchte ich, das wird so ähnlich wie gestern.Da bin ich auch bei strahlendem Sonnenschein aufgewacht, sie verschwand jedoch recht schnell am Vormittag und das Thermometer stieg nicht über 3°, was zusammen mit dem Wind recht ungemütlich war.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:April 2013

Thüringer » Antwort #26 am:

Der Tag begann hier wie üblich mit Schneefall bei -4°C; selbst die letzte schneefreie Lücke ist wieder dicht geschlossen.Aktuell scheint die Sonne intensiv, fragt sich nur, wie lange. Die Temperaturanzeige ist nach oben geschossen auf -2°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:April 2013

Allanna » Antwort #27 am:

2° und sonnig am Westend NRW (Ac)mal ne Frage an die Wetterexperten hier guckt mal Aprilscherz oder echte Begründung für die Temperaturen?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:April 2013

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Südspessart: Sonne und Wolken. Es ist seit gestern wieder kälter geworden, der Wind hat gedreht.Heut nacht -4, jetzt plus 2. Kein Schnee, obwohl es gestern einen leichten Schneeschauer hatte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:April 2013

planwerk » Antwort #29 am:

Da ist schon was dran. Allerdings spielen noch weitere Dinge mit hinein:SonnenaktivitätEisbedeckung des Nordmeeres (sehr gering derzeit)Schneebedeckung des Kontinents (noch sehr beachtlich)Das alles zu verwurschten und dann ein vernünftiges Ergebnis auszupressen was die Entwicklungen Mittel- und Langfristig angeht ist das Problem.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten