News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinstock umpflanzen (Gelesen 56994 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Weinrebe umpflanzen

frida » Antwort #30 am:

Ihr macht mir Mut!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27869
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Weinrebe umpflanzen

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Es gibt auch "hundertjährige" dicke knorrige Reben zu kaufen, die aus dem Weinberg ausgegraben wurden (oder wie auch die Olivenbaumriesen aus Italien kommen). Man bekommt sie als fertige "Bäumchen".Sowas wird gerne in Gärten "im Toskanastil" gepflanzt....um dir noch mehr Hoffnung zu machen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10679
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Weinrebe umpflanzen

Natura » Antwort #32 am:

Frida, weitere Nachteile durch Stecklinge sind mir nicht bekannt. Probieren kannst du es auf jeden Fall mit dem Rebstock, wie du sagst kann er ja höchstens nicht anwachsen. Mein GG wollte mal einen umpflanzen, der ging kaputt, er war aber schon älter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27869
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Weinrebe umpflanzen

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Stecklingsvermehrung KANN verboten sein. Bei uns ist ja alles geregelt, guggst du da:http://www.gesetze-im-internet.de/reblv/
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10679
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Weinrebe umpflanzen

Natura » Antwort #34 am:

Das dürfte für eine Rebe im Hausgarten wohl nicht von Bedeutung sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Weinrebe umpflanzen

paulche » Antwort #35 am:

Stecklingsvermehrung KANN verboten sein. Bei uns ist ja alles geregelt, guggst du da:http://www.gesetze-im-internet.de/reblv/
Es wäre natürlich gut, wenn es eine Datenbank gebe, wo man suchen kann, ob bestimmte Sorten die einen interessieren o. die man bekommen kann erlaubt o. verboten sind.Ich kann ja mal im Internet suchen. Die Amerikanerhybriden werden wohl nicht automatisch erlaubt sein, vor allem weil es mehrere amerikanische Wein-"arten" gibt.Interessant wäre es natürlich auch zu wissen, wie das mit sibirischen Sorten ist, die jetzt auch z.B. eingekreuzt angeboten werden.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Weinrebe umpflanzen

paulche » Antwort #36 am:

Ich habe jetzt bei Wikipedia eine Information bekommen.Die Sorte Noah gilt als Reblaustollerant. Ihr Anbau ist in Weinregionen zulässig. Es gilt als ein Hybrid zwischen 2 Amerikanerreben. Da sie weis ist, ist sicherlich auch mit der Europäerrebe gekreuzt. Die Sortenbezeichnung Nova ist eines von vielen Synonymen. Man kann sie also auch als Unterlage und als Direktträger verwenden.http://de.wikipedia.org/wiki/Noah_(Rebsorte)
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10679
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Weinrebe umpflanzen

Natura » Antwort #37 am:

Paulche ich glaube du gehst ein bisschen zu sehr ins Detail. Frida will ja nur einen Rebstock in ihrem Garten an eine andere Stelle verpflanzen, sonst nichts. Da interessiert es ja wohl keinen, wenn sie davon für sich (im Nichtweinbaugebiet) einen Steckling macht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Weinrebe umpflanzen

frida » Antwort #38 am:

Es ist vollbracht. Eigentlich kann die Rebe nur glücklich sein, denn im Kleingarten stand sie richtiggehend im Wasser, es dauert dort jedes Frühjahr lange, bis der Boden abtrocknet, aber in diesem Jahr ist es extrem, beim graben lief mir das Loch sofort voll :P Im Hausgarten hingegen hat sie es schön trocken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Natura
Beiträge: 10679
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Weinrebe umpflanzen

Natura » Antwort #39 am:

Dann wünsche ich dir dass sie weiter wächst! Hast du auch Stecklinge gemacht? *Bei uns ist es übrigens schon wieder sehr trocken*
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Weinrebe umpflanzen

frida » Antwort #40 am:

Danke für die guten Wünsche :D .Stecklinge habe ich auch, mal gucken, ob sie anwachsen. Habe sie in Kübeln mit Gartenerde und ein wenig Kompost.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weinrebe umpflanzen

Dietmar » Antwort #41 am:

@fridaJunge Reben reagieren oft empfindlich auf Kompost
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Weinrebe umpflanzen

frida » Antwort #42 am:

Ist auch nur ein wenig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Weinrebe umpflanzen

hargrand » Antwort #43 am:

Ich bekomme ende April zwei Reben, ca. vier Jahre alt und sie können sie nur um diese Zeit rausgraben :-\Ist das noch möglich dss die anwachsen, wenn sie schon voll im Saft stehen/austreiben?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27869
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Weinrebe umpflanzen

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Ich bekomme ende April zwei Reben, ca. vier Jahre alt und sie können sie nur um diese Zeit rausgraben :-\Ist das noch möglich dss die anwachsen, wenn sie schon voll im Saft stehen/austreiben?
Wie ist das in der Schule nochmal? Erst alles durchlesen und dann loslegen ;)Heißer Tipp: Nr. 7 von diesem Thread ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten