News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bohrt an meinem Flieder? (Gelesen 5189 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wer bohrt an meinem Flieder?

Querkopf » Antwort #15 am:

Wenn du beim Sägen auf Krabblerspuren stößt, kannst du ja mal mit dem hier abgleichen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer bohrt an meinem Flieder?

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Danke, nicht gerade Beruhigend die Seite ;)Für Syringia speziell habe ich da keinen Schädling gefunden. Aber einige scheinen nicht besonders wählerisch zu sein.Es sind nicht gerade wenige Falter dabei die in Holz bohren. Bisher waren mir nur Glasflügler und Weidenbohrer bekannt. Letzteren erkennt man Holzessiggeruch im Fraßloch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer bohrt an meinem Flieder?

Amur » Antwort #17 am:

Na ja bei Flieder ist so ein Rückschnitt ja nix anderes als eine kräftige Verjüngung. Der kommt ja normal mit unzähligen Neuaustrieben von unten wieder.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
fromme-helene

Re:Wer bohrt an meinem Flieder?

fromme-helene » Antwort #18 am:

Wenn du beim Sägen auf Krabblerspuren stößt, kannst du ja mal mit dem hier abgleichen.
Oh, danke!Amur: Das stimmt zwar, aber der Ast ist so stark, dass man schon sägen muss. Damit er hinterher nicht völlig unausgewogen dasteht, muss ich wohl die anderen Äste auch absägen. Dann ist halt erstmal nur noch ein Stumpf da. Ist jetzt ein schöner gro´ßer Busch. Daher ist das natürlich schade. Aber es hilft ja nichts...
Antworten