News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach draußen! (Gelesen 64561 mal)
Moderator: Phalaina
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Ab nach draußen!
Ich weiß schon, dass das recht mutig ist, aber ich habe halt nur einen wenig geheiztn Raum mit Fenster und das Bäumchen braucht ganz schön viel Platz. Die Zitrone steht jetzt auch direkt an der Wand und zur Not habe ich auch noch eine Vlieshaube griffbereit.
Viele Grüße Gaby
Re:Ab nach draußen!
Mein echter Lorbeer, der schon weit über 20 Jahre im Kübel gedeiht, ist im Moment durch die Überwinterung im leider zu warmen Quartier arg schädlingsgebeutelt. Daher würde ich ihn gerne so schnell wie möglich wieder nach draußen stellen.Meint ihr, ich kann ihn jetzt, wo kein Frost mehr gemeldet ist, wieder raus bringen oder wäre der Temperaturwechsel noch zu krass? Ich möchte die Pflanze, die mich nun schon so viele Jahre treu begleitet, natürlich nicht verlieren.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Ich habe meinen Lorbeer in diesem Jahr sträflich vernachlässigt - erst war der Winter mild und er blieb draußen, dann kam das dicke Ende - und er steht immer noch draußen. Ich denke, dass ich den abschreiben kann 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ab nach draußen!
Derzeit könntest du die Blätter vielleicht als gefriergetrocknet nutzen. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ab nach draußen!
Oh, das tut mir leid für deinen Lorbeer - drücke die Daumen, dass er vielleicht doch wieder austreibt!Meinen Lorbeer hatte vor vielen Jahren mein Großvater geschenkt bekommen. Dann habe ich ihn "geerbt". Daher wäre es aufgrund der damit verbundenen lieben Erinnerungen ein herber Verlust. 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach draußen!
Meiner war nur aus dem Baumarkt - ein Schnäppchen - hatte sich aber schon vier Jahre bei mir behauptet.Ja, verwenden werde ich die Blätter sicher. Noch habe ich welche von 1977 von der Krim - unglaublich, wie lange die das Aroma behalten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Kochst du auch damit oder hast du 1977 eine Lkw-ladung mitgenommen?Meiner war nur aus dem Baumarkt - ein Schnäppchen - hatte sich aber schon vier Jahre bei mir behauptet.Ja, verwenden werde ich die Blätter sicher. Noch habe ich welche von 1977 von der Krim - unglaublich, wie lange die das Aroma behalten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ab nach draußen!
Haben die "Fachleute" hier auch noch einen Rat für mich?
Momentan wäre mein Mann gerade noch zu hause und könnte das Teil rausschleppen


Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Das einzige, was passieren kann, ist, dass (blöder SatzanfangHaben die "Fachleute" hier auch noch einen Rat für mich?Momentan wäre mein Mann gerade noch zu hause und könnte das Teil rausschleppen
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ab nach draußen!
Danke schön für die Rückmeldung!
Frost soll es nun hier keinen mehr geben. Aber nur Temperaturen zwischen 0 und maximal 8 Grad. Mich hat vor allem verunsichert, ob der Temperaturunterschied wegen des zu warmen Winterquartiers tödlich sein kann.Geschnitten wird er definitiv noch werden - dieses Jahr eher mehr als weniger.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Lass ihn das nächste Mal draussen bis es dauerhaft unter -5° geht und stell ihn raus wenn es wieder dauerhaft über -5° geht. Der hält viel Frost aus. Was eher kritisch sein kann ist viel Schnee. Da könnte es seine Frisur durcheinander bringen bzw. mal ein paar Äste abbrechen. Drum am besten irgendwo unter ein Vordach stellen. Dann wie gesagt, hält der viel aus, bekommt kein Ungeziefer und treibt auch nicht so früh aus. Meiner steht schon seit 3 Wochen draussen und wurde nur bei Schneefall wieder eingeräumt aus dem oben genannten Grund und schlechten Erfahrungen damit.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Problem ist, dass ich ihn definitiv nicht unterstellen kann. Er ist draußen also in jedem Fall Wind und Wetter ausgesetzt...Werde ihn aber nächstes Mal länger draußen lassen. War da wohl etwas überängstlich bzw. früher war das mit Überwinterung in einer ehemaligen Waschküche auch alles kein Thema.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach draußen!
Was ihr schreibt, macht mir Mut. Ich hab meinen kleinen Lorbeer noch in der Waschküche stehen, noch sieht er ganz gut aus. Meine kleine, aber schon ältere Olive steht noch im Büro am Fenster stehen, sie sieht ein bißchen kahl aus...also raus damit und vorher schneiden oder lieber warten, wie und ob sie austreibt? Seitdem mir vor ein paar Jahren mal alle Olis erfroren sind (da war ich mal einen Winter sehr mutig...), bin ich in der Beziehung vorsichtig geworden. Dafür hab ich heute wieder alle Kübelkamelien von ihrem Vlies befreit und viele, ich weiß echt nicht mehr, zum wievielten Mal, auf die Terrasse gestellt...Was macht Ihr mit den Agas? Meine stehen voll grün in der Waschküche...raus damit? Hier sind höchstens noch - 2 Grad angekündigt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
So, gestern kam alles was ein bisschen Frost aushält nach draussen (Zitrus, Ceanothus, Zitronenverbene...).Die frei werdenden Plätze im GWH wurden bzw. werden dann mit Kakteen und Warm(duschern)überwinterer belegt biss es vollends wirklich frostfrei wird.Was halten eigentlich Fruchtsalbei aus und der kanarische Lavendel? Können die etwas Frost ab oder sind die gleich beleidigt?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Ich räum heut auch raus, wenn ich dazu komme.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung