Das bin ich schon. Ich pick mir die wenigen guten Rosinen raus, dies dort gibt. Den Schund lass ich stehen ;DAußerdem geh ich dort immer umsonst aufs Klo.Sei doch auch mal rücksichtsloser Baumarktkunde!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe? (Gelesen 2048 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Das "Problem" habe ich derzeit auch.
Meine Oma will ein Stück Eibenhecke anlegen und kann sich mit dem Angebot meiner Vertrauensbaumschule (eibenüblicher, vertretbarer Preis) nicht recht anfreunden, ist stattdessen ganz begeistet von den billigen und "schönen großen Büschen" beim örtlichen Baumarkt. Wie üblich ergab meine Überprüfung, was ich von dort bereits kenne: frischgerodete Eiben von 80-100cm Wuchshöhe im 3-Liter-Topf, sämtlicher Hauptwurzeln beraubt, angespitzt wie eine Nordmanntanne in den Topf gesteckt und mit Erde aufgefüllt, zu alledem noch komplett durchgefroren... Ergäbe einen prima Zuschlag für den nächsten Häckseltag.Ich pflanze für zukünftig mannshohe Hecken maximal zwei Stück je Meter und gebe Staudo Recht: jüngere Pflanzen mit kleineren Ballen (oder auch wurzelnackt) haben bei guter Pflege die größeren schnell eingeholt und machen bei der Pflanzung deutlich weniger Arbeit.Gute Bodenvorbereitung, Frühjahrsdüngung ab Standjahr zwei, Mulch und Wassergabe in Trockenzeiten lässt Eiben zügig Jahrestriebe von 40cm produzieren.

Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
sehr schön, wie sich die Eibensache entwickelt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
So große Eiben zu diesen Preisen in Töpfen können eigentlich nur Ramsch sein, da Taxus baccata eine der wenigen Baumschulkulturen ist, die ab einer bestimmten Größe nur als Ballenware gehandelt wird.Gute Qualitäten haben eben ihren Preis, sind diesen dann aber auch wert. Ich wurde vielleicht auch ein bis zwei Baumschulgrößen kleiner pflanzen. Zwei Pflanzen pro lfd. Meter sind ausreichend.In einer vertrauenswürdigen Baumschule kann man die Pflanzen sicher auch auf dem Acker anschauen, bevor man sich zum Kauf entschließt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
So, war heute morgen im Gartencenter bzw. Baumarkt. Vermutl. eine Filiale der gleichen Kette wie Danilo... Der freundliche Verkäufer betonte auf meine Nachfrage, dass die Eiben natürlich nicht gerodet sein
.Ein Blick in den Topf zeigte dann aber exakt das gleiche Ergebnis wie bei Danilo
::)Das Gute daran: ich kann sie jetzt mit beruhigtem Gefühl stehen lassen und muss mich nicht permanent fragen, ob ich vielleicht ein Schnäppchen versäumt habe ;DAlso vergleichen, was die Baumschulen hier im Umfeld anbieten und dann doch eher etwas kleiner und noch für den Terassen-Bereich, wo definitiv Sichtschutz seien muss, eine Übergangslösung andenken.Danke für eure EMpfehlungen und den Tipp, mal in den Topf zu schauen - hätte ich mich sonst wahrscheinlich nicht getraut bzw. wäre nicht auf die Idee gekommen!!! 



Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Also, entgegen meinem Tipp von oben war ich heute bei Max Bahr. Pflanzen zum halben Preis. Tja, was macht man?Man kauft 4 Eiben der Größe 60-80. Natürlich die in den Topf gestopften. Aber bei 5 Euro (in Worten fünf!). Risiko hin oder her.Und damit das Risiko nicht ganz so groß ist, hab ich vorsichtshalber nochmal 4 im Topf gewachsene der Größe 20/30 mitgenommen, für 3 Euro durchaus erschwinglich ;DPS: Baumschulen bitte weghören!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Ich seh mich plötzlich womöglich auch vor der Aufgabe, eine 40m Hecke vor einen Maschendrahtzaun zu pflanzen oder anderweitig dicht zu machen. Welchen Abstand sollten die Pflanzen (sagen wir mal die 60/80) er haben?. Ich hatte früher nur Solitaire (aufgegangene aus Vogelsch..ß), die machen ja trotz Schnitt in einigen Jahren schon mindestens so einen Meter dicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Ich mach 1 m Abstand.Empfohlen werden 2-3 pro Meter. So dicht mag ich nicht. Es soll bei mir auch nicht so akkurat werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
1m, kommt mir recht, wär ja fürs Portemonnaie und die Arbeit nicht ganz verkehrt, muss man halt etwas Geduld aufbringen. Danke
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Wenn möglich halte ausreichend Abstand vom Zaun oer entferne ihn wenn möglich wieder wenn die Hecke dicht ist. Hecken mit eingewachsenem Maschendraht zu pflegen ist auf Dauer ein wenig nervig.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Wie gehabt: bei guten Bedingungen und noch besserer Pflege "schaffen" selbst Eiben 30-40cm Jahrestrieb.wenn Eibe nur etwas schneller wachsen würde).

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Aus dem alten Garten kenn ich sie auch als so wuchsstark, ich hoffe, hier im kalten Mittelgebirge auf Fels im Nordschatten des Nachbarhauses schaffen sie das auch irgendwie.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21070
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Da ich Unmengen an Eibenhecke gepflanzt habe, habe ich mich auch nach preisgünstigen Alternativen umgeschaut und bin bei Hornb*ch fündig geworden.Ich weiß nicht, ob es das als festes Sortiment auch in Deutschland gibt, in Luxemburg gibts jedes Frühjahr und jeden Herbst Taxus baccata 60/80cm für 8,95 Euro - und man kann 1 Jahr lang einfach und unproblematisch reklamieren und kriegt sofort sein Geld wieder, wenn mal was nicht angeht.Obwohl es auch "gestochene" Exemplare sind, haben sie fast immer einen guten Wurzelballen.Bei 145m Eibenhecken, die ich einschliesslich letzte Woche gepflanzt habe über die Jahre - alle von Hornb*ch - hatte ich nur 2011 im Frühjahr 15 Ausfälle - war allerdings auch ein extrem trockenes Frühjahr
Aber das Geld hab ich anstandslos wieder bekommen.Ich habe sie immer alle 50cm gepflanzt, das wird eine schön dichte Hecke.Anbei noch die Anleitung zum "Wachstumsturbo":

...Übrigens kann man Eibenhecken ganz schnell groß kriegen, wenn man sie ordentlich düngt.Aber man sollte das nur mit organischem Dünger machen - ich mache eine Mischung aus getrocknetem, gekörntem Rinder-Geflügelmist und Hornspänen (Stickstoff), davon gebe ich 2 gute Handvoll an den Fuß der einzelnen Heckenpflanzen bei den einzelnen Dünger-Gaben.Ich habe erst letztes Jahr angefangen, nach der Start-Düngung Ende April zu Beginn des Austriebs, nochmal Anfang Juni nach zu düngen.Und ein Teilstück einer Hecke, das ich um ein Jahr versetzt zum Rest der Hecke nachgepflanzt hatte und das auch noch direkt im Wurzelteller einer großen Fichte steht, habe ich dann Anfang Juli nochmals gedüngt.Hab den Tipp aus einem englischen Gartenbuch, nicht nur eine Düngegabe zu gebenAllerdings sollte man nicht später als Ende Juli das letzte Mal düngen, damit die Pflanzen gut in den Winter gehen.Letztes Jahr hatte ich an einigen Heckenpflanzen 30-36cm lange Endtriebspitzen, auch begünstigt durch den regenreichen Frühsommer, nur mal zur Veranschaulichung der möglichen Wuchsleistung
Die Jahre davor hab ich immer nur eine Düngegabe Ende April gemacht....Wichtig ist nur, dass man dieses intensive Düngen einstellt, sobald die hecke die gewünschte Höhe erreicht hat - sonst muß man 3x im Jahr schneiden anstatt nur einmal
![]()
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:guckt mal, was fehlt meiner Eibe?
Die Qualität war (wie erwartet!) mies. Abgestochener viel zu kleiner Wurzelballen.Die getopften kleineren Exemplare (Sorte "groenland") waren top.Ich hab klein und groß durcheinandergepflanzt, da werd ich die Unterschiede im Wachstum schnell sehen. Mal schaun, ob die kleinen die großen überholenAlso, entgegen meinem Tipp von oben war ich heute bei Max Bahr. Pflanzen zum halben Preis. Tja, was macht man?Man kauft 4 Eiben der Größe 60-80. Natürlich die in den Topf gestopften. Aber bei 5 Euro (in Worten fünf!). Risiko hin oder her.Und damit das Risiko nicht ganz so groß ist, hab ich vorsichtshalber nochmal 4 im Topf gewachsene der Größe 20/30 mitgenommen, für 3 Euro durchaus erschwinglich ;DPS: Baumschulen bitte weghören!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung