Wie schauts eigentlich bei den heimischen "Forest-Arten" aus?Gibts da große Farbunterschiede? Ich bin gelüstet, eine Sichtung vorzunehmen und auszuselektieren
Schwäbische Alb ist ein großes Gebiet, trotz Kalkgestein und Buchenwälder .... ich habe noch keine gefunden ;)Die meisten habe ich in eine Baumschule gekauft, vermutlich handelt sich um Sämlinge. Die Farbe fällt unterschiedlich aus - hellblau, dunkelblau, violett, mit runde Blütenblätter, mit spitzige Blütenblätter...und letztes Jahr hat sich eine rosa reingeschmmugelt. Ich hatte sie nur als Verdacht gekauft, sie war noch knospig
@AlleZwei davon hatte ich von Hr. Händel - Sämlinge von Hepatica nobilis sanssouci und die andere zwei waren Ableger (vermutlich auch sanssouci) von eine Gartenfreundin - bei ihr geht immer die blaue einfache nobilis ein.
Bei den Weissen wachsen bei mir die Albinoformen, die mit heller grünem Laub und reingrünen Stängeln, etwas besser als die anderen mit bläulich überlaufenem Stängeln. (Findlinge).Sogar die Sämlinge kann man am reinen Grün erkennen.
Wachsen denn Hepatica bei Euch in den Wäldern, Medi?Hier kommt endlich mal die Sonne raus und die Hepatica öffenen so nach und nach die Blüten, aber eigentlich ist es viel zu trocken, die paar Tröpfchen heute Nacht... Aber es soll ja jetzt wechselhaft und mild werden - für den Garten ein Segen.
@ knorbsSehr schön ! Wünschenswert, ich werde noch ein Weile mitNormalos üben. H.nobilis Rubra Plena hat sich schon mehrmal verabschiedet.Der Schnee ist weg und die Blüten öffnen sich nach und nach.
die gefüllte transsilvanica habe ich von einem gärtnerfreund bekommen. beim dem sind sie im garten aufgetaucht. btw...dein rote gefüllte nobilis ist auch am aufblühen. wunderschön. ich habe welche aus einer anderen quelle seit jahren + die poduzieren nur blätter, wachsen eher rückwärts. sind da unterschiedliche klone im umlauf?
Hallo Axel,Ich habe noch nie von Wurzelschnittlingen bei Hepatica gehört - geht das denn? Ich kenne nur die Vermehrung durch Teilung. Das sollte aber scon noch gehen in diesem kalten Frühling,,,,
Ich habe mal Bilder in einem Forum gesehen. Kann das Schottenforum gewesens ein. Da wurden Wurzelstücke zur Vermehrung verwendet. Ich weiß nur nicht welche Jahreszeit das war.Zum Beispiel hierhttp://www.srgc.net/forum/index.php?topic=6582.30Scheints es ist die richtige Zeit. Ich versuch es mal mit einem einfachen.