
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Staudenmarkt 2013 (Gelesen 40236 mal)
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Nix Kämpfe, für Zwergo handeln wir einen späteren Einlass aus.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
inken, warst du da auch inmitten des pur-rudels? ich glaube, ich habe eine ganze menge leute nicht mitbekommen...... ... und schön war es. ...



- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
*Ute* war auch mit am Tisch, Hall und Re-mark ebenfalls. Pumpot und Chica habe ich leider nicht gesehen. Inken auch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
HallRe-Marc
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Berliner Staudenmarkt 2013


Re:Berliner Staudenmarkt 2013
EuphrasiaMaigrünKatrinMeine 9-Stauden-Beute erzähle ich morgen abend, die sind noch im Auto wegen der Heimreise. Vier Phloxe waren darunter, darunter 3 Foerster-Sorten u.a. 'Schneeferner' und 'Prospero'.
Gillenia wäre auch am Treffen interessiert gewesen, hat aber später erzählt, daß sie leider vom Stand nicht weg konnte.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
maigrün habe ich, und sarastro war auch da (an seinem stand)!ich habs mal ergänzt. ganz ansehnliche gruppe, diese purli. 

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Ja, es war toll so viele Purler wiederzusehen bzw. kennenzulernen.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Toll, dass Ihr einen schönen Tag hattet!
Man könnte glatt ein bisschen neidisch werden (aber ich wäre vor 16.00 Uhr hier nicht los gekommen, auch wenn ich sehr gern dabei gewesen wäre). Gute Besserung, Callis!

- Mediterraneus
- Beiträge: 28417
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Bei wem habt ihr gekauft?Welche Anbieter sind empfehlenswert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
kalt war's, schön war's. ganz herzlichen dank an gillenia für eine ad-hoc lieferung (viel, sehr viel - und dazu kam noch einiges von den anderen ständen)

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Ich glaube kaum, dass man da eine pauschale Empfehlung geben kann bei insgesamt 80 Ausstellern. Ich habe noch keine feste Taktik für mich entwickeln können. In der ersten Runde wollte ich gucken und auf dem Rückweg kaufen. Das hat nur eingeschränkt funktioniert. Zum einen habe ich bis zur Rückrunde das Budget schon empfindlich geschröpft, zum anderen wusste ich zum Teil gar nicht mehr, was mir auf der ersten Runde so gefiel - Stichwort Reizüberflutung.Preise vergleichen hat sich zum Teil aber gelohnt. Bei Podophyllum 'Spotty Dotty' zum Beispiel reichte die Preisspanne bei gleicher Qualität von 8 Euro bis 12,50 Euro.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28417
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Mach ich auch so. Erst mal ne Schnellrunde, gezielt nach 2-3 unbedingt Must-Haves geschaut, und dann einfach treiben lassen.Die besten Dinge sieht man eh zufällig.Ich könnte schon sagen, welcher Aussteller mir besonders aufgefallen ist. Es sind ja immer dieselben Guten dabei, das ist klar.Aber es gibt auch Anbieter, da trollt sich die ganze Pflanzenliebhaberschar, weils diesmal besondere Schnäppchen gibt.Oder ein bisher unbekannter neuer Anbieter?Frankfurt war da ja etwas enttäuschend, der für die Rhein-Main-Metropole ungewöhnlich kalten Witterung wegen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Erstens: Nee, schnell geht bei mir gar nicht. Wenn ich etwas sehe, kaufe ich es gleich, weil es später entweder weg ist oder ich es vergessen habe (wie hausgeist so schön sagte: Reizüberflutung).Zweitens: Stimmt.@Hausgeist: Könnte sein, dass Du ein Corydalis elata gekauft hast. Oder eine Hybride, C. elata x flexuosa. Vielleicht weiß einer der Profis mehr. Von der hübschen Buche würde ich gern später mal ein Foto sehen, wenn sie denn endlich Blätter hat.pumpot war auch da? Verflixt, ist mir glatt entgangen. Und leider habe ich es diesmal nicht mal geschafft, mich bis zum anderen Ein-/Ausgang durchzuarbeiten, d.h. bis zu sarastro sind Gänselieschen und ich nicht vorgedrungenMach ich auch so. Erst mal ne Schnellrunde, gezielt nach 2-3 unbedingt Must-Haves geschaut, und dann einfach treiben lassen.Die besten Dinge sieht man eh zufällig.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.