News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

richtige Hornveilchen (Gelesen 2670 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:richtige Hornveilchen

Blauaugenwels » Antwort #15 am:

Vom echten wilden (Viola cornuta) habe ich auch einen Stock. Lässt sich leicht teilen und jedes Sproß-Stück wächst an. Kann also auf frischem Lehm tendenziell lästig werden (ich meine mit frisch die Bodenfeuchte) ;)Auf Saatgut habe ich nicht geachtet, kann das aber bei Interesse tun.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:richtige Hornveilchen

partisanengärtner » Antwort #16 am:

:o :o :oSchau doch mal. :D :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:richtige Hornveilchen

Blauaugenwels » Antwort #17 am:

Mache ich. Und wenn du mich nochmals erinnerst, bin ich dir auch nicht böse ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:richtige Hornveilchen

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Mach ich ;)Mich bitte auch erinnern wenn ich was vergessen habe. Ich bin schon älter und war schon immer etwas zertstreut. ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32297
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:richtige Hornveilchen

oile » Antwort #19 am:

Vom echten wilden (Viola cornuta) habe ich auch einen Stock. Lässt sich leicht teilen und jedes Sproß-Stück wächst an. Kann also auf frischem Lehm tendenziell lästig werden (ich meine mit frisch die Bodenfeuchte) ;)Auf Saatgut habe ich nicht geachtet, kann das aber bei Interesse tun.
Daran hätte ich auch Interesse. @ AxelKlein- und buntbluetige (?)Hornveilchen haben sich bei mir in Pflasterfugen ausgesät. Da müssen einige raus. Falls sie unbeschädigt sind, kannst du gerne welche haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:richtige Hornveilchen

Conni » Antwort #20 am:

Leider weiß ich nicht genau, um welche Art es sich exakt handelt, aber ich habe weiß blühende Hornveilchen in meinem Garten. Sie mögen es gern humos und halbschattig. Wenn es dann nicht zu spät für Dich ist, kannst Du gern Saat haben, wenn sie reif wird. Du müßtest Dich dann aber noch mal melden, weil ich's bis dahin wahrscheinlich wieder vergessen habe.
Hallo Tomma, wenn Du noch ein paar Körnchen von den Samen der weißblühenden mehr übrig hast, würde ich mich sehr darüber freuen! :) Ich könnte zum Tausch tiefblau blühende anbieten. Bei mir stehen sie extrem nährstoffarm im Sand in der prallen Sonne und säen sich auch gut aus. Die Samen für Axel sind zur Post gebracht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:richtige Hornveilchen

partisanengärtner » Antwort #21 am:

:-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Touluser
Beiträge: 62
Registriert: 4. Feb 2013, 23:09

Re:richtige Hornveilchen

Touluser » Antwort #22 am:

Von den Hornveilchen habe ich eine die sind tiefviolett,fast schwarz. Samen sich durch den ganzen Garten. Auf Wunsch versende ich gerne Pflänzchen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:richtige Hornveilchen

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Genauso scheint die von Conni zu sein. :-*Deine Zeichung liebe Conni ist sehr schön. So gut gemacht, daß ich die gepresste Blüte drinnen mit dem Vergrößerungsglas betrachtet habe, ob die nicht auch einen farbige Zeichnung ist :D.Schon die Komposition...Gottseidank kann ich das nicht so gut, meine Frau würde mich dauernd bitten für sie so schöne Karten zu zeichnen. Sie schreibt sehr viel. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re:richtige Hornveilchen

Conni » Antwort #24 am:

Danke. :)
Antworten