News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 940184 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Cornus sanguinea hat ziemlich "dünne", spitze Knospen - die erscheinen mir auch etwas zu rund.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Ich bin ebenfalls für Linde. Einen annähernd identischen Einrieber habe ich gerade eben gerodet. 

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re: Was ist das?
Das ist Tilia cordata. Rote Knospen (Winterlinde), Sommerlinde hat im Winter grünliches Holz (einjähriger Trieb).
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Was ist das?
Ich habe heute mal genauer geguckt, die Knospen sind eindeutig wechselständig. Habe mir mal bei baumkunde.de Winter-Linde und Cornus angeschaut. Danach müsste ich den Cornus genau wie ihr eher ausschließen.[size=0]warum wird sie bloß so hoch und ist unser Garten so klein - ich liebe Linden...
[/size]Trotzdem "Danke" für eure Hilfe! 


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Was ist das?
Hallo miteinander, habe neulich auf einem Werbeplakat folgende Blume entdeckt:
Könnt ihr mir vielleicht sagen, um welche Blume es sich handelt?Finde speziell die Farbe superschön und würde damit gerne meinen Garten ergänzen, wenn denn mal endlich der Frost hier aufhört.. :DIn einem kostenlosen Saatgutpack von http://www.gratistempel.de/grunlander-s ... bestellen/ kam diese Blume jedenfalls 1x vor, leider ohne nähere Beschreibung!
:-)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Hallo Frotte und willkommen im Forum! :DIch denke, dass es eine Goldlacksorte ist - eventuell Erysimum "Bowles Mauve". Bei vielen Gärtnereien dürfte die Pflanze (oder eine ähnliche Sorte) im Frühjahrssortiment mit der Bezeichnung "Frühlingsflirt" vertreten sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Könnte den Blüten nach auch Hesperis matrionalis sein. Man müsste die Blätter dazu sehen können und wissen, wie hoch sie ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Was ist das?
ich denke dass callis recht hat mit Hesperis matronalis. bei Erysimum ragen die gelben narben aus der blüte hervor, bei matronalis nur die staubfäden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Könnte aber auch Lunaria annua sein?! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Was ist das?
Hallo zusammen,kaum ist eine Ahnung von Frühling in der Luft (und ein Tag über 10 Grad) spriessen auch schon die Wildkräuter ;)Um was könnte es sich handeln? Zur Zeit sind die Blätter so groß wie ein 5 Cent Stück.Im letzten Herbst habe ich die 10-15 cm großen Blätter an langen weißen Rhizomen überall in den Beeten meines neuen Garten ausgegraben. Aus sämtlichen Rhizomen-Stückchen wachsen jetzt natürlich neue Pflanzen
Ich bin gespannt und bedanke mich schon einmal,Bettina

Neues Jahr, neues Glück!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Sieht für mich nach Cyclamen hederifolium aus. Schau mal hier
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Cyclamen mit Rhizomen, die überall in den Beeten nachwachsen? Das halbe Forum käme wohl zum Jäten vorbei. ;)Ich denke bei dem Bild und der Beschreibung an Gundermann bzw. Gundelrebe (Glechoma hederacea). Da passt auch die unkrautartige Ausbreitung eher.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Nun entwickelt aber weder das eine noch das andere durchschnittliche Blattspreiten von 10-15cm Länge. ;)Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re: Was ist das?
oder kriechender Günsel (Ajuga reptans)?edit: die 10-15cm großen Blätter hab ich auch überlesen
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re: Was ist das?
;DIch erkenne nicht so viel auf dem Bild, dachte erst an Asarum, denke aber es könnte sich um Petasites evtl. P. fragrans handeln.Cyclamen mit Rhizomen, die überall in den Beeten nachwachsen? Das halbe Forum käme wohl zum Jäten vorbei.