News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüseaussaat 2013 (Gelesen 14857 mal)
Re:Gemüseaussaat 2013
Meine ca. 4-5 cm hohen Salatpflanzen hatten Ausgang - auf den Balkon.Ich fürchte die Spatzen haben Einige auf dem Gewissen. Voriges Jahr war es die Petersilie.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüseaussaat 2013
Auf die Saptzen muß ich hier auch aufpassen. Heute im Freiland versenkt: Schwarzwurzeln und Rettich Ostergruß.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüseaussaat 2013
Gestern gesät: Zuckererbsen Ambosia, Salat und Kohlrabipflänzchen gesetzt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüseaussaat 2013
Heute gesät; Radieschen, Rettiche, Karotten und Zwiebeln gestupft.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüseaussaat 2013
Schon vor einiger Zeit in Schalen: Chilies, Paprika, Auberginen, Physalis, dieses Jahr mach ich Tomatenpause (vielleicht...).Vorletzte Woche, in den offenen Beeten lag noch Schnee und die Erde war noch hart gefroren, vorgezogene dicke Bohnen im Frühbeet im Hochbeet, wo die Erde schon aufgetaut war, ausgepflanzt und dort gleichzeitig auch Radieschen, frühe Möhren, Salatrauke, Pastinaken, Osterrettich, Wurzelpetersilie, Spinat und verschiedene Salate ausgesät.Letzte Woche vorgekeimte Zuckererbsen und Kapuzinererbsen und verschiedene Salatpflanzen, Lauch und Kohlrabi in ein folienüberspanntes Hochbeet gepflanzt, dazu noch ein gekauftes Töpfchen Petersilie und eines mit Thymian auseinandergezupft und auch dort gesetzt.Vorgestern Butterkohl, Palmkohl, Rosenkohl, Basilikum, Staudensellerie und Knollenfenchel in Aussaatschalen gesät.Heute die restlichen Hochbeete vorbereitet und zugekaufte Jungpflanzen von Wirsing, Spitzkohl, Blumenkohl, Broccoli und Rotkohl gepflanzt. Außerdem vorgekeimte lilakernige dicke Bohnen gesetzt, Forellenschußsalat, Spargelsalat und Mini-Romana gesät, außerdem Cima di Rapa, glatte Petersilie, Bohnenkraut, Kerbel, wilde Rauke, Schnittknoblauch.Knoblauch Elefant gesteckt, außerdem noch etliche Rockenbollen.Den Rest hab ich schon wieder vergessen, genauso, wo manches sich im Beet versteckt, auch wenn ich überall Schilder ranstecke, wenn die nicht sofort parat liegen, muss ich erst immer warten, wie die Pflänzchen aussehen und oft genug hab ich die Schilder vertauscht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüseaussaat 2013
Uji, das ist ja enorm. Die Anzucht von Kohlpflanzen - wo stehen diese Schalen jetzt? Ich mache sowas meist erst später, aber warum eigentlich nicht jetzt schon? Dann habe ich zeitiger kräftige Pflanzen, hm?Habe es zwar schon überalle verbreitet, aber hier gehört es hin:zwei Reihen Radieschen,zwei Reihen Spinatvier Reihen Erbsen (Markerbsen)ein Komposter-Hochbeet mit vier kurzen Reihen braunem Pflücksalat.Wenn du sowas wie Hirschhornwegerich, Guter Heinrich, Gartenmelde etc. säst - wie und wohin machst du das, bei einem Neustart? Gartenmelde sät sich auch inzwischen bei mir aus, diese Blaue. Vorkultur und einzelne Pflanzen setzen - oder ne Reihe. In der Reihe wurde es im letzten Jahr alles von Unkraut überwuchert. Eine Pflanze - wahrscheinlich Guter Heinrich - kommt seit zwei Jahren wieder - hast du sowas auch und nützt es was?Ich will demnächst Zuccini und Kürbis vorziehen und Freilandgurken. Ziehst du die vor oder Direktsaat - da gehen die Meinungen ja auseinander.Ich weiß noch garnicht, ob meine Frage von gestern - an irgend einer anderen Stelle beantwortet wurde. Darum nochmal - ich habe eine Schale Knoblauchzehen gefunden - soll ich die jetzt noch stecken, oder besser verzehren - waren Gartensorten.L.G:
Re:Gemüseaussaat 2013
heute sind ins Töpfchen gekommen; Zucchini, Pattison, Zuckermais und rote Bete.Dann war mein Sack Aussaaterde leer und im Laden ist sie ausverkauft.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüseaussaat 2013
ich würde die jetzt noch stecken, Lieschen.Heute hab ich eine Reihe Möhrchen gesät. Eigentlich wollte ich keine mehr säen, aber die Sorte Flyaway bekommt noch eine Chance.Ich weiß noch garnicht, ob meine Frage von gestern - an irgend einer anderen Stelle beantwortet wurde. Darum nochmal - ich habe eine Schale Knoblauchzehen gefunden - soll ich die jetzt noch stecken, oder besser verzehren - waren Gartensorten.L.G:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüseaussaat 2013
Ui, jetzt schon Patissons und Zucchini, ich warte noch, dafür ist es hier auch mit aussaat im Haus noch zu früh.@ GLieschen: Die Kohlpflanzenanzuchtschalen (was für ein Wort
) stehen hier gerade im Gästezimmer, aber wenn die Temperaturen halbwegs stimmen, ziehen sie ins Folienhäuschen um, das ist aber noch nicht aufgebaut und hat viele Löcher
.Guter Heinrich ist wohl ein Kaltkeimer, der braucht´s frostig, evtl. jetzt schon zu spät, aber man kann ja mit dem Kühlschrank oder Froster passende Temperaturen simulieren, das Saatgut ist aber nur sehr kurz haltbar. Ich hab vor zwei Jahren auch welchen gesät, hab auch Saatgut nehmen können, nur gegessen hab ich den noch nie
. Er steht auch nicht im Beet, sondern irgendwo am Gartenhaus in einer Ecke, ziemlich vernachlässigt.Hirschhornwegerich hab ich letztes Jahr aus einer Salatmischung direkt ins Hochbeet gesät, unproblematisch, ich glaub, so 20 von 10.000 Blättern haben wir gegessen, und obwohl ich viel Saatgut nehmen konnte (der hat sich sogar im Laufe des Sommers selbst augesät und es gab im Herbst neue Pflanzen, sind aber alle, wie die Mutterschiffe im Winter verstorben), weiß ich nicht, ob ich den nochmal brauche, naja, ein schöner Salatkopf am gleichen Platz wär mir fast lieber.Mit Gartenmelde hab ich keine Erfahrung, ich kenn nur die, die man als Unkraut rausrupft.im alten, warmen Garten hab ich so gut, wie gar nichts vorgezogen, die Gurken kamen einfach so in die sandige Erde, auch ohne Kletterhilfe, die sind einfach über die Erde gerobbt und man musste nur beim Reinstiefeln aufpassen, dass man nicht auf die Ranken oder die Früchte tritt.Hier im kalten Mittelgebirge muss ich vorziehen, um nicht den Anschluss zu verpassen, Gurken und Zucchini in Töpfchen, geht aber sehr gut, finde ich. Irgendein kleines Folienhäuschen oder auch nur Folienschränkchen mit ein paar Regalen, dann geht das bestens.Das erste bei Guckel, was ich fand war das hier, neben andern hab ich auch so eines, das ist wirklich hilfreich!



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüseaussaat 2013
Davon stehen bei mir auch zwei - damit komme ich eigentlich hin, aber Kohl noch in der Wohnung vorziehen - och nöö, dann warte ich lieber noch. 

Re:Gemüseaussaat 2013
Ach, sie stehen im GHUi, jetzt schon Patissons und Zucchini, ich warte noch, dafür ist es hier auch mit aussaat im Haus noch zu früh.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüseaussaat 2013
Diese im Haus vorausgesäten und nun weitergezogenen Knollenselleriepflanzen tun genau gar nichts. Sie stehen da mit 1-2 echten Blättern und ich fürchte, sie beim Giessen mit einem großen Wassertropfen zu erschlagen.Bitte: Wie sät man Knollensellerie korrekt aus?
Re:Gemüseaussaat 2013
wir haben sie ganz normal in Schalen ausgesät und dann später pikiert. stelle sie doch ab und zu nach draussen. Meine Tomaten haben auch zuerst einfach keinen Wank gemacht uns jetzt draussen wachsen sie schön.Bei mir sind heute jetzt noch die Gurken ins Töpfchen gekommen.Bitte: Wie sät man Knollensellerie korrekt aus?
Re:Gemüseaussaat 2013
Ich habe im Februar Chilis und Paprikas gesäät, die sind auch schon zu schönene Pflänzchen herangewachsen.... vor zwei Wochen sind dann Petersilie, diverse Salate dran gekommen, aber da hat sich noch keine gezeigt ... und dieses Wochenende kommen Gurken, Mais, Patissons, Kürbis, Zucchetti und Melonen in die Aussaaterde ... Direkt in die Erde im Schrebergarten habe ich schon Erbsen, Radieschen, Rüebli ( Möhren ),Wurzelpetersilie, Pastinake, Zwiebeln und Knoblauch gepflanzt ... wenn ich noch Zeit finde dieses Wochenende würde ich gerne Randen und Knollensellerie in Schalen setzen ... aber eben nur wenn ich noch Zeit finde ... 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüseaussaat 2013
Okay, danke - ich hab sie direkt gesät und mit dem kleinen Erdballen dann in "gute Erde" getopft. Also eh ähnlich ... dann warte ich einfach ab. Danke für die Antwort!wir haben sie ganz normal in Schalen ausgesät und dann später pikiert. stelle sie doch ab und zu nach draussen. Meine Tomaten haben auch zuerst einfach keinen Wank gemacht uns jetzt draussen wachsen sie schön.Bitte: Wie sät man Knollensellerie korrekt aus?