Den hätte ich und habe mich desterwegen etwas geärgert sie nicht gesehen zu haben...Vor Jahren hatte ich schon mal eine, die hat sich verabschiedet, da gab es den jetzigen Standort noch nicht.Da bräuchte man halt einen brütendheißen felsigen Standort in Californien
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Staudenmarkt 2013 (Gelesen 40192 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Falls Poltermann die entsprechende Gärtnerei aus Erfurt ist, kann ich vorm Forumstreffen gern nach verfügbaren Romneya Ausschau halten und die Töpfe bei Bedarf nach Dresden mitbringen. Manche Gier muss befriedigt werden. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
ja, isser.aber beachte: das Interesse, das einige von uns zeigten (hab sie wem aufgeschwatzt) hat ihn gleich dazu gebracht, die Preise zu erhöhen. Der Preis war 8 (acht) Euro !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
ab mittag dann zehn (10) euro! immer noch viel zu billig.



- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
ich hab mal 20 Euro dafür bezahlt, und das war damals noch ein Schnäppchen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Du kannst doch eine schicken lassen ! ich habe ihn extra gefragt, er macht das. Ich habe vorsichtshalber gefragt, weil ich da noch nicht wusste, ob meine durch den Winter gekommen ist (ist sie aber). Adresse findest Du im Link Berliner Staudenmarkt (am Anfang hier), dann Aussteller.Den hätte ich und habe mich desterwegen etwas geärgert sie nicht gesehen zu haben...Vor Jahren hatte ich schon mal eine, die hat sich verabschiedet, da gab es den jetzigen Standort noch nicht.Da bräuchte man halt einen brütendheißen felsigen Standort in Californien
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
So dringend ist es jetzt nicht. Aber danke, da weiß ich jetzt, wo ich wieder eine herbekommen kann.Du kannst doch eine schicken lassen ! ich habe ihn extra gefragt, er macht das. Ich habe vorsichtshalber gefragt, weil ich da noch nicht wusste, ob meine durch den Winter gekommen ist (ist sie aber). Adresse findest Du im Link Berliner Staudenmarkt (am Anfang hier), dann Aussteller.Den hätte ich und habe mich desterwegen etwas geärgert sie nicht gesehen zu haben...Vor Jahren hatte ich schon mal eine, die hat sich verabschiedet, da gab es den jetzigen Standort noch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Ja, er hat auch einen Shop, da habe ich schon nachgesehen. Im Shop hat er sie nicht. Da scheint er nur einen Bruchteil seiner Pflanzen anzubieten.Werd' mal anfragen ob noch welche übrig sind... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Hierzulande wachsen sie kaum, andernorts dagegen wie Unkraut! Und 8 Euro ist ein echt humanes Geschenk, wo noch nicht mal die Unkosten gedeckt sind, geschweigedenn vorprogrammierter Ausfall. In der Schweiz bezahlt man 40 Franken, in England zwischen 20 und 30 Pfund, allerdings sind das dann gute Qualitäten.Wenn man eine Romneya bekommt, sollte man zuschlagen. Ob sie dann nämlich überhaupt wächst, ist eine andere Sache.Es gibt wohl auch Exemplare, die kaum blühen.Meine beiden Versuche haben sich beide verabschiedet
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Ach je, H. lividus, ausgerechnet... ich hatte mir vor ca. 3 Jahren (oder so) mal eine H. x sternii (H. lividus x H. argutifolius) geleistet, weil ich sie so hübsch fand, die kommt auch nicht recht vom Fleck. Sie hat zwar bisher überlebt, aber mit dem Blühen wird das nix. Tja, solche Unbedachtheiten haben sich schon mehr Leute mal geleistetUnd warum zum Teufel habe ich dieses Jahr doch 'ne Helleborus lividus bei KÖLLE (auf dem Rückweg/in Borgsdorf) gekauft ?Ich wußte zwar noch das "irgendwie" grenzwertig und mir in den letzten Jahren auch immer auf die Finger gehauen und nicht zugegriffen. Noch nun?![]()


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
H. x sternii, H. x ericsmithii und ein paar andere "Namens"sorten standen auch herum. Teils herabgesetzt in größeren Pötten. Naja, die 3,99€ sind verschmerzbar, die Unvernunft nich wirklich :-\Wenn ich jetzt von Romneya lese und ich diese nicht gesehen habe !Aber wahrscheinlich hätte ich wegen Reizüberflutung auch nicht realisiert was da vor mir steht 

Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Das Etikett hat von Weitem geleuchtet. Ich hab's am Bild erkannt.Aber wahrscheinlich hätte ich wegen Reizüberflutung auch nicht realisiert was da vor mir steht



- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Berliner Staudenmarkt 2013
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Berliner Staudenmarkt 2013


Re:Berliner Staudenmarkt 2013
danke der nachfrage, die standen heute frueh (bei meiner abfahrt gen polen) recht gut da.@wandersmann: Freut mich, dass Du wieder heil zuhause angekommen bist. Tja, schade, dass unsere Pflanzeninteressen so unterschiedlich lagen, sonst hätte man gemeinsam bummeln können. Haben Deine erworbenen Tomaten/Chilis den Kälteschock gut überstanden?LG Dicentra