News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Des kleinen Mannes Wurzel (Gelesen 16040 mal)
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
siehe mein post#40.ich hoffe nur, daß sie dieses jahr nicht so arg lang und besonders nicht so dick werden. die etwas kleineren haben besser geschmeckt.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
glatt und unverzweigt sind sie mir am liebsten (schäl- und putzarbeit
)

Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Sind eure denn besser als die Gekauften? Meine nicht. Mache daher lieber Haferwurzeln, die kann man hier nicht kaufen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Hallo,ich hole mal dieses Thema wieder nach oben. Auf der Suche nach möglichen Wintersaaten bin ich auch auf die Schwarzwurzel gestoßen. Die meisten s.o. säen eher im Frühjahr.Hat hier jemand Erfahrungen mit Schwarzwurzeln und Wintersaat.Obgleich ich ja schon etwas schwanke, wenn ich höre, dass ich damit eine Lieblingsspeise der Wühlmäuse anbauen würde. Die machen bei mir momentan alles nieder im Gemüsegarten, komplett unterhöhlt, überall sackt man ein, widerliches Pack.L.G.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Nach meinen Erfahrungen fangen Schwarzwurzeln bei sehr zeitiger Aussaat (März) an zu blühen. Bei Herbstsaat dürfte das noch extremer sein. Wühlmäuse im winterlichen Gemüsebeet sind dann das Ärgernis schlechthin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Ich hatte schon öfters geschrieben, daß ich die Schwarzwurzeln im Juni aussäe, das Jahr drauf einen Teil blühen lasse um neues Saatgut zu ernten(wird dann nach Reife gleich wieder ausgesät
), bzw. bei den anderen die Blütenstände wegschneide. Im Spätherbst/Winter ernte ich dann besonders dicke aber meist leicht verzweigte Wurzeln. Das stört mich nicht denn bei einjähriger Kultur in unserem schweren Lehmboden würden sie nur dünn und auch verzweigt werden. So habe ich selbst Seitenwurzeln mit 1-1,5 cm Durchmesser und die Hauptwurzel 3-4cm stark :DEinziges kleines Problem, der Samen sät sich auch schon einmal selbst aus und so ernte ich Schwarzwureln auch mal im Erdbeerbeet oder zwischen den Himbeeren
Ist aber für mich das pflegeleichteste Gemüse und super lecker 



Liebe Grüße Elke
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Ich habe letztes Jahr nach meinen Frühkartoffeln(Mitte Juli?) auch noch mal 2 Dämme Schwarzwurzeln gesät,die Sorte ist mir leider nicht mehr bekannt. Laut Packung war das möglich und ich habe es aus Interesse einfach mal probiert. Nach dem letzten Schnee waren die oberirdischen Triebe sehr eingezogen oder auch angefault, sodass ich einige rausziehen musste. Aber was ich da rausgezogen habe, macht mir doch Hoffnung, dass ich in 4-6 Wochen ein paar schöne Wurzeln ernten kann. Später wird sie wohl in Blüte gehen und ich werde 2-3 Pflanzen blühen lassen und ziemlich direkt wieder auf das abgeerntete Frühkartoffelbeet in Dämmen anbauen. Ob sich wirklich eine ordentliche Wurzel gebildet hat, kann ich euch ja später noch mal berichten. Vielleicht erinnert mich auch jemand 
