News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wege im garten (Gelesen 21544 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #15 am:

findling, vor allem habt ihr noch viel platz für pflanzliche neuzugänge.meine erfahrung ist: der garten wächst im lauf der jahrzehnte zu, bei mir zumindest. ich kann mich gegen neuzugänge einfach nicht wehren, geschweigedenn altes entfernen.... :-\ ;)viel glück noch in eurem paradies, liebe grüsse, b.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #16 am:

Ja, Findling, ich kann mich Berta nur anschließen und euch zu eurem Paradies gratulieren. Eure Gartengestaltung sieht sehr harmonisch und professionell aus. Wozu brauchst du Vorhänge im Haus??? Die verhängen euch doch nur den Blick auf euer Werk! ;)Der Preis, den du für die Steine angibst, ist ja mehr als okay. Aber wenn ich mir vorstelle, was das für Arbeit war- kein Wunder wenn Profis dafür 30000 € verlangen. Ich habe nur geholfen, die Steine der Einfahrt zu bewegen, wir waren zu dritt- wie die alten Ägypter mit Hebelkraft, ich weiß, was das bedeutet! Dabei habe ich mich vornehm zurück gehalten und Mann und Sohn die Schwerstarbeit machen lassen! (Einen Bandscheibenvorfall habe ich mir hier schon zugezogen, auf weitere kann ich verzichten!)LGcarlina
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #17 am:

carlina, die garageneinfahrt ist ja wundervoll, ich würd kein auto draufstellen, ich würd einen sitzplatz draus machen....den 99. übrigens... ::) ;D...hab nen sitzplatzfimmel.... ;D
vielleicht wäre das eine Anregung für einen weiteren Thread- oder gab´s den Sitzplatzfimmelthread schon???Die Garageneinfahrt als Sitzplatz.... naja ..unsere dicke Bernerin liegt dort immer. Aber ich würde mich neben unserer inzwischen gigantisch gewordenen Thujahecke ( wir haben tolerante Nachbarn!) und der anliegenden Straße nicht wohl fühlen.LGcarlina
Dateianhänge
Garageneinfahrt_1.jpg
Garageneinfahrt_1.jpg (46.26 KiB) 124 mal betrachtet
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wege im garten

riesenweib » Antwort #18 am:

wir haben für die hauptwege und terrassen im garten beton vor ort als grössere platten gegossen (weisser und grauer zement, den weissen mit braun und schwarz abgetönt, um zarte farbvariationen zu haben). hier regennass und gejätet.
Dateianhänge
2005-08-04_weg_platten_direkt_gegossen.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wege im garten

riesenweib » Antwort #19 am:

für nebenwege (und beetabgrenzungen) verwenden wir alte steinplatten, die früher für eine terrasse verwendet worden waren.lg, brigitte
Dateianhänge
2005-09-22_weg_steinplatten.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #20 am:

hallo brigitte, schauen toll aus deine wege! die selbstgegossenen zu tönen ist eine gute idee, sollte ich einen neuen weg machen, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, wäre das eine idee der wahl ;).die nebenwege hatte ich auch einmal aus alten terrassensteinen, allerdings wuchsen die steine recht bald völlig zu.lg.b.
marcir

Re:wege im garten

marcir » Antwort #21 am:

ach ich dussel, hab das zweite bild vergessen, damit ihr euch das ganze noch besser vorstellen könnt - hier kommt es
findling, diese Mauern mit der zurückhaltenden Bepflanzung finde ich sehr schön gelungen. In einem Jahr wird sich da viel Leben einnisten. Man kann dann auch auf Augenhöhe das Wachstum bewundern. Bin gespannt auf das entsprechende Bild im 2006!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wege im garten

riesenweib » Antwort #22 am:

ja das muss sozusagen die rückseite vom schuttbeet sein, aus dem thread hier im gestaltungsboard (ausgefallen gestaltungsidee ist, glaub ich, der titel). schaut sehr gut aus, finde ich.@Carlina:Eure garagenzufahrt, die gefällt mir. verstehe ich richtig, die wächst zu ohne rupfen? könnte aber gemäht werden? klingt genau richtig für unsere elendslange einfahrt, auf alle fälle für teilabschnitte.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wege im garten

michi » Antwort #23 am:

Hi,wunderschön, eure Fotos! Ich steuere auch mal ein etwas anderes Foto bei ;) .Berta, Sitzplatzfimmel ist gut, damit fing hier GG an, mittlerweile hat er mich überzeugt. Wir kommen in unserem kleinen Gärtchen incl. Vorgarten auf 6 Stück. ;D
Dateianhänge
herbstweg.jpg
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #24 am:

verstehe ich richtig, die wächst zu ohne rupfen? könnte aber gemäht werden? lg, brigitte
Das verstehe ich nun wieder nicht. ???... eine wachsende Garageneinfahrt ???Die sieht momentan so sauber aus, weil sie verlängert wurde und außerdem durch mühevolle Arbeit mit Messer und Ausdauer vom Unkraut befreit. Für das letzte Teilstück, das auf dem Bild absichtlich nicht gezeigt wurde 8), haben wir tatsächlich den Mäher genommen.Wir überlegen aber inzwischen, ob wir die Fugen ebenfalls versiegeln.LGcarlina
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wege im garten

riesenweib » Antwort #25 am:

verstehe ich richtig, die wächst zu ohne rupfen? ...
Das verstehe ich nun wieder nicht. ???... eine wachsende Garageneinfahrt ???....durch mühevolle Arbeit mit Messer und Ausdauer vom Unkraut befreit....haben wir tatsächlich den Mäher genommen...
;Dzuwachsen= wildwuchs schliesst die fugen und überwächst die steine. ist dann durch mähen kurzzuhalten.also genau so ists bei Euch.perfekt für uns!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #26 am:

michi, gsd bin ich nicht allein mit meinem sitzplatzfimmel ;Dauch wir bringens auf 6 !ich finde, es gibt so viele schöne blickwinkel, die man nicht einfach nur so im stehen geniessen sollte.lg.b.
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wege im garten

michi » Antwort #27 am:

Berta, genauso ist es! So kann man immer der Laune nach umziehen ;D .Hier sieht man gut die Wege, die vier Plätze verbinden.LG Michi
Dateianhänge
April_03.jpg
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #28 am:

michi, wenn ich mir das bild als sommerbild vorstelle, verleitet es richtig zum lustwandeln.ich seh schon, ich hab zu wenige wege.... ;)lg.b.
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wege im garten

michi » Antwort #29 am:

So schauts dann aus, oder eher noch schlimmer, ist ja schon 2 Jahre alt ;)
Dateianhänge
garten_0903.jpg
Antworten