News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 558725 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
Danke, Orchidee. :)Und welches Substrat wäre passend?
Re:Orchideen im Zimmer
ich hab mir vor einem monat orchideendünger gekauft. trau mich aber iwie nicht.. weiß auch nicht warum. ohne dünger klappt es auch gut bei mir. meine orchideen blühen um die wette

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
@ Klio:Wichtig, um Dendrobium aggregatum zum Blühen zu kriegen ist wohl die kühle (kalte) Ruhephase nach Abschluss des Wachstums, in der tatsächlich kein Tropfen Wasser gegeben wird bis die Knospen deutlich sichtbar sind. Gelesen habe ich es schon öfter, hier wird es auch so beschrieben. Hier auch für das sehr ähnliche D. lindleyi in den vier Blogeinträgen unten so erwähnt.@ Silberwolke:Wenn deine Orchideen wachsen und blühen und du dich nicht an den Dünger traust, lass es halt. Was soll man dir da raten, außer vielleicht es zunächst mit einer niedrigeren Dosierung als auf dem Etikett angegeben, zu versuchen? 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Orchideen im Zimmer
Danke, Zwieblo.
Also kann ich sie mit der Berry Oda zusammenpacken - das ist die einzige aus der Familie, die länger überlebt hat...




- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
Ich hatte vor Jahren mal ein Dendrobium (aggregatum, jenkinsii oder lindleyi - alle sehr ähnlich und vielleicht auch nur Synonyme) an einem Korkstück gepflegt. Den Sommer über auf dem Balkon und sobald es richtig kalt wird draußen, durfte es rein. Gewachsen ist es, aber Blüten habe ich nie gesehen. Man muss sich wirklich zusammen reißen, in der winterlichen Ruhephase gar kein Wasser zu geben - auch nicht mal ein paar Tropfen aus Mitleid. Die Pflanzen stammen aus Gegenden mit ausgeprägtem Monsunklima und bleiben dort auch monatelang trocken.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Orchideen im Zimmer
Ach, das mit dem Nicht-gießen ist bei mir nicht das Problem.
Wenn mal was im kalten Ü-Zimmer bei den Kakteen und anderen Hungerkünstlern steht vergesse ichs schnell.
Auf Kork aufgebunden klingt nach seeehr durchlässigem Substrat, eher nur grobe Rindenstücke?
Ich würde sie ja im Topf lassen, aber die Bulben hängen schon drüber und die freien Wurzeln sehen nicht so toll aus. 






- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
Ich würde ein grobes und luftiges Substrat nehmen. In der Wachstumszeit müsstest du das durch etwas häufigere Wassergaben sicher ausgleichen. In dem zweiten von mir noch ergänzten Link sieht man die Pflanze aber auch im Topf wachsen (und blühen).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Orchideen im Zimmer
Danke nochmal, dann arbeite ich mich da mal durch. 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
Letztes Jahr in Dresden gekauft, hat Spathoglottis vanoverberghii fast genau ein Jahr später den ersten Blütenstiel. Farblich eine Kopie zur kleinen S. ixioides (die mit den Pleionen zusammen wächst), aber die Bulben sind erheblich größer, die Pflanze wächst warm und hat erst die Blätter abgeworfen, bevor die Blüte kam.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Orchideen im Zimmer
Ich nehme die handelsübliche Orchideenerde und mische aber noch extra grobere Stücke Pinienrinde dazu.
Re:Orchideen im Zimmer
Also, was das Düngen betrifft: Ich dünge ab und zu mit ganz normalem Blumendünger. Die Orchideen kriegen davon auch einen Schwapp ab und fangen dann immer sofort an zu blühen, als ob sie sich fragen, wann es wohl den nächsten gibt.
Alle Pflanzen stehen bei mir an Ost- oder Westfenstern. Zur Zeit blühen sie wieder besonders schön.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen im Zimmer
Ich habe schon seit einigen Jahren in meinem Schlafzimmer eine Orchidee. Finde ich super, sowas frisches im Zimmer zu haben 

Re:Orchideen im Zimmer
Hi!Bei mir blühen grad zwei aus der Vandeensektion. 
[td][galerie pid=101988]Rhynchorides Bangkok Sunset [/galerie][/td][td][galerie pid=101989]Vanda Roberts Delight Alexander[/galerie][/td]
Die Bangkok Sunset duftet toll, die Blüten halten allerdings nicht so lange.LGJens

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
... und hat auch eine irre Färbung!Die Bangkok Sunset duftet toll
