News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

erfahrung mit mischkultur (Gelesen 3475 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:erfahrung mit mischkultur

Fuchs » Antwort #15 am:

Also nach dem Franke System schaffen ist sehr anstrengend. Ich hacke einfach nicht gerne schönen Spinat um. Was bei mir aber ganz toll waren, waren bei der Mischkultur von Sellerie und Tomaten. Ich habe rechts und links von jeder Tomate ein Kohlrabi gepflanzt. Zwischen die Kohlrabi kam ein Sellerie. Dann kam eine Reihe Weisskraut und dann die Tomatenreihe wieder. Die Kohlrabi waren früh räumend. Die Tomaten gesund und der Kohl hatte keine Raupen.Was sich auch gut macht ist Tagetes und Lauch. Die Tagetes müssen vorgezogen sein und zwischen den Lauch gepflanzt werden. So hatten wir dieses Jahr kein Lauchmotte.Karotten werden sofort nach dem anschieben de ersten Grün gehäufelt. Das mag die Möhrenfliege nicht. Bei schwerem Boden hatsich eine Sandspur bewährt.Auch kommt bei mir viele Ringelblumen wild, ebenso kleine Hornveilchen. Die wachsen zwischen den Gemüsen und werden als Bodendecker verwendet. Nur mit Rettich und Radies habe ich kein Glück. Die sind immer wurmig und schwarzbeinig.
Antworten