News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301492 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #1950 am:

Natürliche Weitergabe eher. Ich habe mal hier, mal da welche bekommen. Die meisten blühen jetzt das erste Mal...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1951 am:

seit drei tagen ist der schnee weg und es geht endlich los!!!!!hier die ersten. clownshelli hat die ganze frostperiode unter einer umgestülpten glasbodenvase bestens blühend überstanden.
Dateianhänge
clownshelli_ganz.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1952 am:

diese hier war letztes jahr überhaupt nicht veined.
Dateianhänge
pink_veined.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1953 am:

diese hier nur ein ganz wenig. ich find sie so natürlich viel schöner.
Dateianhänge
veinedo.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1954 am:

dies ist ein erstlingsblüher. ein elternteil ist die gelbe sirius.
Dateianhänge
samling_gelb_spotted.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1955 am:

auch ein sämling. das rot ist viel intensiver als auf dem bild.
Dateianhänge
rote_helli.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1956 am:

und yellow lady gibt sich jetzt sehr gespotted.
Dateianhänge
yellow_lady.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenlady » Antwort #1957 am:

Die sehen ja alle makellos aus, und die Clowns-Heli ist auch gewachsen.Hattest Du sie alle geschützt?Hier haben sie den letzten Frostperiode unterschiedliuch überstanden, ich hatte sie nicht geschützt, manche sind völlig hinüber, manche teilweise und manche sind völlig intakt. Meine Clowns-Heli hat einen Teil ihrer Blütenstängel verloren, eine benachbarte gelbe Picotee ist völlig unbeeindruckt geblieben und beiu der schwarzen Nachbarin der Beiden sind die Stängel intakt, aber bei einem Teil der Blüten sind die Ränder etwas nekrotisch.Die Clowns-Heli ist hier, obwohl an besonders kaltem und dem Ostwind ausgesetzten Platz wachsend, die erste, die blüht und das auf besonders hohen Stängeln.Diese Goldgelbe steht geschützt und ist am kurzen Stängel unbeschadet davongekommen.
Dateianhänge
Heli-goldgelb-Apr1213.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1958 am:

Ein schöner Gelbton! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1959 am:

eine mitreißende pflanze und das dazu passende bild! :Dich brauche dringend mehr gelbe...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

cydora » Antwort #1960 am:

Diese Goldgelbe steht geschützt und ist am kurzen Stängel unbeschadet davongekommen.
Eine schöne Helli - und wunderbar eingefangen :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenlady » Antwort #1961 am:

Das Goldgelb dieser Pflanze ist tatsächlich besonders und weit leuchtend, aber ich weiß nicht mehr sicher woher ich sie habe. Benachbart stehen zwei gelbe Pflanzen, die eine vom Hessenhof, die andere von Ashwood. An der Goldgelben steckt das Hessenhof-Etikett, das muss aber nicht stimmen ::) :-\ :-[ Die andere Pflanze ist größer, aber in einem unbedeutenden Blassgelb. Die Ashwood-Pflanze hat Dr. U. Fischer anlässlich eines Vortrages mit zu uns gebracht. Wir waren sicher nicht die Ersten, die seine Beute begutachten und käuflich erwerben konnten, eine so schön goldgelbe wäre aber nicht bis zu uns gelangt.Deshalb vermute ich, dass sie tatsächlich vom Hessenhof stammt.Zum Foto noch eine Bemerkung: der gelbe Hintergrund ist einfach Sonnenschein auf einem jetzt weitgehend leeren Beet, da gibt es eigentlich nichts Gelbes.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1962 am:

Gartenlady: Wirklich ne Wucht!!!!Ich wollte nur mal kurz berichten, dass ich mich heute getraut habe...allen Warnungen zum Trotz hab ich zwei Hellis heute umgesetzt. Ich hab großzügig umstochen und sie gingen problemlos raus, ich hatte zumindest den Eindruck, kein Wurzelwerk zerstört zu haben. Eine ist im Vorgarten gelandet, sorry...vergessen, Bild zu machen, die andere steht jetzt hier im Club...Mir gefällt es, ich hoffe, die Pflanze fühlt sich dort auch wohl und wächst gut an. DSCN6770.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenlady » Antwort #1963 am:

Ich habe auch die eine oder andere Heli so verpflanzt mit gutem Erfolg.Ich glaube sie mögen es nicht geteilt zu werden, deshalb hatten die Pflanzen von Frau Schmiemann anfangs keinen guten Ruf, weil sie nicht ganze Pflanzen sondern Teilstücke verkaufte, die dann oft kümmerten. Später hat sie das ja anders gehandhabt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1964 am:

**Freu** Das hört sich gut an und beruhigt mich ein bisschen. Wir werden sehen, wie sie sich machen. Ich wäre schon traurig, wenn diese beiden Horste es nicht schaffen würden. Spätestens nächstes Jahr um diese Zeit weiß ich es...und berichte natürlich. Ich finde, gerade so ein Erfahrungsaustausch ist wichtig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten