
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 177855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Erythronium ab 2013
stick, mach bitte nochmal ein foto, wenn sich die blüte deines sibiricum voll entfaltet hat. meine E. sibiricum sind noch nicht blühreif.dafür entschädigen momentan diese beiden
...Erythronium dens-canis 'Snowflake' + E. japonicum[td][galerie pid=100741]Erythronium dens-canis'Snowflake'[/galerie][/td][td][galerie pid=100742]Erythronium japonicum[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Erythronium ab 2013
Bei meinem E.japonicum kommt bislang nix
ein E.sibiricum habe ich im Herbst auch verbuddelt, aber wo
verflixt, hoffentlich war das nicht die Knolle, die die Krähe letzte Woche ausgebuddelt hat (war zwar noch ok, aber Blüte ab).
Nachtrag: ich beneide Euch grade ein bisschen




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
So werden sich deine Hundszähne auf deiner Wiese machen Knorbs wenn sie groß sind. Auf der Wiese kommen anschließend noch ganz viele Schachbrettblumen. Überall sind noch Sämlinge die noch nicht blühen. Adult bestimmt mehr als hundert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Beides einfach traumhaft!stick, mach bitte nochmal ein foto, wenn sich die blüte deines sibiricum voll entfaltet hat. meine E. sibiricum sind noch nicht blühreif.dafür entschädigen momentan diese beiden...Erythronium dens-canis 'Snowflake' + E. japonicum
[td][galerie pid=100741]Erythronium dens-canis'Snowflake'[/galerie][/td][td][galerie pid=100742]Erythronium japonicum[/galerie][/td]

Liebe Grüße - Cydora
Re: Erythronium ab 2013
Erythronium dens-canis 'Rose Queen'.Was könnte denn der Grund dafür sein, daß sich dieses eine Blütenblatt nicht zurückschlägt?

vormals "vanessa"
Re: Erythronium ab 2013
darüber musst du dir keine gedanken machen. kommt immer wieder mal vor. ich denke es hängt mit äußeren einflüssen während der blütenentwicklung zusammen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Erythronium ab 2013
Cydora war schneller ; ) -wunderschöne Fotos, Knorbs!Beides einfach traumhaft!stick, mach bitte nochmal ein foto, wenn sich die blüte deines sibiricum voll entfaltet hat. meine E. sibiricum sind noch nicht blühreif.dafür entschädigen momentan diese beiden...Erythronium dens-canis 'Snowflake' + E. japonicum
[td][galerie pid=100741]Erythronium dens-canis'Snowflake'[/galerie][/td][td][galerie pid=100742]Erythronium japonicum[/galerie][/td]
Re: Erythronium ab 2013
Boah, das Wiesenbild! Neid! ;)Ich habe e. dens canis Frans Hals am blühen, das erste d.c. das bei mir mal eine Blüte macht....PAgoda, White Beauty und Kingsfaun Pink treiben kräftig aus.Mein E. japonicum ist auch noch da und hat zumindest schon mal mehr Blätter ...Was gar nicht kommt sind meine beiden sibiricum
2011 gepflanzt, 2012 geblüht und jetzt gar nichts? Das eine steht/stand neben Frans Hals, das andere unter Rhodos neben den Pagodas.Hat irgendwer Ideen warum die einfach nicht kommen? Trau mich nicht zu buddeln.Karin

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
Ich würde es nicht aushalten. Zumindest nicht lange. ;)Der Strauß von Rundi hat 19 Blüten.Die Bienen befruchten schon fleißig, nur den Löwenzahn werde ich heute noch entfernen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Erythronium ab 2013
Darf ich mich hier mal anhängen?Gestern habe ich zwei blühende Erythronium umbilicatum im Topf geschenkt bekommen und würde sie gern auspflanzen. Sind die winterhart in Zone 7 a oder brauchen sie Winterschutz? Und wenn ja, wie sollte ich sie schützen?
Re: Erythronium ab 2013
kommt zwar etwas auf die herkunft an, aber würde ich auspflanzen. schau mal auf diese verbreitungskarte. ich habe versch. pflanzengattungen aus tennessee + nachbarstaaten., die sind bei mir in 6b hart. wenn sie allerdings aus den südlichen staaten wie florida, alabama od. georgia herkommen, dann könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig wird.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Erythronium ab 2013
@axelsag mal, da sind doch dens-canis 'Snowflake' oder?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
Nein Norbert.Wildherkunft vom Gardasee weiß ich aus sicherer Quelle. Ganz sicher nicht Snowflake. Wo die Snowflake allerdings herkommt weiß ich nicht.Die Farben spielen etwas aber sowas wie Lilac Wonder ist nicht dabei. Die meisten sind so wie der heute im Garten.Die Ähnlichkeit ist mir auch aufgefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
Falsches Bild, das war von heute Vormittag.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel